Beiträge von mbloecker
-
-
Das habe ich gelesen, nur das die Hubsoftware dann auch die Schnittstellen bedienen muß, also Bluethoot und
Seriell Com6 über USB. Und das ist nicht so einfach, deshalb die Frage nach der Vorbereitung.
Hört sich jedenfalls nicht schwer an.
Ich denke das wichtigste ist eine gute Internetverbindung per LAN Kabel.
-
Wenn ihr Internet habt müsst ihr doch nicht rumfahren…
Hallo Garrie, schön das du nun ein aktuelles PKC hast, sind die NFC Karten und Schlüssel auch gleich angelernt worden ?
Das es jemanden gibt der per Fernsteuerung auf die Autos geht verwundert mich, die Idee hatte ich schon im
September 2024 geäußert, aber Feedback gab es nicht.
Jetzt würde mich interessieren was für Fernsteuersoftware er nutzte ? Teamviewer ?
Der Laptop wurde bestimmt von ihm zugesendet, und das Fast wird da schon drauf gewesen sein.
Mit der Methode kann man ganz Europa ohne Reisen aufrüsten, ich bin Begeistert.
Aber man muß wissen wie es geht.
Hat er doch geschrieben das läuft komplett per Fernzugriff aus Norwegen über eine Hubsoftware auf seinem Laptop.
Nur das Verbindungskabel wurde ihm zugesendet.
Verbindest das Kabel über OBD2 mit Laptop. Installiere eine Hubsoftware, somit kann Fernzugriff stattfinden. 12V Battery an ein mindestens 30Ampere auflader
-
Die Poklemme - IST - gelöst: der untere Teil der Schraube liegt jetzt auf dem Deckel der Batterie,
der obere Teil liegt quasi lose oben drauf (wie auf dem Foto zu sehen - ich hab ihn inzwischen
natürlich da weggenommen).
Ich komme i.A. auch gar nicht an den unteren Teil heran, um ihn festzuhalten oder zu fixieren
und da irgend etwas drauf zu platzieren, draufzuschrauben oder reinzubohren o.ä..
Ferner ist da wenig Luft zum Arbeiten innerhalb der runden Klemmöffnung: die abgebrochene
Schraube hat M6, der Innendurchmesser der Klemme, in der diese Schraube saß, mißt gerade
einmal gute 8 mm.Ich bin schon sehr feinmotorisch veranlagt, aber das hier sprengt dann doch meine Möglichkeiten.
Örtliche Werkstätten (von freien bis VW/ Audi, BMW oder Mercedes) konnten mir heute leider auch
nicht mit einer Ersatz-"Batteriepolklemmenschraube/ T-Schraube" (so scheint das Dingens genau
zu heißen) weiterhelfen.
Amazon wird in diesem Fall dann doch mein Freund. Ich werde nach den Feiertagen berichten,
wenn ich endlich Ersatz im Hause habe.
Hier findet man so was.
Amazon:
ZHITING 4 pcs Auto Batterieklemmen T-Bolt Batterie Polklemmen Steckverbinder M6 Schrauben Battery Terminal Zubehör für Boot Motorrad https://amzn.eu/d/eM079jg
Scheint eine Einheitsgröße zu sein.
Die reißen wohl gerne mal ab.
Gleich mal 4 Stück geordert, man weiß ja nie wann man es mal braucht.
-
Wenn es eine Meeting in Wiesbaden oder Umgebung geben könnte - ich wäre gerne dabei un dwürde mich an den Kosten beteiligen. Gr
Ein Meeting würde wohl nicht reichen, da das Updaten mehrere Stunden dauert.
Für Ocean mit Software unterhalb von OS 2.1 sicher empfelenswert.
Aber da OS 2.1 stabil läuft, bräuchte ich jetzt nicht umbedingt 2.2.
Wie Lars schon schrieb ist jedes Update mit Risiken verbunden.
-
Hallo,
ich will in der nächste Woche auch mal mein Kühlmittel prüfen lassen.
Dazu habe ich sowohl die EN- als auch die DE-Anleitung mit den wichtigsten Seiten ausgedruckt.
Sehe ich es richtig, dass in der dt. Anleitung der Abschnitt analog zu 30-7/30-8 der EN-Anleitung nicht vorhanden ist?
Frohe Ostern
Ich habe noch keine deutsche Service Manual gesehen.
Aber den Klimaservice interessiert das eh nicht.
Die schliessen ihre Maschine an und schauen auf den Aufkleber im Motorraum nach Füllmenge und Art des Kältemittels.
Der Vorgang läuft dann automatisch ab, Absaugung - Dichtheitsprüfung - Neubefüllung ( wenn die Anlange dicht ist ) Dauer ca. 1 Std. Kosten un die 100 Euro.
Ich würde erstmal die Temperatur an den Luftausströmern im Fahrzeug messen.
Klimanalage Temoeratur auf LO , Lüfter auf 7 im FUN Modus laufen lassen.
Wenn 5-6 Grad erreicht werden dann kannst du dir den Klimaservice sparen.
-
Bei Interesse, frage ich Ihm ob wir das Kabel herum schicken hier in Deutschland oder ob wir ihm tatsächlich einfliegen lassen. Oder fern gesteuert bei mir in Wiesbaden.
Clicke mal wer Interesse hat.
Jetzt erstmal frohe Ostern.
Vg Gary
Gary berichte bitte mal in den nächsten Tagen ob du jetzt alle Funktionen von 2.2 hast.
Wie z.b
Reku an beiden Achsen.
Neues Solarmenü bunte Darstellung.
Öffnen des Ocean nicht bei Parkstellung, sondern erst beim Öffnen der Tür.
Neue Restreichweitenberechnung. bzw. erhöhter Verbrauch?
Danke und frohe Ostern.
-
ob es legal usw ist ist mir völlig egal,
Das wäre mir bei OS 2.2 auch vollkommen schnuppe.
Bei OS 3.0 ( gibt es sicher auch schon) wäre ich vorsichtiger, weil keine Zulassung besteht.
-
Vielen Dank Gary für den ausführlichen Bericht.
Schön das es diese Möglichkeit jetzt gibt.
Unabhängig von OTA.
Nun kann AL sich ihre Cloud in die Haare schmieren , sobald Ocean Link Pro über eigene Server/Cloud läuft ( wird wohl mit PKC 21 kommen).
-
Zugriff hat und an die Software rankommt, der ist bestimmt im FOA Team.
Das glaube ich mal weniger.
In Östereich macht das auch ein Fisker Techniker , aber im Dunkeln da AL die Lizenz.von OS 2.2 hat , und diese nicht.offizell frei gibt.
Der Vorgang dauert mehrere Stunden .
Ist dein ICC auch auf 2.2 geupdatet worden?
( Was zeigt die Softwareversion im Ocean jetzt an? )
Weil das soll über OBD2 nicht gehen, nur über den USB Anschluß im Ocean Fussraum.