Alles anzeigenIch gebe hier diese Info im Namen der FOA mal weiter:
Chevalier hat nach der Insolvenz von Fisker den Außentürgriff neu gestaltet, um Probleme im Zusammenhang mit der ursprünglichen Fisker-Spezifikation zu beheben.
Laut Chevalier ist der GEN2A Außentürgriff eine deutlich verbesserte Version, nun basierend auf Chevaliers eigenen Spezifikationen.
Die wichtigste dieser Verbesserungen ist die Lösung des sicherheitskritischen Problems des Türschlosses, mit dem der Griff verbunden ist und zwar durch den Einbau einer mechanischen Ausgleichsvorrichtung (s.a. den Rückruf USA). Eine weitere wichtige Verbesserung ist die Integration eines sehr witterungsbeständigen LED Covers. Auch wird das Problem gelöst, dass Türgriffe nicht einfahren / haken und es werden Geräusche reduziert.
Das ausführliche technische Bulletin von Chevalier zum GEN2A-Griff - und auch zu der Geschichte mit Fisker - gibt es hier unter "datasheets":
https://tidal-wave.eu/door-handle-set-lh-gen2a
Der Link zu dem Dokument geht auf die website des FOA Shops www.Tidal-Wave.eu, wo die Türgriffe im Set zu 4 Stück (in jeder bekannten Farbe) erhältlich sind, auch für Privatkunden.
FOA-Mitglieder zahlen einen Vorzugspreis von 1065 Euro (edit: 1013,90 Euro in D) für alle vier Türgriffe (einer mit der NFC-Technik für die Fahrertüre), Bestellt werden kann via info@tidal-wave.eu. Nichtmitglieder zahlen 1850 Euro, beides inkl. Mst. + Versandkosten.
Chevalier gibt 2 Jahre Herstellergarantie.
Wichtig ist, dass die Türgriffe keine Diagnosetools wie FAST oder OFT benötigen, um installiert zu werden, auch nicht der Fahrertürgriff. Er funktioniert direkt mit allen PKC-Softwareversionen.
Der Einbau ist nicht ganz trivial für DIY, aber auch schon öfters gemacht worden. Siehe dazu diesen Thread.
Beiträge von HamburgerJung
-
-
Ich lebe ganz gut mit 2.1
Wenn ich das hier so lese, klingt das echt nach einer Verschlimmbesserung.
-
Nachdem ein uns allen sehr bekannter Herr an dieser Stelle
wieder - in beleidigendem Ton - falsche Informationen verbreitet, hier an der richtigen Stelle die Stellungnahme:
Es ist kein Tool, sondern ein FIX.
Aus der Not geboren, um die Autos wieder ordentlich zum Fahren zu bringen und keine neue Software. Der eigentliche Fehler, warum das ICC manchmal in eine Bootschleife kommt, ist noch gar nicht richtig bekannt, es gibt nur Vermutungen.
Mit Hilfe des von der FOA in vielen Stunden Arbeit programmierten Kits wird nur das Image des ICC neu eingespielt - dies ist natürlich Fisker Software und zwar die neue ICC Version 11.49, die an sich erst kommt, wenn 2.2 (auch von Fisker) ausgerollt wird. Ohne die FOA Arbeit könnte es nicht eingespielt werden. Das ist die Leistung für die Betroffenen und hat bisher vielfach geholfen.
Das steht zwar hier alles schon, aber ich glaube, die Klarstellung ist nach dem erneuten Bashing erforderlich.
Moin HMW,
kannst Du mir erklären, wie ich -rein technisch- meinen Renner ohne Telekom Verbindung an meinen Router zu Hause anmelden kann ?
-
"America first" - kostet eben ein wenig mehr
-
Leider ist das alles wahr, und leider ist es nicht die ganze Wahrheit.🤔
Was fehlt noch zur ganzen Wahrheit ?
-
Dann wird es hier aber sehr ruhig
seit Freitag ist hier Ruhe im Karton. Lese Deine Posts immer wieder gerne.
Sobald es etwas verwert-oder zählbares gibt zum Thema 2.2, Freesker, Ocean App habe ich immer eion offenes Ohr. Besonders, wenn mir jemand mitteilt, was dann besser funzt als bei 2.1.
Diese Begriffe interessieren vielleicht nur ein paar tote Kaninchen :
-ECU-Flashing mit PEEK-Hardware
-PKC 17, 20,21
-SDK-Kosten
-DTC-Codes
-Bluetooth BLE
-Enable ABRP
Was soll ich dazu sagen ? Alles Fach-Chinesisch und Kauderwelsch. Das hilft mir überhaupt nicht. Aber : Mein Renner fährt, bimmelt, manchmal geht sogar DAB+ für 5 km, Bluetooth mit Handy klappt auch manchmal,
Manchmal geht Radar, manchmal eben nicht.
Fazit : Der OCEAN ist ein vollkommen unvollkommenes Auto. Nie habe ich mich so intensiv mit nem Auto beschäftigt. Und freue mich immer wenn er fährt !
-
Tolle Sache.
Hat jemand eine Idee , wie man die hintere Stoßstange mit einer Abdeckung versehen kann, wenn man die AHK nicht nutzt ?
Mit dem Loch hinten drin siehts doff aus und verschmutzt ziemlich schnell.
-
Also in einfachen Worten: Erst gackern , wenn das Ei auch gelegt ist
-
Ich lese hier immer eifrig mit. Die Ankündigungen, wer ,wann ,was ,vielleicht passieren könnte oder auch nicht, machen mich hier immer ganz wuschig.
Spekulationen hin und her welche neue Funktionen es gibt, wer irgendwas dazu erfahren hat machen mich langsam fertig.
Können wir hier nicht mal das spekulative lassen und nur Fakten nennen ? Was nützt das Thema 2.2 wenn es eh kaum einer hat ? Und ob zahlende oder nichtzahlende Mitglieder bei FOA das bekommen könnten oder auch nicht ist doch eigentlich belanglos.
Bitte meldet Euch, wenn es etwas zählbares oder verwertbares gibt. Ich bin dann auch gerne bereit dafür zu zahlen
-
Moin zusammen,
es ist schon hier und da durchgesickert, aber nun mache ich es selber öffentlich:
Ab sofort kann ich neben dem Anlernen von Schlüsseln / NFC-Karten auch ein upDate des ICC durchführen! Dieses ist gedacht, für Fahrzeuge die den Boot Loop haben, der hiermit gefixt wird.
Ich habe es, wie gewohnt, erst an meinem Fahrzeug (auch wenn es das Problem nicht hat) selber getestet ehe ich an "fremde" Fahrzeuge beigehe. Ich habe (sorry für die schlechte Qualität, es war dunkel) die Bilder vorher / nachher gemacht um die Veränderung zu zeigen (jedenfalls was ich auf den ersten Eindruck gesehen habe).
Beste Grüße aus dem Norden!
LarsMoin Lars,
weder weiß ich was ein ICC ist, noch weiß ich was ein Boot Loop ist.
Wozu braucht man das ?