 
			 
	
	
	
	
		Nehmen wir mal an du bist in einem (Amateur) Sportverein. Volleyball zum Beispiel.
Und der Trainer sagt zum zum Anfang der Saison "wenn wir fleißig trainieren, dann können wir sicher einen guten Platz beim Turnier erreichen".
Dann geht die Saison los und einer der besten Spieler bricht sich den Arm, weiterhin kann das Training nicht mehr immer stattfinden, weil man sich mit Anderen Vereinen in Sachen Hallennutzung abstimmen muss. Und es kommen noch weitere "Problemchen" hinzu. Am Ende läuft die Saison halt doch nicht so gut und man erreicht als Team nur den vorletzten Platz.
Würdest du dann behaupten "mir wurde aber ein Platz unter den Top 3 versprochen"?
Würdest du dich am Ende hinstellen und sagen "oh ich habe so viel für die Vereinsmitgliedschaft bezahlt und am Ende hat es nicht mal für Platz 3 gereicht, gebt mir meinen Vereinsbeitrag zurück"?
Würdest du den Trainer und die Mitspieler für das Ergebnis verantwortlich machen und anmeckern?
Nichts anderes ist es bei der FOA. Ein loser Zusammenschluss von "Betroffenen" der Fisker Misere. Klar waren zum Start alle sehr motiviert. Sowohl was die App, als auch die Konnektivität und die Updates betrifft. Aber dann kam halt ein "Problemchen" nach dem anderen und die Leute haben versucht das beste draus zu machen.
Und das unbezahlt in ihrer Freizeit. Ich bin mir sicher, die meisten Leute die sich zum Townhall Meeting zusammenfinden hätten am Sonntag Nachmittag/Abend auch besseres vor.
Klar ist bei der FOA die "Vereinsmitgliedschaft" kein Schnäppchen, aber es war von Anfang an klar, dass man die finanzielle Last nur auf eine begrenzte Anzahl von Personen umlegen kann (Fisker Owner).
Es ist und bleibt aber nach wie vor eher mit einem Sportverein vergleichbar als mit einem "Abo Modell" oder einem "ich werfe Geld für Feature XY ein" und soweit ich das mitbekommen habe, wurde es auch nie anders kommuniziert.
	 
	
			Alles anzeigen
		
		
	fisker_flo 
Du zeigst ein literarisches Talent – vielleicht für Fantasy-Romane oder sogar Kindermärchen.
Der Vergleich der FOA mit einem Sportverein ist eher perpendikulär als parallel – ich kann darin wirklich keinerlei Gemeinsamkeiten erkennen. Worum geht es hier überhaupt? Was für drei Podiumsplätze? Welche Trainings? Und wer, bitteschön, hat sich laut deinem Vergleich den Arm gebrochen? Ich verstehe das Ganze überhaupt nicht.
Wenn man das schon mit einem Sportverein vergleichen will, dann vielleicht so:
Ein Vater hatte zwei Söhne – der eine Amerikaner, der andere irgendein Europäer. Der Vater schickt beide in denselben Sportverein. Beide sind gleich talentiert, beide wollen spielen.
Aber im Training kümmert sich der Trainer aus unerfindlichen Gründen nur um den einen Sohn. Der andere sitzt die ganze Zeit nur auf der Ersatzbank – und hat in einem halben Jahr nicht ein einziges Mal den Ball berührt.
Tja, rate mal: Wer von den beiden ist der Amerikaner, und wer ist der Europäer?
Und ja, natürlich erzählt der Trainer allen, dass er ein Freiwilliger sei – aber das Training bezahlt jeder Spieler brav zu gleichen Teilen.
Was die Mitgliedsbeiträge betrifft: Ja, das ist teuer. Von Anfang an war ich der Meinung, dass die FOA ruhig das Doppelte hätte verlangen können – das wäre für mich völlig in Ordnung gewesen, wenn sie dafür wenigstens irgendetwas Sinnvolles getan hätten.
Ich habe das schon viele Male geschrieben und sage es nochmal:
Von der FOA habe ich in all der Zeit leider nichts Nützliches bekommen.