Beiträge von HamburgerJunge

    Eine Cloud in Händen eines Freiwilligen Vereins, der Zugriff auf mein Auto hat , da hätte ich aber erhebliche Sicherheitsbedenken. :/

    Hui, da weht ja eine Fahne in den Wind, wie es gerade kommt. Die letzte Haltung in dieser Hinsicht vor einem halben Jahr war komplett anders herum, da wolltest Du die Antennen ausbauen, um AL ja keinen Zugriff zu gewähren.


    Ich würde weiter gehen, und an liebsten gar keinen Zugriff auf das Fahrzeug haben. Nicht für mich und nicht für andere. Wozu? Wenn ich etwas vom Fahrzeug wissen will, geht ich hin. Und wer im Ausland ist, muss der wissen was mit dem Fahrzeug ist? Ich nicht. Und für Updates verbinde ich mich in den Moment, führe es durch und trenne wieder. So handhaben wir es z.B. mit unserer PV Anlage auch.

    Was soll dann passieren? PKC20 wird Bestandteil des Gesamtpaketes sein und nicht „Situationsbezogen“ nicht installiert werden können. Zumindest bei dem OTA nicht! Aber das ist ja auch jedem bekannt, genauso wie das 2.6 PKC22 installiert und damit pKC21 überschreibt!

    Wenn ein upDater vernünftig programmiert ist, schaut er nach ob ein neuerer Stand installiert ist und würde dann das upDate überspringen. PKC22 ist höher und damit auch korrekt ein 21 zu überschreiben.

    Die OLP App funktioniert (noch) nicht bei mir komplett. Ich kann zwar über den Dongle die Diagnostic machen, aber ich bekomme ohne Dongle keine Verbindung zum Auto, so dass ich die anderen Features wie California, Klima, ... übers Telefon nicht nutzen kann.

    iOS könnte evt. das Problem sein, da gibt es noch Probleme mit der Übertragung des BLE-Keys um die App zu nutzen.

    Das ist ja mal ne großartige Idee! Ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt.

    In der Tat am simpelsten, preiswertesten, am leichtesten einzubauen und überhaupt...


    Danke für den Tipp Lars (trotzdem werde ich den Schalter nicht mehr ausbauen... - vorgestern war allerdings seit ich den Fisker habe die erste Situation, in der ich überhaupt die Sicherung ziehen musste).

    Zumal ich es "sicherer" als einen Schalter finde. Beim Schalter sind die Kontaktflächen wesentlich kleiner als in der Halterung und auch "wackeliger" da es ein bewegliches Teil ist.

    Ich habe keinen Schalter, habe ihn auch nicht vermisst. Einmal habe ich einen Reset gemacht, dafür kurz auseinandergeschraubt was auch nicht so wild ist.

    Eben gelesen, das jemand das PKC 21 update gemacht hat und danach wurde 2.2.3 installiert. Dabei wird das PKC 20 wieder installiert.

    Gut, nun wissen wir, das es auch wieder zurück geht. Schlecht, das OV Loop nicht vorher prüft ob ein Steuergerät ein neueren Stand hat als man aufspielen will. So ist es eben, wenn man gefundene Software installiert.

    Ich habe im Auto etwas mit der App gespielt. Wenn man die Taste mit dem Ventilator gedrückt hält, kann man die "Standheizung"auf eine Dauer von 5 bis 120 Minuten einstellen. Nettes Gimmick, noch besser wäre eine Zeit vorzuwählen, zu der das Fahrzeug für gewünschte Temperatur hat.