Unterwegs / auf Reisen laden

  • Das ist ja reichlich. Frage mich immer, warum niemand den ollen E.Mu. unterbietet. Ich lade da immer um die 46 CT ohne Grundgebühr

    Ist doch prima > ich lade unter der Woche nur Sonnenstrom, aber da ich mal spontan (mit 30% SOC) und aufgrund einer längeren Tour dann doch mal „nachtanken“ musste…hatte ich gezeigt Umstände und halt diesen Preis, denn ich für eine Autobahn-Ladesäule (die eigentlich ab 79 ct/ kWh starten) wiederum günstig finde. Richtig wäre natürlich ein einheitlicher und flächendeckender Preis unterhalb 40 ct/ kWh, um mal so einen richtigen Push in die E-Mobilität zu bekommen. Das wäre mal eine marktlenkende Maßnahme, den der Otto-und-Diesel-Normalverbraucher kann ja rechnen…🤘😎

  • Genauso sollte es sein. Auch Onkel Musk hat keine Kraftwerke. Der kaufts bestimmt bei den E-ONs, ENBW ,RWE und Co. zum günstigen Kurs ein.

    Bei ARAL,Shell und den anderen "Billigheimern" gehts ja locker über 80 Ct.

    Deren Preisgarantie heisst bestimmt " Keiner ist teurer als wir" :D

    FOE blue planet, 22" air stream,EZ 06/24, Schleswig_Holstein am Rande der schönsten Stadt

    Bange machen- gilt nicht 8)

  • habe mir für unsere England Tour ionity power geholt. In Deutschland Belgien Holland 39ct, Frankreich 33ct und England Wales 46pence


    Kein Ladevorgang unter 95 kw/h meistens mit 130kw

    Fisker Ocean Extreme

    Mariana, Black Abyss Plus, 22" F3a SlipStream, AHK, FIN: 64XX, SW-Vers.: OceanOS 2.1

    ------------------------------------------------------------------------

    PV 29.7 kWp, 17,5 kW Speicher