Habe ich auch nicht behauptet. Außerdem meinte ich in dem Vergleich nicht die Technologien selbst, sondern die Struktur bzw. wie mit der Lizenz oder Haftung umgegangen wird.
Worauf ich lediglich hinaus will: wenn es mit der FOA oder der AL irgendwann bergab geht, sind alle Sachen im Bereich Software/Code weg. Wenn die Sachen offenliegen gäbe es zumindest in der Theorie die Möglichkeit, dass eine Nachfolgeinstitution (egal ob kommerziell, Community) sich der Sache annimmt und nicht bei Null anfangen muss.
Ich fände es halt gut, wenn man aus den Sachen, die bisher im Zusammenhang mit Fisker aufgetreten sind, Lehren ziehen würde und sich ggf. entsprechend absichert.
ja und wie? Hast konkrete Ideen zur Absicherung?