Beiträge von mbloecker

    Ich habe jetzt erstmal die Energieabschaltung von 2 Std. wieder auf 30 sec. zurückgestellt.


    5 Std. Ladezeit pro Tag der 12 Volt duch die HV kostet dann doch noch recht viel Vampir Drain an der HV.


    Im Gegensatz zu 1,5 bis 2 Std. bei 30 sec. Einstellung.


    Und da ich die Reku beim Start nicht mehr verstellen brauche, kann ich auch direkt losfahren und etwas warten bis ich den ICC bedienen kann.

    Der nächste Schritt werden die erweiterten ADAS Funktionen , das one pedal driving sein und das wird jeweils Homologation erfordern. All das wird - wenn es denn überhaupt kommt - zeitlich einiges in Anspruch nehmen und in diesem Zeitfenster beabsichtige ich zu pausieren.

    Ist aber Zukunftsmusik. Und wer weiß was in der Zwischenzeit mit OLP wird. Vielleicht ist Pulse mit addon ja der ersehnte Gamechanger zu angemessenen Konditionen.

    Wie schön, dass wir solche Überlegungen anstellen können...

    Wie kommst du darauf des es nächstes Jahr Preisanpassungen nach unten bei der FOA geben wird?


    Im FOA Forum habe ich davon noch nichts gelesen.

    Hui, da weht ja eine Fahne in den Wind, wie es gerade kommt. Die letzte Haltung in dieser Hinsicht vor einem halben Jahr war komplett anders herum, da wolltest Du die Antennen ausbauen, um AL ja keinen Zugriff zu gewähren.


    Ich würde weiter gehen, und an liebsten gar keinen Zugriff auf das Fahrzeug haben. Nicht für mich und nicht für andere. Wozu? Wenn ich etwas vom Fahrzeug wissen will, geht ich hin. Und wer im Ausland ist, muss der wissen was mit dem Fahrzeug ist? Ich nicht. Und für Updates verbinde ich mich in den Moment, führe es durch und trenne wieder. So handhaben wir es z.B. mit unserer PV Anlage auch.

    Lieber Lars, darauf habe ich dir schon mal geantwortet.


    Vor einem halben Jahr gab es keine Aussicht auf Updates, eine ganz andere Lage.


    Mit dem Aufbau von OvLoop/Fiisker AT als Serviceanbieter ( als Fiskernachfolger ) hat sich die Lage doch wohl sehr verändert.


    Die 4G Verbindung zu trennen habe ich damals probiert, aber das wird nur durch Trennen der Stecker an der T-Box möglich sein. (Erheblicher Arbeitsaufwand).


    Solange noch Updates von OvLoop für den Ocean kommen , werde ich diese auch einspielen lassen.


    Bezüglich der Server/Cloud Sicherheit vertraue ich da aber eher einer Firma als einem Verein.


    Und vor 4 Monatem habt ihr doch alle AL so verteufelt ( und jetzt lasst ihr euch von AL/Ovloop Uodates aufspielen) da Sie euch angeblich um soviel Geld betrogen haben. ( Verträge nicht eingehalten haben, achne es gab ja garkeine Verträge nur mündliche Absprachen).


    Ich habe diese ganze Entwicklung zwischen FOA und AL verfolgt.

    Und dieser Streit zwischen FOA und AL wurde nicht alleine durch AL verursacht.


    Wenn ein Verein mir dauernd ans Bein pisst durch immer wieder neue Beschwerden bei der NHTSA , dann würde ich auch bockig werden.


    Ps.

    Selbst Ralf ist OvLoop jetzt beigetreten , um seinen Ocean zu updaten, mal sehen wann dann auch Michael folgt.

    Dem Batteriemonitor kannst beim SOC nicht trauen.


    Der Ocean zeigt ab OS 2.5 im Lademenü den SOC der 12 Volt an. :thumbup: Der liegt bei mit immer so um die 75 - 85%. Was Batterieschonend sein sollte.


    Beim AC Laden über mehrere Stunden geht der SOC dann auch mal höher.

    Servus Michael!


    Danke dir für die prompte Antwort um die Zeit.

    Aber die Frage war, kann es sein, dass alles leuchtet inkl. Zündung und Radio?

    Oder ist irgendwas kaputt und/ oder schief gelaufen und morgen ist alles leer??

    Oder hast du in der O Loop App die Klimatisierung eingeschaltet, dann leuchten auch die Scheinwerfer , Zündung an und Radio läuft, bis zu 60 Minuten.

    Servus Michael!


    Danke dir für die prompte Antwort um die Zeit.

    Aber die Frage war, kann es sein, dass alles leuchtet inkl. Zündung und Radio?

    Oder ist irgendwas kaputt und/ oder schief gelaufen und morgen ist alles leer??

    Solange alles an ist wird die 12 Volt immer durch die HV geladen.


    Bei mir hat der Download 18 Stunden gedauert , weil ich zwischendurch immer mal wieder fahren musste. Bei anderen war der Download nach 6 Stunden erledigt.


    Ich habe nur Morgens um 5 Uhr bemerkt das der Download läuft weil die Ambientebeleuchtung an war.


    Volle Scheinwerferbeleuchtung mit Radio und Zündung an war bei mir erst beim Update selber, aber das war nach 21 Minuten erledigt. Aber wie geschriebem muss man das Update am Bildschirm starten.

    Er lädt die Daten des Updates 2.5 im Hintergrund runter. Während des Downloads wird die 12 Volt selbständig nachgeladen. Das kann einige Stunden dauern.


    Das Update selber musst du von Hand am Display starten, wenn die Bemachrichtigung auf dem Display unter Software oder als Popup auftaucht.


    Das Update selber dauert nur 20- 30 Minuten.


    Ps.

    Solange der Ocean aktiv ( Zündung an ) ist , wird auch die 12 Volt durch die HV geladen. Solltest du an deinem Batteriemonitor sehen können.

    Wenn ein upDater vernünftig programmiert ist, schaut er nach ob ein neuerer Stand installiert ist und würde dann das upDate überspringen. PKC22 ist höher und damit auch korrekt ein 21 zu überschreiben.

    Da PKC21 aber kein offiizeller Softwarestand ist, wird es einfach überschrieben


    Seid doch froh das, das Update nicht abbricht, weil es PKC21 nicht kennt. ;)