• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Fisker Ocean Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Ocean-Bestellungen
  1. Fisker Ocean Forum
  2. Modellübergreifende Themen
  3. Werkstattecke Fisker Ocean - Reparatur Bastelecke Einbau

Blinker

  • Carsten1601
  • 13. August 2024
  • 1
  • …
  • 13
  • 14Seite 14 von 17
  • 15
  • 16
  • 17
  • WolfgangB
    Supporter
    Reaktionen
    135
    Beiträge
    194
    Bilder
    7
    Fahrzeugbestellungen
    1
    Wohnort
    Rostock
    • 12. Januar 2025
    • #131
    Zitat von EF-Fisker

    Ein Plastiktüte mit dem Schaum ausgefüllt sollte gehen, direkt einsprühen würde ich das nicht

    Ich hatte mein Auto noch nicht auf, um mir das alles genau anzuschauen, aber mit der Plastiktüte wäre ich vorsichtig. Vorausgesetzt, die Temperatur stimmt, dann expandiert der Schaum und lässt sich die Tüte platzen, wenn zuviel Schaum da drin war.

    Dann wird das ganze unkontrollierbar.

    Die Idee mit dem Kompri-Band ist sicher auch nicht verkehrt, wenn dadurch das Wasser am Weiterlaufen gehindert wird.

    In Kombination mit der Pool-Nudel aus dem Video wäre es vielleicht eine Lösung.

    Ocean Extreme, Mariana, Black Abyss plus, 22‘‘ f5b Airglider, VIN 009712 (6.11.23)

    -Abholung 15.3., nach 276 km defekter Frontmotor (Magna). Austausch Ende April geplant, aber als irreparabel stillgelegt. Soll lt. Hr. Fünderich am 26.7.24 wieder fahrbereit sein :/
    Nach Fristsetzung (6.6.24) Ersatzfahrzeug, 2.1, Türgriffe geprüft, Wasserpumpe ist angeblich o.k., Abholung 26.7.2024 in München VIN 97xx (am 6.11.23 gebaut)


    5,78 kWp PV seit 2012, 4,7 kWh Speicher seit 2023, noch keine Wallbox

    FOA #737

    • Zitieren
  • EF-Fisker
    FOA Member #87
    Reaktionen
    843
    Beiträge
    1.714
    Bilder
    1
    Wohnort
    Erfurt
    • 12. Januar 2025
    • #132

    Die Poolnudel kann man durch eine Isolation Nudel für Heizungsrohre ersetzen

    Ocean Ultra mit Software VERSION Ocean 2.1

    US car

    build in austria

    Gefällt mir 2
    • Zitieren
  • Online
    Reiner
    Supporter
    Reaktionen
    310
    Beiträge
    370
    Bilder
    31
    Videos
    8
    Wohnort
    Innsbruck
    • 8. Februar 2025
    • #133

    ... so, ich hoffe ich bin da jetzt im richtigen Thread :thumbup: :)


    Wie schon bein Thema Internet- Verbindung angekündigt ein kurzes Update zu dem Wassereinbruch im rechten Kotflügel und der Gefahr, dass die Steckerverbindug da ev. unter dem Wasser leidet!


    Als das Thema vor ein paar Wochen akut wurde, war ich ja bei Roland (Steiner) im Mölltal/ Kärnten das Solardach von meinem FOE austauschen lassen, die meisten werden sich vielleicht noch erinnern können.

    Ich hatte Roland aufgrund des kursierenden Videos vom MT- Ranger (??) angesprochen. Mein laienhafter Ansatz für das Problem war ja ein "Brunnenschaum", das ist ein wasserdichter PU/ Bauschaum.

    Mit diesem, so meine Meinung, sollte man das gGanze ev,. besser abdiochten können wie mit irgendwelchen mehr oder weniger festen Körpern.


    Gestern also gesagt - getan.

    Der eine Mechaniker (Hannes) hatte sich also meines Autos angenommen und naxch dem Abbau von EReifen und Verkleidung die Stecker isoliert und mit dem Brunnenschaum das von hinten nach vorne eindringende Spritzwasser unterbrochen.

    Er hatte an sich das Video angezweifelt und selber noch einmal mit einer Gießkanne probiert, kam aber zum gleichen Ergebnis wie im Video.

