Beiträge von SGanzmann

    Ich denke, dass OV-LOOP eine absolut richtige Strategie mit Blick auf die Zukunft verfolgt und dass sie unsere Fahrzeuge tatsächlich weiterentwickeln und ihre Möglichkeiten noch tiefer und umfassender ausschöpfen wollen. Natürlich erfordern neue Softwareentwicklungen Ressourcen, und es ist notwendig, zumindest eine gewisse Absicherung für all diese Schritte zu haben. Ich kann meiner Fantasie freien Lauf lassen, und vielleicht haben sie in ihren Plänen sogar schon Skizzen oder Entwürfe für den Start der Softwareversion 3.0 mit all ihren Vorteilen. Und höchstwahrscheinlich ist es genau deshalb, dass sie wirklich in die Zukunft blicken, ihre Kräfte und Mittel einschätzen und überlegen wollen, wozu sie fähig sein könnten, auf welche Ressourcen sie zählen können. Dabei muss man auch berücksichtigen, dass die Homologation sehr viel Geld kostet und dieses Geld irgendwoher kommen muss – im Idealfall sollte es bereits hier und im Voraus vorhanden sein.


    Ehrlich gesagt freue ich mich sehr darüber und denke, dass sich daraus für uns gute Perspektiven ergeben. Deshalb hoffe ich, dass die meisten Fisker-Besitzer diese Vision erkennen, verstehen und die Initiative von OV-LOOP aktiv unterstützen werden. Nur wenn wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen, Vertrauen zeigen und Geduld haben, können wir diesen Weg erfolgreich gehen. Es wäre schön, wenn wir als Gemeinschaft nicht nur Zuschauer, sondern Teil dieses Fortschritts wären – denn am Ende profitieren wir alle davon.


    Bei alldem möchte ich betonen, dass alles, was ich hier schreibe, nur meine Gedanken und Hoffnungen sind – und wenn ich kein Optimist wäre, hätte ich mir natürlich niemals einen Fisker gefahren☺️

    Ich habe nochmal neuen Erkenntnisse:

    1. die Ocean Loop Leute haben sich bisher nicht mehr gemeldet, ich habe 2 mal nachgefragt und bin jetzt schon etwas frustriert

    2. Wenn ich den Ruckwärtsgang einlege, dann wird das Bild der Rückwärtskamera auf dem Bildschirm angezeigt und bleibt auch dort, wenn ich wieder vorwärts fahre. Es ist also eindeutig ein Software-Problem und außer OV Loop hatte ja keiner Zugriff


    Ich habe tatsächlich ein Jahresabo bei OV Loop gemacht (und have eines laufen bei FOA) - so wie es bei OV Loop jetzt sowieso vorgeschrieben ist. Ich kann Euch aber nur empfehlen mal noch abzuwarten, ich berichte hier von meinen weiteren Erfahrungen und was mich das an Nerven und Geld kostet (und ich hoffe die richtigen Leute lesen mit).

    Alles suboptimal 🙄

    Ich bin auch OV Loop Abonnent, habe vor einer Woche Update auf 2.2.1 bekommen, dann mal die Info dass 2.2.3 nicht gemacht werden kann wegen schlechtem Empfang.

    Seit gestern habe ich nach dem Start erstmal die Ocean-Animation auf dem großen Bildschirm, dann wird er schwarz.

    Habbe ich den Boot-Loop?

    Wie wird das behoben?

    Leider hat sich OVL gestern und heute auf Nachfragen nicht zurückgemeldet.

    Ich bin auch FOA Mitglied, habe aber kein PCK-update gemacht.

    Wer weiss da Rat?

    Ambibox ist DC Ladestation bidirektional, er sucht aber AC und ist doch schön wenn er dran geht und dann hoffe ich, dass er es hinbringt und uns informiert.

    Ich bin ja FOA Mitglied und seit ein paar Tagen OV Loop Abonnent und habe 2.5 und 2.6 bestellt.

    Jetzt warte ich erstmal geduldig auf 2.2.2 dann auch 2.2.3, dann auf 2.5 - und bis dahin ist Oktober und mein Hardwareteil für 2.6 und schließlich 2.6 sollten eintrudeln.

    Ich bin gespannt was die FOA mir dann noch bieten kann - ich bin ja noch dabei.

    Manipuliert am Auto hat außer dem Service beim Steiner noch nie einer was.

    Also, ich habe jetzt auch die OV Loop Mitgliedschaft bestellt sowie das Bundle 2.5 und 2.6.

    Zumindest bis zum Jahresende bin ich nun OV Loop und FOA - Mitglied.

    Es ist natürlich schade, dass die FOA-Dinge, die mit PKC 21 endlich funktionieren werden, nicht mit OV Loop mit PKC 20/22 zusammenarbeiten.

    Ich finde es nicht gut, dass sich die beiden Organisationen so in den Haaren liegen - und trotzdem möchte ich meinen Ocean mit vernünftigen Komfort fahren und nicht auf irgendwas verzichten, hat ja lange genug gedauert.

    Immerhin spare ich mir jetzt einen Samstag rumgereise zum einem Update-Termin. Und ich hoffe, dass ich vom Boot-Loop verschont bleibe - und nicht dort rennen muss.

    ....es bleibt spannend 🤣

    Am Donnerstag geht meiner mal "zum Steiner".

    Da werden mal die paar Wehwehchen behandelt. Bin gespannt was sonst noch alles angesprochen wird. Ich werde berichten.

    Also, heute war Termin beim Steiner - hat gut gepasst, war im Urlaub Nähe Millstätter See.

    Wasserpumpe getauscht, Seil zur Entriegelung Laden besprochen und neu befestigt, Sensor Wasserstand Spritzbehälter erneuert und Stecker im Stoßfänger geprüft, Gurt hinten rechts wieder gängig gemacht, Gummilippe am Dach entfernt, Batterie geprüft, die mittlerweile verhunzten Schrauben der Motorhaube getauscht, Unterbodenbefestigung geprüft und 4 Pins ersetzt. Dazu noch eine verlorene Radabdeckung mitgenommen - und für die 6 Stunden einen Leihwagen (Ford Mustang) bekommen - alles in allem EUR 805,-- inkl. MwSt - da kannst Du nicht meckern.


    Roland Steiner hat ein Fable für Dinge, die in Österreich gefertigt werden - hat aus der Insolvenz eine Menge Teile gekauft, die er jetzt in seinem online-shop vermarktet. Und außerdem verarztet er Oceans in seiner freien Werkstatt, wie sie ca. 50% des Geschäfts ausmachen. Außer mir war noch ein Fisker mit deutschem Kennzeichen da, natürlich ein paar Österreicher, auch solche mit Blechschäden.


    Außer den ganzen Ersatzteilen hat er auch noch 4 Ocean mit Totalschaden zum Ausschlachten und offenbar inzwischen reichlich Erfahrung.

    Er hat wohl auch ein FAST Tool und kann Software 2.1 aufspielen.


    Seine.Frau Birgit macht das Büro und weiß auch alles.

    Solange es solche Läden gibt (notfalls auch nur den einen solchen Laden), muss man sich keine Sorgen machen, dass man seinen Ocean weiterbetrieben kann.


    Natürlich ist es ein eher kleiner Laden mit nur einer Handvoll Leute - aber es funktioniert und ist bezahlbar.