Beiträge von HamburgerJunge

    Soderle, dann werde ich wohl in den nächsten Tagen bestellen dürfen (und auch tun), auch wenn ich 3,99% Zahlungsgebühr nicht ganz ohne finde.

    Eben diese E-Mail bekommen:

    ---------------------------

    Dear Lars,

    we are now ready to proceed with the release of Freesker. You will receive your payment link via a separate email within the next three days, allowing you to complete your purchase using Payoneer.

    For your reference, we have attached a step-by-step guide to this email.

    Thank you for your patience and continued support. We look forward to delivering Freesker to you soon.

    Best regards,

    Freesker-Team

    ich habe 3.0 heut installiert, ist ja nun stark verbessert

    Was die Oberfläche angeht ja, hat es ein echtes GUI bekommen:

    pasted-from-clipboard.png

    Ob es auch technisch besser geworden ist wird sich zeigen, Ich kam auch mit der alten Oberfläche klar, hat gemacht was sie sollte. Warum man Arbeit & Geld in eine Oberfläche für ein technisches Tool steckt kann ich nicht verstehen. Außer die Software soll es auch für jedermann geben oder noch andere Fahrzeuge damit versorgen.

    Wichtig wäre ein sicheres handling für upDates reinzubringen, welches auch notfalls ein rollback erlaubt wenn ein upDate fehlschlägt. DAS würde helfen.

    Moin zusammen,

    bei allen, den aktuell bei dem Boot Loop Fehler ein upDate eingespielt wird, erhalten das ICC 11.49 eingespielt,

    Was hat sich getan? Aus meiner Sicht nicht so viel, Kleinigkeiten, Aber vielleicht hat jemand ja andere Erfahrung gemacht, vieles ist auch Gefühlssache.

    1. Das Booten dauert gefühlt länger. Nach dem Treten der Bremse aus dem Tiefschlaf bis zum vollständigen Display vergehen 45 Sekunden.
    2. Das Fahrzeuge schläft "richtig" ein. Bisher war Bluetooth immer aktiv (eine Handy-App die sich bei Bluetooth-Verbindung mit dem Fahrzeug starten soll, startet auch wenn man am geparkten Fahrzeug vorbei geht)
    3. Das Navi zeigt die Route jetzt in Türkis an:
      pasted-from-clipboard.png
    4. Der Vampire-Drain ist höher, was nicht zu 2, passen würde (genaue Test stehen noch aus)
    5. Zeichen im Fahrerdisplay sind größer (kommt aus dem Rückruf Amerika)
    6. Solarsky neues Design
    7. Anzeige durschnittlicher Verbrauch wird wieder (wie bei 1.x) angezeigt. Werte aber falsch, passen nicht zu dem echten Verbrauch und somit sinnlos.
    8. Gestern im Stand "klickte" das Display bei einer Auswahl, heute während der Fahrt nicht.

    Das wären so meine (bisherigen) Erfahrungen, werde weitere aber noch nachtragen.

    Womit ist das Update gemacht worden?

    Die Chevaliers kann es, aber es ist das Risiko mit den anderen Steuergeräten die ggfs. einen zu alten Stand haben und dadurch nichts mehr geht. Das hat nichts mit der Software zu tun, die das Update durchführt.

    Für mich war die Frage eher, ob es hier vielleicht durch die Aktualisierung, weitere Fehler gibt die verschwinden,

    da ja doch so einiges noch nicht ganz rund läuft.

    Es wird nur das ICC aktualisiert, mehr nicht. Also ADAS, Kamera etc. sind aus meiner Sicht nicht davon betroffen.

    Einzige was ich, neben den o.g. Punkten, festgestellt habe, dass es akustische Rückmeldung vom Display beim Tastendruck gibt und im Kilometerstand nun auch unsinnige Durchschnittswerte gibt.

    ICC Update machen oder nicht? Diese Frage wird gerade häufig gestellt und hat der eine oder andere hat sie sicher in Kopf.

    Ja, ich habe es bei mir gemacht auch wenn ich keinen Fehler hatte und bin mir des Risikos bewusst. Ich wollte aber wissen wie es geht bevor ich woanders beigehe.


    Würde ich es anderen empfehlen? Aktuell Nein!
    Warum? Wir wissen alle nicht, wie sich die Wundertüte Ocean verhält, wenn einzelne Steuergeräte aktualisiert werden und es zu Unstimmigkeiten kommt. Bei denen, wo das System im Boot Loop festhängt ist es die einzige Möglichkeit ein voraussichtlich funktionierendes System zu bekommen und daher auch OK. Aber nur ein Update des Updates wegen zu machen, halte ich für falsch. Auch sind die Neuerungen (bisher) für mich nicht erkennbar, um dafür ein Risiko einzugehen. Bin dafür lange genug in der IT unterwegs.
    Ob es dem Boot Loop Fehler vorbeugt, kann momentan auch keiner sagen.


    Ich werde aber Rückfrage bei der FOA, dem Lizenzgeber für mich, machen, ob ich die Updates auch ohne Fehler einspielen darf oder ob man dort Probleme sieht. Vielleicht liest es jemand auch mit und kann hier eine Antwort geben. Wenn es für die FOA OK ist, kann jeder selber entscheiden ob oder nicht. Ich stehe zur Verfügung.

    (Kopie meines Post auf Facebook)