Beiträge von HamburgerJunge

    Ich weis es nicht ob man sie ausbauen muss ich glaube schon. Aber wenn mann sie ausbaut und wieder ein baut ändert sich ja nichts oder?

    Wenn Du es schaffst, die Kamera genau wieder so einzubauen, dann nicht. Dann Frage ich mich aber, warum z.B. Carglass nach einem Scheibenwechsel diese kalibrieren muss. Die Kamera ist am Auto und nicht der Scheibe montiert.

    70.000 km auf einen e-Fahrzeug? Hut ab, dann aber nur das Gaspedal streicheln. Und immer schön in Fun fahren, damit es nicht nur an der Vorderachse kratzt.

    Oder die sind bretthart und haben keine Grip.


    mit 20" Winterreifen ist es auch legal.

    Heißt also, das Freesker Pro Tool ist

    Nicht wirklich als Servicetool zu gebrauchen. Schade.

    Frag mal in einer Werkstatt nach, was die für den Diagnose Tool bezahlen. Freesker ist für Endanwender, die es für euch selber kaufen,

    Schau mal z.B. bim für BMW an, was das kostet und was die dafür leisten. Da liegt Freesker gut im Rennen.

    Mit dem Jahresbeitrag hast Du Recht, ich bin von meinen 59,50€/Monat ausgegangen.

    Der Preis für upDate scheint gestiegen zu sein, es gibt das Bundle nicht mehr (jedenfalls sehe ich nichts davon)

    pasted-from-clipboard.png

    598,00$=514,00€+19%=611,66€

    Der Satz im Zusatz geht noch weiter und lautet <Zu P2: 1 9KW/30min: Nennleistung 352kW>. Dauerhaft also 179kW, kurzfristig 352kW,

    (Die Nennleistung eines Elektroautos ist die Dauerleistung, die das Fahrzeug unter normalen Betriebsbedingungen über eine längere Zeit aufrechterhalten kann, ohne zu überhitzen. Sie wird in Kilowatt (kW) angegeben und ist im Fahrzeugschein vermerkt. Im Gegensatz dazu steht die höhere, aber kurzfristige Maximal- oder Spitzenleistung, die oft für Beschleunigungen genutzt wird.)


    Als Mitglied bei der FOA :thumbup: bekommst Du eine App, mit der Du das Fahrzeug öffnen & auch fahren kannst (Dazu muss das PKC ein upDate erhalten, welches die Freiwillligen :thumbup: der FOA kostenlos updaten)