Ich denke, der Amerikaner hat die Updates gemacht?
Aber wohl immer noch nicht die 12 V Batterie getauscht
![]()
Der Gangfehler tritt bei Unterspannung der 12 Volt Batterie auf ![]()
Ich denke, der Amerikaner hat die Updates gemacht?
Aber wohl immer noch nicht die 12 V Batterie getauscht
![]()
Der Gangfehler tritt bei Unterspannung der 12 Volt Batterie auf ![]()
Man sollte auf jedenfall die zulässige Dachlast des Ocean beachten und nicht überschreiten.
Es gibt noch eine Möglichkeit:
im Engineering Mode gibt es eine Schalter for Wlan an/aus, der überschreibt alles was man im display macht.
Da sollten ungeübte lieber die Finger von lassen. ![]()
WLAN ging vor einem halben Jahr. Aber da war es auch schon schwer reinzukommen. Dann hat er sich wieder getrennt und seither hat es nicht mehr funktioniert.
Ist das WLAN Modul bei Freesker leicht zu finden? Technisch bin ich ja eben voll die Niete.
Mit Feeesker unter Infotainment / T-Box EU müsste dann der Wlan Fehler stehen.
Hast du den T-Box Reset über Freesker gemacht oder durch ziehen der Sicherung?
Weil ich vermute das über Freesker nur ein Softreset der T-Box statt findet.
Hier die Anleitung um die T-Box vom Strom zu nehmen.
Alles. Werksreset, T box, Softreset ……
Dann wird es wohl ein technisches Problem mit dem Wlan Modul sein.
Ging Wlan denn noch nie in deinem Ocean?
Zeigt das Wlanmodul mit Freesker einen Fehler ?
Du hast doch die Vollversion von Freesker.
Ja hab ich gelesen, das war ja ich. Lars hatte es gestern mit seinem Handy bei mir auch probiert und es ging nicht. Habe einfachen Namen ohne Sonderzeichen gewählt und ein PW nur aus Zahlen.
Wie gesagt, alle Tipps bereits ausprobiert, jedoch bisher leider erfolglos.
Werksreset auch durchgeführt?
Supplier Software Version: A11070720 Bootloader Version: PKC403411
Das sollte dann wohl PKC 20 sein , denke ich.
Lars HamburgerJunge kemnt sich da am besten mit aus.
0x110A00 sollte doch pkc20 entsprechen....oder lieg ich falsch
![]()
Wenn du die Daten der Steuergeräte auslesen kannst, dann sollte dir die Softwareversion des PKC angezeigt werden.
Bei Freesker wird es angezeigt.
Hab's Grad installiert..funzt ganz gut soweit.auslesen und exportieren der Daten sowie Löschen der Fehler klappt einwandfrei...auf und zusperren komischerweise (noch) nicht....
![]()
Die Bluetooth Funktionen über BLE funktionieren erst ab PKC Version 20 , das war bei der My Fisker App auch schon so.
Die Amis haben PKC 20 mit OTA 2.2.2 mit dem Rückruf bekommen.
OS 2.1 was die meisten in Europa auf ihrem Ocean haben enthält nur PKC Version 17.
Da müssen jetzt erstmal alle Ocean in Europa manuell mit der Chevaliersoftware auf PKC 20 aktualisiert werden. ![]()
Solange habt Ihr nur eine Diagnose Software über OBD2.
Alles anzeigenWir schweifen hier glaube ich ziemlich ab.
Aktuell ist der wesentliche Vorteil von AL/Indigo, dass wir dort nicht in Vorleistung gehen müssen. Wenn 2.5 da ist, dann können wir entscheiden, ob wir auf den Zug aufspringen oder nicht. Gleiches gilt für 2.6.
Bei OLP wurden uns über Monate tolle Features angekündigt und nun ist geschätzt 95% davon selbst ein halbes Jahr später nicht verfügbar.
Für den Rest warten wir weiter auf die Erfüllung der Ankündigungen.
Ja, mir ist bewusst, dass er für die Abschaltung der Cloud nicht verantwortlich ist und eine erhebliche Umprogrammierung erforderlich wurde.
Btw: Majd hat heute früh noch ein Demovideo für eine "kommende" SmartWatch-Variante der App für Android in der Facebook-Gruppe eingestellt. Android sei fertig, Apple "future".
Was auch für AL/indigo spricht , die haben die alten Fachleute von Fisker , Harman im Boot für die Software und halt die Cloud und T- Mobile.
Die müssen es halt nur vernüftig hinbekommen die OTA Updates zu verteilen.
Nicht so wie das 5 Mann OTA Team bei den Rückrufen. ![]()
Aber das können wir uns ja erstmal in Ruhe anschauen bevor wir was zahlen. ![]()