Beiträge von mbloecker

    Zoll fällt für Dänemark ja auch an da GB nicht mehr in der EU.


    Wie hoch ?


    Der Preisaufschlag für Nicht Mitglieder ist bei Tidal Wave schon unverschämt hoch.😒


    Bis 20% wäre ja in Ordnung.


    Da das Ziel der FOA ja mal war für alle Ocean Besitzer da zu sein.🤔

    Da nicht alle Themen gelesen werden.


    Hier ein neues Thema.


    Ist ja bald Ostern ;)


    Wir sollten hier in unserem Forum alle zusammen halten , FOA Nichtmitglieder und FOA Mitglieder.


    Eine reine Glaubensentscheidung ( ich bin halt ein Ungläubiger ) 😎


    Ich stelle hier mal meine komplette Sammlung von Dokumenten , Apps und Bildern bereit.


    Solltet Ihr noch andere Dokumente haben oder z.b ein Backup der Apple My Fisker APP ( weis nicht wie man Backups von instalierten Apps unter IOS erstellt , unter Android geht das mit dem EX Datei Explorer ) dann könnt ihr mit diese gerne per Whatapp an +4915209424813 schicken.

    Dann schiebe ich das mit in den Ordner.


    Viel Spaß beim stöbern. :thumbup:


    Fisker Ocean – Google Drive

    Ich glaube nicht, lieber Michael. Zwar hat mich diese Übersicht nie sonderlich interessiert, aber sie sollte eigentlich immer schon dagewesen sein.

    Bei dem "Fahrtenbuch" der App jedenfalls werden die Gesamtkilometerstände ja auch angezeigt. Und das hatte ich letzte Woche noch festgestellt für alle Fahrten des Jahres 2025.

    Ich glaube nicht, dass ABRP das nachträglich reinwurstelt, wenn die Funktion des Kilometerstandes erst in letzter Zeit dazugekommen wäre.

    Insgesamt ein mächtiges Tool, dieses ABRP. Aber halt nur, wenn der Token von Fisker live kommt. Ich hoffe nur, dass das nicht bei der Oceanlive pro unter den Tisch fällt.

    Ein bisschen habe ich diese Sorge, weil es den Anschein hat, dass die Kommunikation der App mit dem Fahrzeug via CAN-Bus Dongle (Bluetooth) erfolgt und das wäre für die ABRP-Anbindung blöd, weil es ja voraussetzen würde, dass man sich im Fahrzeug OBD2 Verbindubg

    Ich denke die OBD2 Verbindung wird nur für Fehler auslesen und Funktionen benötigt.


    Alles andere läuft weiterhin über die Cloud wie bei Fisker Live app.


    Ob es allerdings die Tokken Funktion gibt ist wohl noch nicht bekannt.


    Ich hoffe mal das die Fisker Live App bestehen bleibt. ;)

    So wie ich das mitbekommen habe, wollte Fisker das als (lifetime?) Service anbieten.
    Daher ist das ganze Lizenz Gedöns zentral managed Plattform gebunden, da dies ja als Teil des Fisker Service Pakets durch Fisker.inc den Customern/Ownern zugänglich gemacht wird. ...nun, zumindest sollte das mal so sein.


    Das Einfachste wäre nun, dass die zentral, via VIN managed TomTom App durch eine mandantenfähige App ersetzt wird, welche dann wie die Standalone Geräte, via persönlichem Kundenkonto managed wird. Wer bucht/zahlt, erält die LiveTraffic Info, Karten Updates DarthVader Zielführung. Wer nicht zahlt bleibt wo er ist.


    NUR: das würde bedeuten, dass preliminär die installierte, zentral managede, VIN gebundene NaviApp durch eine Kundengebundene App ersetzt wird. Und dies müsste wohl via Indigo/AL/FOA installiert werden. Aber warum sollten die Interesse daran haben, "Kunden"bindung für Mitgliedschaften zu verlieren?
    Da würde ich eher auf "freie Entwickler" wie Freesker et al trauen.
    Ev geht diesbezüglich was mit OFT?

    Also seid 2024 gab es Allways on 4G Konnektivität für OTA Updates und Online Dienste über die gesamte Nutzungsdauer.


    Da war kein Abomodell mehr geplant.

    Ich habe mehrfach versucht, über die Mailadressen, Kontaktanfragen, diesbezüglich abzusetzen, ohne Erfolg. Vielleicht sollte man auch mal, die Presse für uns „ Opfer“ zu aktivieren, da wir doppelt bestraft wurden, und trotzdem unseren Beitrag zahlen würden, auch wenn einige Trittbrettfahrer davon profitieren würden.


    Wenn man die Summe durch aktive Zahlende teilt, dafür CarPlay bekommt, wäre dass doch diskutiertbar, oder? ich erwäge sonst, ein zusätzliches Display oben aufzustellen und per Carplay zu verbinden, sieht sicher Schei… aus, funktioniert aber ans gutes Navi.

    Chris

    Viel Erfolg beim Diskutieren mit den Amis, die denken ganz anders als Europäer.


    Die halten auch nichts von TomTom.


    Die warten auf Android Auto/Carplay auch wenn das eventuell niemals kommen wird.


    Der Zug ist abgefahren.


    Ps..

    Der größte Trittbrettfahrer ist übrigens American Lease mit 3000 Fahrzeugen zum Schnäppchenpreis. 😁