    Also den Schaum eingespritzt, der geht dann eben wie ein jeder PU Schaum auf. In der Höhe wollte er nicht ganz nach oben zum Kotflügel, weil er meinte, wenn man den einmal abnehmen müsste wegen Unfall oder .... wäre das dann ev, nicht soooo super!


    Das Ganze hat auf jeden Fall auf der Bühne eine gute Stunde gebraucht und "a rua is" = "eine Ruhe ist" hoffentlich und ich kann das Thema abhakeln :thumbup: :) :)


    Anbei Foto und dann noch hochjgeladenes Video Material, das dauert aber noch ein wenig weil schlechte Internetverbindung :( :)


    Liebe Grüße nochmals und ein schönes Wochenende,

    Reiner





    20250207_135102.jpg20250207_140548.jpg20250207_140553.jpg

    Gefällt mir 1 Danke 1
    • Zitieren
  • Online
    Reiner
    Supporter
    Reaktionen
    310
    Beiträge
    370
    Bilder
    31
    Videos
    8
    Wohnort
    Innsbruck
    • 8. Februar 2025
    • #134

    .... Videos sind jetzt hochgeladen und in der Galerie anzuschauen.

    Bei Fragen bitte gerne bei mir melden ,


    liebe Grüße nochmals aus Kärnten,

    so, jetzt wird es Zeit zum Trainieren, sonst wird das heut nix mehr

    Reiner


    :P ^^ ^^ ^^


    pasted-from-clipboard.jpg

    Gefällt mir 2 Danke 2
    • Zitieren
  • NightWorx
    IG Fisker CH
    Reaktionen
    75
    Beiträge
    151
    Fahrzeugbestellungen
    1
    Wohnort
    Zürcher Oberland - 🇨🇭
    • 8. März 2025
    • #135
    Zitat von HB-Mole

    eure Vorschläge finde ich interessant 😂. Warte noch, bis der nächste die Stecker mit Bauschaum umhüllt.

    Gesamten Innenraum ausschäumen. FTW 8) :thumbup:

    Ocean Extreme | Mariana/Maliblu | F5b 22" Airglider | AHK | OS 2.1

    Haha 1
    • Zitieren
  • Online
    mbloecker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.559
    Beiträge
    3.455
    Bilder
    8
    Fahrzeugbestellungen
    1
    Wohnort
    Bremervörde
    • 8. März 2025
    • #136
    Zitat von NightWorx

    Gesamten Innenraum ausschäumen. FTW 8) :thumbup:

    Motorraum reicht aus. :D

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland. Freesker Vollversion.

    • Zitieren
  • Online
    Reiner
    Supporter
    Reaktionen
    310
    Beiträge
    370
    Bilder
    31
    Videos
    8
    Wohnort
    Innsbruck
    • 8. März 2025
    • #137

    ... nein nicht den gesamten Kotflügel rechts.

    Oben, wo an sich eh kein Wasser mehr drüber geht, hatte der Mechaniker "Luft gelassen", damit der Kotflügel "im Falle des (Un-)Falles" noch abbaubar ist.

    Also dzt. funktioniert es super.

    Alternative zum Schaum wäre sicher das aufblasbare (??) Verpackungsmaterial, das irgendjemand von uns ausprobieren wollte, hab's aber leider nicht mehr gefunden,


    liebe Grüße an alle,

    Reiner

    • Zitieren
  • jopfbb
    Supporter
    Reaktionen
    72
    Beiträge
    213
    Fahrzeugbestellungen
    1
    Wohnort
    88422 Bad Buchau
    • 14. März 2025
    • #138

    Hallo zusammen,


    da ich mich schon um die Stecker vorne rechts gekümmert habe, siehe #83


    Beitrag
    RE: Blinker
    Hallo,

    ich habe mich heute Nachmittag um die Stecker vorne im Radhaus gekümmert.
    Äußerlich verdreckt, innerlich in Ordnung, trocken ohne Korrosion.


    fisker-ocean-forum.de/attachment/1579/



    fisker-ocean-forum.de/attachment/1581/


    Was auffällt ist, dass einige Pins in der Mitte des Steckers sehr filigran sind und man beim Zusammenstecken
    sehr vorsichtig sein muss, dass sie nicht verbogen werden.

    Ich kann mir vorstellen, dass diese Pins bei der geringsten Korrosion keinen Kontakt mehr haben, bzw. abbrechen.…
    jopfbb
    2. Dezember 2024


    möchte ich mich nun noch um die hinteren Stecker kümmern.


