Beiträge von HamburgerJunge

    Aus der Perspektive habe ich es noch gar nicht betrachtet. In der Tat ein guter Gedanke.

    Aber ansonsten ist sowas ja eigentlich Marktstandard (Tesla macht seine OTA-Updates seit 13 Jahren auf diese Weise).

    Tesla kennt aber seine Fahrzeuge und hat alles in der Hand, ebenso wie Service-Center überall. Wir haben ja bei den vielen Boot-Loop-Fehlern gesehen, dass Hilfe nur sehr spärlich erfolgt ist. Solange es online ging, konnten sie helfen, wenn aber Vorort notwendig wurde was dunkeltuten.

    Jetzt müsste man noch wissen ob der Ocean während des manuellen OS 2.5 Updates gutes 4G haben muß.


    Und ob er währemd des Updates an der Wallbox hängen darf, dann währe der Updateprozess optimal.


    Aber das wird dann wohl auf der Updateanleitung auf dem Bildschirm angezeigt, wenn ich das richtig verstehe in den FAQ.

    Ich denke, die machen es aus Haftungsgründen. Wenn Du es selber machst, bist Du dafür verantwortlich. Und wenn das Fahrzeug dabei lahm gelegt wird, selber schuld. Cleverer Schachzug, die haben aus dem 2.2 upDate gelernt. Nur nicht zum Wohle der Besitzer.

    Danke, genau das war meine Frage. Das heißt dann, dass PKC21 die Möglichkeit eröffnet, den BLE key auszulesen, ohne den Spider-Port verwenden zu müssen. Wird er dann über den OBD-Dongle gelesen, oder ermöglicht PKC 21 das Lesen des BLE keys direkt über Bluetooth (BLE) vom Auto, ohne Dongle? Letzteres wäre eine arge Sicherheitslücke, oder?

    Es wird ohne Dongle gehen, da die App es ausliest Aus meiner Sicht ist es sicher, da Du erst das Fahrzeug mit dem Schlüssel/Karte aktiv machen musst um dann den Key auszulesen und diese dann an das Konto senden, welches mit der VIN-verbunden ist. Sind also mehrere Abhängigkeiten.

    Vielleicht, weil man keinen BLE-Key hat, der bei PKC21 nicht benötigt wird. Dann nützt es aber auch nichts, zu PKC20 zurückzukehren, weil (wenn ich es richtig verstanden habe) man durch das Upgrade auf PKC21 eben noch keinen BLE-Key bekommt, oder?

    Ich denke, Du hats es mit dem BLE Key nicht richtig verstanden. Es wird immer ein BLE Key benötigt, der die Daten im Fahrzeug mit denen in der App und der Cloud abgleicht. Momentan hat die FOA aber nicht die aktuellen BLE-Keys aus den Fahrzeugen (wurden in den letzten Fisker-Tage teilweise geändert). Mit dem PKC21 und der App können die Daten ausgelesen und an die FOA "gesendet" werden. Damit hat die FOA, das Fahrzeug und OVLoop den gleichen BLE-Key.

    So ist jedenfalls mein Verständnis der Keys.

    Mal ne Frage in die Runde: gibt’s es schon eine Aussage wo das Meetup in HH stattfinden wird?

    Habe mich für Samstag 20.09.25 - 13:00 angemeldet und in dem Doodle Kalender bin ich „registriert.

    Ich denke es werden die Tage noch Infos kommen, oder?


    PS: ich will jetzt keinen Stress machen!

    Ich werde versuchen, am Wochenende die E-Mail fertig zu machen.

    Wie trägt man den BLE Key in die nötige Datenbank ein? Ich habe den Key schon, da ich es damals von der Webseite geholt hatte.

    Dass kann nur von der FOA gemacht werden. Sende eine eMail mit VIN, BLE-Key sowie der eMail-Adresse für die App hin.

    Große Hoffnung mache ich Dir aber nicht, da ich schon welche hingeschickt habe, die dort bekannt waren aber nicht (mehr) mit dem Fahrzeug übereinstimmten und somit die App auch nicht funktionierte.

    Es muss wohl der aktuelle BLE-Key ausgelesen werden.

    Man kann z.B. über NFC Daten zu andern Iphones oder Android Handys austauschen. Man kann z.b. Mit IOT-Geräten Kommunizieren, die kein Bluetotth haben Man kann zb. NFC-Karten schreiben....

    Einfach mal die passenden Anwendungen installieren, bzw Anleitungen lesen/anschauen.

    Das kann nicht nur ein iOS Gerät, das kann auch ein Android, ist nix wildes oder tolles. Hier geht es aber um eine Kommunikation zwischen zwei Endgeräten, Du musst auf dem empfangenen Gerät bestätigen, das du die Kommunikation zulässt. Das kann der Ocean nicht, ein PKC ist schon etwas komplizierter und sicherer als ein Datenaustausch. Hier werden ein paar Sicherheitsstandards vorausgesetzt, darum kannst Du auch nicht jede NFC Karte nutzen sondern nur spezielle.