Ja
Alles arbeitet soweit sehr gut.
Hab deshalb bissel schiss mir eher eine neue Baustelle 🚧 aufzumachen wenn bei Ov Loop was hängt….
Aber ohne Risiko……ist nix.
Ja
Alles arbeitet soweit sehr gut.
Hab deshalb bissel schiss mir eher eine neue Baustelle 🚧 aufzumachen wenn bei Ov Loop was hängt….
Aber ohne Risiko……ist nix.
Alles anzeigenWatt? Bei dir geht:
- Spurhaltassistent
- Ampelerkennung
- Schildererkennung
???
Bist du sicher?
Ich habe 2.0 und nichts davon geht bei mir.
Außer der blöden Geschwindigkeitswarnung und die Reku, die ich bei jedem Start ausstellen muss. Der ganze Rest funktioniert bei mir auch.
Hast du tatsächlich eine Ampel oben mittig im Display? Was mache ich falsch?
Hallo
Habe mal alles komplett von der ersten bis zur letzten Seite mitgelesen, und bin etwas verwirrt.
Mein ocean hat 2.1 und fährt wirklich gut, zu 98% fährt er immer ohne Fehlermeldungen, Spurhalte Assistent funktioniert , Tot Winkel geht, Ampelerkennung geht,Schildererkennung geht, Rekuperation geht, Haltefunktion( Berganfahrassistent , H im Display) geht,alle Kameras gehen…..
Was jedes mal an geht : Fehlfunktion Bremse Wartung aufsuchen (ist aber nach 3 sek wieder weg) Ganz selten der Spurhalte Assistent und Tot Winkel, und in 4 Wochen kam jetzt 1-2x Kollisionswarnung (rotes Dreieck mit auffahrendem Auto).
Meine Fragen….abwarten und alles erstmal so lassen ? Wagen fährt wirklich gut….
Oder über Ov Loop alles auf 2.2.3 Updaten?
Oder mit Fiskotech alles auf 2.2 bringen aber dann komplett fehlerfrei?
Ich habe eine neue 12volt Varta AGM
Neue Kabinenwasserpumpe
Alle Stecker an den Stoßstangen nachgesehen und abgedichtet.
Wo ich den Fisker neu hatte kamen die ersten 2-3 Tage gar keine Meldungen.
Jetzt …. Ich steige ein trete die Bremse…. Zündung geht an alle Lampe leuchten kurz … soweit normal wie bei jedem Auto, danach für 2-3 Sekunden Fehler Bremsanlage Wartung aufsuchen und dieser „Fehler“ ist gelb hinterlegt, wie sonst auch Toter Winkel ohne Funktion ect….
Du muss schauen, das der Mini-Sicherungsstecker auch richtig in dem Sicherungshalter sitzt … das erfordert etwas Gefühl und Kraft. Ich bin froh, das ich den Schalter eingebaut habe.
Ich schau mir das nochmal an.
Bei mir kommt seit gut 2 Wochen absolut immer Fehler Bremsanlage Wartung aufsuchen.????
und wenn ich in Einstellungen im Auto auf Fahrzeug und Service tippe sehe ich fast nie die Editionsnummer heute das 2.te mal in über drei Wochen gesehen.sonst fehlt diese „Anzeige“ fast immer.
Was kann das sein?Oder ist das normal?
Wollte heute noch die T Box Schalte einbauen…
leichte Bewegungen am Kabel und es knisterte…. Bildschirm schaltete sich aus ….
Kaum war sie eingebaut- wurde sie wieder ausgebaut…. Werde mir wohl doch nur eine Sicherungsverlaengerung einbauen.
Heute die Pumpe gewechselt.
Ganz schöne Fummelei.
Ohne gute Zangen lieber nicht anfangen.
Bis das alles raus war waren 2,5-3 std rum.
Eine Schlauchklemme war wie mit dem Wasserschlauch verschweißt konnte dadurch die Klemmschelle nicht hochschieben…. Eh man das merkt…..
Was ich gleich zum Anfang vor 2-2,5 Wochen hatte …. War das die Rückfahrkamera nicht ging und es hatte wirklich viel geregnet. Am gleichen Tag aber es wurde wärmer und die Strasse trocknete ab, ging sie wieder ca 6-7 Std später war das, aber an den Trennsteckern selbst war nichts.
Gut ist es an schlecht erreichbaren Stellen Teroson Karosseriedichtungsband um die Stecker zu wickeln….und reindrücken ist wie Knete aber schrumpft nicht und dichtet auf ewig etwas Gewebedichtungsband und gut.aber das nur an den schlecht erreichbaren Stellen,alle anderen Stecker machte ich mit den selbstverscheissenden Silikonband (Tesa oder Würth ist sehr gut) und Gewebeklebeband.
Heute die Stoßstange hinten abgebaut und alles abgedichtet. Aber kein einziger Stecker war dort korrodiert.
Man sollte aber gerade bei dem Mattlacken besonders vorsichtig sein und sicherheitshalber abkleben.
Der Stecker ganz links oben zwischen Radhaus und Radlaufverkleidung ist sehr schwierig zu erreichen, wirklich abdichten kann man den nicht.noch ein Bild vom Waschwassersensor.
Kann mir einer noch rasch sagen wie lange braucht man ca zum entlüften?
Habe bisher immer an Verbrenner das gemacht, ich las das der Fisker in Earth Modus weniger Heiz und Kühlleistung hat…. Dann in Fun oder Hyper entlüften? Komplett auf High stellen?
Den Deckel kann man dann aufmachen? Ist ja kein Verbrenner der wird ja keine 100 Grad im Kühlkreislauf haben?
Fragen über Fragen….. danke schonmal.