Ich vermute mal das alleinige Umschalten auf Hyper wird nicht so viel bringen, vermutlich müsste man auch entsprechend "sportlich" fahren, damit sich bei den Akkutemperaturen was ändert (falls das ein Faktor bei dem Bug ist).
Konntest du, als der 30 kW Bug aufgetreten ist, mit "abstecken und neu anstecken" wieder auf eine höhere Ladegeschwindigkeit kommen, oder ist er bei 30kW geblieben?
 
									
		Unterwegs / auf Reisen laden
- 
			
- 
			Ich hatte die 30 kW mehrfach und habe dann die Ladesäule gewechselt. Es ist aber bei den 30 kW geblieben. Seit SW 2.5 hatte ich das nicht mehr, aber nun hängt er ewig bei ca 80 kW bis er dann mal die Leistung hochfährt. 
- 
			Mein 30 kW Problem hat sich jetzt zum 80 kW Problem entwickelt. Oftmals startet er mit 78 - 80 kW (manchmal auch mit 140 bis 164 kW), dann steigt die Leistung nach ein paar Minuten an. Zwischen 40% und 50 % (immer früher) schreibt er dann Systemfehler ins Fahrerdisplay und pendelt sich zwischen 78 kW und 80 kW ein. BMC und VCU Reset bringt ein paar Minuten volle Ladeleistung, dann verfällt er sofort wieder auf 80 kW. Extrem nervig, da ich nur Langstrecken fahre und jetzt erheblich länger für 600 km benötige. Gibt es da ähnliche Erfahrungen oder gar eine Lösung? Fahrzeug hat 62.000 km auf dem Buckel. Sonst ist seit der Kalibrierung der Frontkamera wieder alles im Lack. 
- 
			SOC ist dabei egal, hab schon alles zwischen 10 % und 50 % am Lader ausprobiert. Temperatur scheint auch keine Rolle zu spielen. 
- 
			Ich war kürzlich an der Ostsee. Der Trick mit 15 Minuten vor dem Laden auf hyper umzustellen scheint-zumindest- anfangs des Ladevorgangs am HPC zu funktionieren. Vielleicht ist hier Jemand vom Fach: Ist für das Optimieren des Schnellladevorgangs eine Homologation nötig oder liegt es nur an einer Änderung der Programmierung? 
- 
			Keine Homologation erforderlich. Softwareanpassung zulässig. Weil keine Auswirkung auf die Fahrsicherheit 
- 
			Was bei mir mal geholfen hat ist die Wachperiode auf 30 Sek. stellen, das Auto bei geöffneter Ladeklappe abschliessen und warten bis das Lade LED erlöscht: Deep Sleep. Dann nochmal versuchen zu laden. 
- 
			Was bei mir mal geholfen hat ist die Wachperiode auf 30 Sek. stellen, das Auto bei geöffneter Ladeklappe abschliessen und warten bis das Lade LED erlöscht: Deep Sleep. Dann nochmal versuchen zu laden. Das ist leider nicht die Lösung. Eine Zeitlang dachte ich auch an dies als Lösung. Irgendwann hatte ich trotzdem den 30kW-Bug. 
- 
			Langsam bin ich etwas genervt: heute 500km Fahrt, 2 Ladestopps bei Ionity, beide Male hat der 30kW-Bug erbarmungslos zugeschlagen. Dabei bin ich jeweils 15 Minuten vor dem Ladestopp auf Hyper gegangen. Also hilft aktuell nichts gegen den Bug. Alle scheinbaren Workaraounds bewahren nicht zuverlässig vor dem Bug. Sleep-Time 30Sek und Abschließen hilft nicht 15Min vor dem Laden Hyper hilft nicht Resets der Steuerungen hilft nicht 
- 
			Ich lade gerade bei Ionity. Gut gestartet mit mehr als 160 kW, dann wieder Systemfehler und jetzt hänge ich bei 76 kW fest. Übliches Spiel, macht langsam keinen Spaß mehr. 
 
		 
				
	