Beiträge von mbloecker

    So ein Mist: wenige Stunden vor Updatebeginn habe ich einen schwarzen Zentral Display Bildschirm. In der Vergangenheit hatte ich ja immer mal wieder Ansätze vom Boot Loop, er hat sich aber immer wieder gefangen. Nun habe ich die Standby Zeit allerdings schon für das Update auf 24 Stunden gestellt so dass das Fahrzeug aktuell nicht einschläft. Ich selbst komme erst um 23 Uhr zum Fahrzeug. Augen zu und durch oder soll ich irgendwas rettendes veranlassen? Die Nuss für die Motorhaube ist auch nicht greifbar.

    Oh je


    Ich würde sagen Augen zu beten.


    Wenn es ein Bootloop schon ist ,würde der Bildschirm doch öfter versuchen neuzustarten. :/


    Hast mal den Lenkrad Softreset probiert?

    Hey Joh, is ja wie Weihnachten, heute kam die email mit dem link zur “O Loop” App, installiert und läuft, einzig das Passwort zurück setzen ging nicht, und der BLE Key reagiert nicht, aber sonst geht es gut.

    Profil anlegen geht mit der App, so das HV und 12v Batterie, die Ladestände Life angezeigt werden

    tkmbi

    Hast du dich in der App mit den gleichen Daten wie bei OvLoop im Web angemeldet?


    Oder einen neuen Account in der App erstellt?

    Wieviel Volt hat deine 12 Volt denn jetzt noch bei Zündung an ? Schon mal gemessem ?


    Hier nochmal meine komplette Anleitung zum Batteriewechsel inkl. BMS Kalibrierrung:


    Vielleicht ein blöde Frage: soll die Stromversorgung (Ladekabel) angeschlossen sein oder soll nur die Batterie auf 80% geladen sein? oder ist das egal?


    Danke für die Info.

    Die HV braucht wärend des Updates nicht geladen werden. Die 80 % SOC reichen völlig aus.

    mbloecker

    Genau wie bei HB-Mole hat es auch unsere alte Batterie zerschossen. Eben kam die neue Varta A9(bereits geladen auf über 12,5) und sofort eingebaut. Jetzt wollte ich die Batterie anlernen (IBS). Ich konnte das Auto öffnen, habe den Fahrergurt ins Schloss gesteckt. Das war's dann aber. Die Anzeigen im kleinen Fahrerdisplay habe ich beigefügt. Ich kann weder auf P noch auf D schalten. Wenn ich wieder das Bremspedal drücke, dann geht der Ocean aus. Der Akku lässt sich nicht aufladen = rotes Licht. Nun weiß ich nicht weiter.

    Messe mal die Spamnung an der 12 V Batterie wenn die Zündung an ist.


    Denke die ist unter 12 Volt.


    Dann ziehe die IBS Sicherung 5 A raus und messe an der Batterie ob die Spannung auf 14,1 Volt geht.


    Wenn nicht dann IBS Sicherung wieder rein und die 12 Volt abklemmen und mit einem Ladegererät erstmal voll laden


    Sollte die HV Ladung der 12 Volt mit gezogener IBS Sicherung starten( 14,1 Volt Ladeleistung.) Dann setzte dich in den Ocean und trete das Bremspedal wenn die Zündung nach 30 Minuten automatisch ausgeht., damit er weiter lädt insgesamt 1 Stunde laden dann die IBS Sicherung wieder einstecken.

    Da es mitlerweile mehrere Lösungen ( FOA Bootloop FIX oder Fisker AT Service Techniker mit Laptop ) für das Bootloop Problem gibt, würde ich mir da jetzt nicht mehr soviel Gedanken drüber machen, der Ocean bleibt ja fahrbereit. ;)


    Da würde ich dem Kabinen Wasserpumpentausch mehr Beachtung schenken, der nächste Winter kommt bestimmt, und dann ist der Ocean nicht mehr wirklich fahrbereit. =O

    Ich habe mit der O Loop App ein Profil im Ocean erstellt, mehr geht ja noch nicht.


    Aber ich habe das Gefühl das die 12 Volt jetzt öfter ( alle 3 Stunden ) durch die HV nachgeladen wird.


    Nicht dramatisch, aber Schlafpausen sind geringer.


    Eventuell öftere Verbindungen zur Cloud. :/


    Kann jemand der auch schon ein Profil erstellt hat diese Beobachtung bestätigen?


    Oder ich bilde es mir nur ein. ^^