    Die sollten sich ja hinten links befinden. Hat schon jemand Erfahrungen, wie man da am besten rankommt.

    Vom Radhaus hinten, durch entfernen de Innenkotflügels oder muss muss die Stoßstange ab oder ...?


    Grüße

    Joe

    Fisker Ocean Extreme - FM 29 OS 2.0 per OTA - Night Drive, Black Abyss Plus, 22" F5a AirGlider, AHK

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    PV 27 kWp, 7,7 kW Speicher, Kostal + BYD, openWB series2

    • Zitieren
  • Josef
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    12
    • 25. März 2025
    • #139

    Hallo,

    auch möchte meine Erfahrung kurz teilen. Ich habe dem äußeren Stecker schon einmal mit einem selbst verschweißenden Band abgedichtet. Hat aber in Bezug auf die Fehlermeldungen keine wesentliche Verbesserung ergeben.

    Nachdem ich letztes Wochenende bei einem Bekannten die dort vorhandene Hebebühne nutzen durfte, habe ich kurzerhand noch einmal alles abgeschraubt geöffnet und mich um den innenliegenden Stecker gekümmert. Außen pfui, Ihnen eigentlich fast hui, also sauber. Trotzdem alles gereinigt, ausgeblasen und beim letzten Check vor dem zusammenstecken ist uns ein geknickter Pin (roter Draht) aufgefallen. Der ist leider abgebrochen, jetzt haben wir ihn direkt verbunden und alles sehr vorsichtig zusammengesteckt und mit Band abgedichtet.

    Jetzt bin ich bei tiefstehender Sonne, bei Nachtbeleuchtung unter Masten und bei Beleuchtung im Tunnel gefahren und heute hatte wir auch einmal kurz Nebel und dann Niederschlag. Da spielte mein Fahrzeug verrückt (permanente akustische Signale trotz der abgeschalteten Helferlein). Bis heute gabs aber keine Warnung. :)

    Ich hoffe, dass bleibt so, aber falls jemand dieses Problem hat unbedingt einmal die Steckverbindungen und das Innenleben der Stecker checken.


    Vielleicht ist meine Erfahrung ja auch für andere hilfreich.


    Danke jedenfalls für alle eure Erfahrungsberichte. Finde ich extrem hilfreich!

    Leider hab ich keine Fotos gemacht.

    LG

    Danke 3
    • Zitieren
  • Raimund Volk
    Anfänger
    Reaktionen
    71
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Villingen-Schwenningen
    • 26. März 2025
    • #140

    Was würde passieren, wenn man die kritischen Stecker abschneiden würde und alle einzelnen Adern zusammenlöten bzw. -crimpen würde? Natürlich jede Verbindungsstelle mit einem Schrumpfschlauch isoliert, der innen mit Schmelzkleber ausgekleidet ist und dadurch eine wasserdichte Verbindung herstellt. Auf diese Weise habe ich selbst schon Hochfrequenz-Videoleitungen verbunden. Hält ewig.


    Bildschirmfoto 2025-03-26 um 21.19.54.png


    Bei einer Reparatur könnte man die Verbindung natürlich nicht mehr einfach trennen und wieder zusammenstecken - aber ist das in der Praxis wirklich nötig? Notfalls könnte man ja wieder trennen und zusammenlöten.


    Oder hätte die Sache einen Haken?

    • Zitieren
    • 1
    • …
    • 13
    • 14Seite 14 von 17
    • 15
    • 16
    • 17
  1. Fisker Ocean Forum
  2. Modellübergreifende Themen
  3. Werkstattecke Fisker Ocean - Reparatur Bastelecke Einbau

Ähnliche Themen

  • Dauerhafter Ausfall des Radarsystems

    • ZeroZet
    • 27. Juli 2024
    • Assistenzsysteme - Elektrik und Beleuchtung - Ocean Forum
  • flackender Blinker & fehlerhafte Ultraschallsensoren

    • baeckerbursch
    • 7. Juni 2024
    • Assistenzsysteme - Elektrik und Beleuchtung - Ocean Forum
  • Fehlermeldungen und Probleme nach Update 2.0

    • mbloecker
    • 13. Februar 2024
    • Software - Apps - OTA Over The Air Updates - Ocean Forum
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche