Beiträge von mbloecker

    Oh je….du wirst mich komisch ansehen. Ich nutze nur ein i-phone und da habe ich verstanden, dass da eh Nix geht. Ob etwas auf 2.2 upgedatet wurde weiß ich nicht….. ist es schlimm, dass ich das Auto nur fahren möchte……?!

    Wenn du noch die Original Batterie verbaut hast, dann tausche Sie gegen eine Varta A9 AGM aus.


    Dann werden deine Probleme verschwinden.


    Ich habe meine vor 2 Wochen ausgetauscht und habe keinerlei Fehlermeldungen mehr. ;)

    Nun habe ich auch jedes Mal wenn ich meinen FOU anwerfe den Hinweis auf eine schwache 12V Batterie. Ich hatte gehofft, dass durch längere Fahrten und stetem aufladen an meiner Wallbox der Kelch an mir vorübergeht aber nun muss ich wohl dran. Ich habe verstanden, dass es nur eine einzig sinnige neue Batterie (finde ich sicher im Chat) für unseren FO gibt. Nun ich habe keinen batteriewächter eingebaut, weil ich kein großes Talent für Strom habe. Somit frage ich in die Runde: wer kennt eine sichere Anlaufstation in NRW (ich bin in Köln), die die Batterie kauft und auch korrekt wieder einbaut. Ich bin selbst ADAC Mitglied aber ich denke dass bringts nicht unbedingt. Macht es überhaupt Sinn das aufwachen des FO von 24h zu reduzieren?

    Ich wäre dankbar für einen Tip für eine Werkstatt ( ja EK hattingen aber da enorme Wartezeit und die bauen keine Wächter inkl. Batterie ein)…,

    Stelle erstmal die Enegieeinstellung auch 30 sec.


    Das ist die beste Einstellung mit wenig Verbrauch an der 12 Volt.


    Die Zeit gibt an wie lange das ICC im Hintergrund aktiv bleibt.

    Warum wird die Ocean Link Pro App eigendlich nicht schon mal zum Download angeboten , wie die Fisker Live APP auch ?


    Wenn es Probleme mit der Veröffendlichung in den Stores wegen nicht vorhandener D-U-N-S Nummer gibt ?


    Die Softwarefirma Undercureent gibt es ja schon seid Januar 2025, warum haben die nicht schon lange eine D-U-N-S Nummer beantragt ?


    https://de.m.wikipedia.org/wik…igen%20sie%20aber%20nicht.

    Ich hatte Kontakt zu Fisker AT:

    sie haben mir auf Nachfrage eine Werkstatt in meiner Nähe benannt, die ich wegen meines ja ebenfalls seit vielen Monaten fahruntüchtigen FOE kontaktieren solle und sagten, sie würden die Werkstatt bei der Fehlersuche mit Second Level Support unterstützen.

    Und wo ist diese Werkstatt ?

    Ich reihe mich ein in die Riege der Lageristen.

    Ist es so, daß die Bodenplatte entfernt wird, und dabei Pins abbrechen können ? Ich habe von Ersatzpins von Mercedes gelesen, finde aber den Link nicht mehr. Würde jemand dazu etwas sagen ?

    Vorne sind bei mir noch keine rausgefallen.


    Du musst erst die Mittelteile rausziehen, dann bekommt man die gut raus ohne das Sie kaputt gehen.


    Die einzigsten die als Ersatz taugen sind die Mercedes Pins.


    Ich hatte Sie bei Amazon bestellt, da gibt es Sie aber nicht mehr.


    Müssten diese sein, zumindest der gleiche Verkäufer wie bei Amazon


    https://www.ebay.de/itm/372397987475?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=aiUWzZxKTF2&sssrc=4429486&ssuid=aX0ahql8Sqa&var=&widget_ver=artemis&media=COPY


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Keineswegs. Weder die "alte" Zoe (Baujahr 2014), noch die "aktuelle" (Baujahr 2020) oder der ID.3 (Baujahr 2022) die ich zwischenzeitlich gefahren bin hatten entsprechende Verluste. Und die hatten alle kein Solarpanel auf dem Dach, was potenziell noch Energie einspeisen kann. Von Ionic habe ich auch noch nichts in der Richtung gehört.

    Unser Polestar2 hat den glechen Verlust.


    Id3 hatte ich auch schon, der zeigt bloß keinen Verlust im Stand an, sobald du los fährst 1-2% weniger an der HV. ;)


    4G , PkC , Bluetooth verbraucht alles etwas Strom im Stand an der 12 Volt.