Beiträge von fiskeroa

    Werksreset habe ich jetzt noch nicht gemacht, wollte die ganzen Favoriten aus dem Navi nicht verlieren.

    Die Kalibrierung habe ich erneut probiert, leider wieder erfolglos.#


    Auch habe ich eimal auf 95% geladen und gehofft dass es bei Entladung (es wird von < ca. 92% berichtet) wieder aktiviert wird - war aber auch nicht der Fall.


    Im FOA Forum habe ich einige Meldungen gesehen, dass das Solardach nach dem Update auf 2.2 nicht mehr funktioniert. Das mit der Verkabelung habe ich aber noch nicht gefunden. steffi hast du dazu noch einen Link?

    Bei mir ist es wohl schon länger so, ich erinnere mich dass ich im Winter bei etwas Sonne auch schon nix gesehen habe und es damals auf das schwache Sonnenlicht geschoben habe. Dafür dass länger nichts mehr lädt spricht auch der verhältnismäßig niedrige Gesamt-Wert von 44 kWh.


    Nein, am 100% HV Ladestand liegt es nicht, ich lade immer auf 80%. und habe glaube ich noch nie auf 100% aufgeladen.


    Ich habe auf alle Fälle die "nicht-bunte" Anzeige, so wie in den alten SW-Versionen. Wenn ich mich richtig erinnere ging es mit 2.0 auf "bunt" und mit 2.1 wieder auf die klassische Anzeige.


    Bei einer groben Inspektion habe ich keine äußerlichen Schäden am Dach feststellen können. Könnte der Werksreset etwas damit zu tun haben? Wie kann ich den Fehler eingrenzen o.ä., kann man Kabel usw. prüfen? Habe das Freesker-Tool, allerdings nur im Test-Modus, sprich keine Lizenz.

    Mir ist heute aufgefallen, dass das Solardach keine Aufladung mehr anzeigt. Ich habe SW 2.1 und das sollte eigentlich immer ein paar Prozent stehen und die km bzw. KW hochzählen. Das muss schon länger nicht mehr funktionieren, vermutlich seit letztem Sommer - denn ich bin bei 44kW bei einer Fahrleistung von 20k km - allerdings TG-Parker.


    Hat das schon mal jemand gehabt? Woran könnte es liegen, was kann man kontrollieren?


    Eigentlich habe ich nur die üblichen SW Probleme und nur einmal den Werks-Reset letzten Sommer gemacht.

    Hi, ich suche eine Werkstatt, die mir die Wasserpumpe wechselt. Ich komme aus MUC. Hat jemand schon Erfahrung und kennt Werkstätten im Raum MUC, die Reparaturen am Fisker vornehmen? Danke

    Falls man aus dem Raum München kommt, wohin lässt man seinen Ocean mit dem ADAC schleppen, welche Werkstatt kann helfen bzw. Ersatzteile besorgen?


    Bitte um Erfahrungswerte oder Tipps, ist ja schon nicht unwichtig vorbereitet zu sein (gerade wenn es ausserhalb der üblichen Öffnungszeiten passiert). Mir ist schon klar dass es ohne FAST oder Alternativen wenig zu helfen gibt.


    Mir fällt jetzt spontan aus den Diskussionen

    - Autopark Innsbruck

    - Sonnleitner Salzburg

    - EK in Hattingen bzw.

    - Steiner wegen Ersatzteilen


    ein. Kann aber auch schon veraltete Info sein. Wer weiss mehr? Wer repariert was?

    Kommt bei mir auch am 30.12.


    Bin gespannt auf die Demo. T-Box Reset über die SW klingt schon gut für den Fall der Fälle. Hoffe die Demo Version bleibt dauerhaft kostenlos, dann sehe ich echten Mehrwert.