Beiträge von mbloecker

    Da es mitlerweile mehrere Lösungen ( FOA Bootloop FIX oder Fisker AT Service Techniker mit Laptop ) für das Bootloop Problem gibt, würde ich mir da jetzt nicht mehr soviel Gedanken drüber machen, der Ocean bleibt ja fahrbereit. ;)


    Da würde ich dem Kabinen Wasserpumpentausch mehr Beachtung schenken, der nächste Winter kommt bestimmt, und dann ist der Ocean nicht mehr wirklich fahrbereit. =O

    Ich habe mit der O Loop App ein Profil im Ocean erstellt, mehr geht ja noch nicht.


    Aber ich habe das Gefühl das die 12 Volt jetzt öfter ( alle 3 Stunden ) durch die HV nachgeladen wird.


    Nicht dramatisch, aber Schlafpausen sind geringer.


    Eventuell öftere Verbindungen zur Cloud. :/


    Kann jemand der auch schon ein Profil erstellt hat diese Beobachtung bestätigen?


    Oder ich bilde es mir nur ein. ^^

    Einzig vor dem Bootloopfehler habe ich Angst, da wir das Fahrzeug eigentlich täglich brauchen.

    Da brauchst du keine Angst vor zu haben, es gibt ja eine Lösung falls der Bootloop Fehler auftritt.


    Den Ocean kannst du auch erstmal ohne ICC ( großer Bildschirm ) fahren, kannst halt nur nichts verstellen z.b Klimatisierung.


    Viel Erfolg.



    Ps.

    Mir war letzten Sommer noch mit OS 2.0 ein paar mal während der Fahrt für 1-2 Sekunden der kleine Bildschirm ausgefallen, das ist dann schon blöd ohne Tacho ( Blindflug ). ^^

    Ist aber seid 2.1 nicht mehr vorgekommen. :thumbup:

    Oder meint Ihr, das Auto hat momentan überhaupt keine Internet-Verbindung? (Kann ich mir nicht vorstellen,

    Dann würden Spotify und Tunein nicht über 4G laufen, das kannst du ja einfach testen.


    ( Natürlich darfst du dann keine Wlanverbindung z.b zum Handy Hotspot haben.)


    TomTom würde nicht meckern , du hättest nur keine Sprachausgabe.

    Dann wird wohl alles klar gehen.


    Bei mir kam die Mail von OVLoop, das das Update erfolgreich durchgeführt wurde so gegen 8:30 Uhr.

    Ja, mit Android probiert. Mehrfach. Es wird definitiv über den Hotspot kein Internet zur Verfügung gestellt (brauche ich eigentlich auch nicht, daher hat es mich nicht gestört).

    Eventuell hast du ja ein Handy zur Verfügung mit T-Mobile Mobilfunkverbindung, dann kannst du auf dem Handy alternativ mit Speedtest an deinem Standort die Geschwindigkeit testen. :thumbup:

    Das funktioniert bei mir ja nicht. Ich kriege kein Internet auf dem Handy mit der Hotspot-Verbindung, also kann ich keinen Speedtest machen.

    Mal mit einem Android Handy oder Tablet probiert? Liegt eventuell an IOS.


    Die Console hinten sollte keinem Einfluß haben.


    Und nicht direkt um 5 Uhr den Ocean öffnen, bei mir war das Update erst um 5:15 Uhr beendet. ^^

    alles von den (Vorder-)Sitzen entfernen.

    Warum nur Vordersitze. Die hinteren Sitze haben auch Sensoren?


    Wärend eines OTA Updates darf sich keine Person im Fahrzeug befinden, also hinten auch nichts auf den Sitzen liegen lassen.


    Da du Energie auf 24 Std. stellen sollst ,wird der Ocean eh nicht solange schlafen und öfter mal die 12 Volt nachladen.


    Die Balken der Mobilfunkverbindung zeigen nur die Signalstärke an, aber sagen nichts über die Datenverbindung aus , daher würde ich mit der Speedtest App noch die 4G Datengeschwindigkeit des Ocean an deinem Update Standort testen um sicher zu gehen.


    Dazu den internen Ocean Hotspot einschalten und dein Handy über Wlan mit diesem Hotspot verbinden, dann die Speedtest App ausführen. ( ich hatte 20 Mbps an meinem Updatestandort.)


    Viel Erfolg, wird schon klar gehen. :thumbup:

    Ja! Es war mir scheinbar trotz Boot Loops aufgespielt worden. Erstaunlicherweise obwohl der Wagen genau dort stand, wo er war und (angeblich) eine zu schlechte Verbindung hatte. Nachdem der Boot Loop gefixt worden ist, funzt es.

    Super :thumbup: , dann ändere bitte deinen Status in der OTA Umfrage.