Beiträge von mbloecker

    Die grosse Batterie usw... wurden ja erst später getestet. Gerade die originale Fisker Batterie gemessen 12.7v nach 4monaten stand.

    Meine Originalbatterie hat auch noch 12,8 Volt. Unter Last beim Startvorgang ging sie aber öfter unter 10 Volt.

    Die Spannung liegt derzeit abgeklemmt bei 13.32V hatte ich gestern Aufgeladen und abgeklemmt gelassen. Weil die Alarmanlage los geht. Wenn würde ich Sie morgen abklemmen um die Spannung im Angeschlossenen Zustand messen. Jedoch habe ich die Batterie angeschlossen und Ladegerät 25A angeschlossen den noch bleibt die Fernbedienung oder NFC funktionslos. Bildschirme alle Dunkel...

    Das Massekabel hast da aber sonst schon an der Karosserie unter der Frontscheibe angeschlossen ? ;)

    …und vermutlich wird immer mal wieder zwischendurch auch noch ein Ladegerät mit falschen Einstellungen angeschlossen…mir wird langsam schwindlig…🤘😎

    Ich denke auch dem Ocean ist schon schwindlig von den ganzen Ampere die da reingeschossen wurden. ;)

    Die Spannung liegt derzeit abgeklemmt bei 13.32V hatte ich gestern Aufgeladen und abgeklemmt gelassen. Weil die Alarmanlage los geht. Wenn würde ich Sie morgen abklemmen um die Spannung im Angeschlossenen Zustand messen. Jedoch habe ich die Batterie angeschlossen und Ladegerät 25A angeschlossen den noch bleibt die Fernbedienung oder NFC funktionslos. Bildschirme alle Dunkel...

    Mit dieser Batterie wird das nichts :/


    Da kommt der IBS nicht mit klar.


    VARTA Silver Dynamic C30 Autobatterie 12V 54Ah | 16015
    Du besitzt ein Fahrzeug mit vielen Verbrauchern, Standheizung oder Start-Stop-Funktion? Ist derzeit eine AGM-Batterie in Deinem Fahrzeug verbaut? Dann solltest…
    batterie24.de


    Baue mal die richtige Batterie Varta A9 AGM ein, dann funktioniert es wohl auch.

    Truck


    Die dual AHK Abdeckung hält immer noch bombenfest.


    Im Dezember montiert, und schon einige Male ab und angebaut.


    Kann ich empfehlen. :thumbup:


    Fisker Ocean - Cover for towbar (european model)
    Cover for towbar suitable for Fisker Ocean EU model Developed in collaboration with FOCN (Fisker Ocean Club Norway) after Fisker Ocean could not deliver a…
    protonord.eu


    Ich denke auch das die Bremsbeläge locker 100000 KM schaffen.

    wartungsklemme Grün draußen ibs Absicherung raus rein. Trotzdem hört der Alarm nicht auf. Blinker bleiben dauer an. Oder Software Fehler der Alarmanlage das es nicht entriegelt. Wie dort was ist keine Ahnung...

    Hinten habe ich auch bereits diesen Notveriegelung entfernt aber auch nichts.

    Wieso klemmst du nicht einfach mal die 12V Batterie ab und trennst die ganzen unnützen Ladegeräte? Die Alarmanlge wird schon irgendwann aufhören wenn der Pufferspeicher leer ist.


    Und wenn die Wartungsklemme gezogen ist , dann ist auch die HV Batterie getrennt.


    Und dann lass die Kiste in Ruhe bis die neue 12 Volt Batterie da ist. :thumbup:


    Ps. Steht die 2002 für dein Geburtsjahr? Das würde deine Hektik erklären. :huh:

    Kann es sein das mein Fahrzeug eine weitere Alarmanlage hat? Habe bemerkt das ich 2 Sirenen Töne habe. Wenn ich die Sicherung für die Alarmanlage ziehe gibt es immer noch Alarm?

    Glaube ich eigendlich nicht.


    Wenn du die Wartungsklemme ziehst auch noch Alarm?

    Leider war im ersten Post die falsche Batterie link. 2. Leitete mich google suche zu einer 60ah AGM nicht weil ich es so wollte! Finde es auch blöd wenn ich Reifen suche die größe eingebe und google zeigt andere... nicht weil ich respektlos sein wollte.

    So den Link bestellt. Danke

    Dann fange mal ganz von vorne an.


    Ziehe grüne Wartungsklemme, nach dem ganzen Gedöns mit den Ladegeräten, wohl mal besser. Dann sollten die Alarmanlage auch nicht angehen.


    Dann baue die 12V Batterie aus.


    Dazu den Querträger oberhalb der Batterie an den 4 Stk. M6 und 4 Stk. M8 Bolzen rauschrauben. 3 Kabelbinder vorsichtig durchschneiden wo Kabel und 1 Schlauch am Träger befestigt sind. ( kannst später wieder mit normalen Kabelbindern befestigen). Dann kannst den Träger zu Seite schieben.


    Den Batteriebefestigungsstrebe 3 Bolzen rausschrauben , sollten sie sich nicht gleich lösen etwas festdrehen und dann losschrauben ( da wurde Gewindekleber genutzt ).


    Den hinteren Kühlwasserbehälter kannst du aus der Gummilagerung rausheben.


    Dann hast du genug Platz zum Batteriewechsel.


    Achte darauf das die Ausrichtung des IBS Masse Anschluss wie auf dem Bild ist. Und das IBS Datenkabel richtig drin steckt.


    Viel Erfolg.