Beiträge von Truck

    30kW-Bug: Könnte der am Ende vielleicht auf eine fehlerhafte Temperaturüberwachung des für die Kühlung des Fahrakku zuständigen Kühlmittels zurückzuführen sein? Um den Fahrakku zu sichern würde zunächst nur eine geringe Ladeleistung zugelassen. Vielleicht müsste man vor einem Ladestopp daher „Gas“ wegnehmen, um entspannt und mit einer tieferen Kühlmittel-Temperatur im System am Ladestandort anzukommen. Wäre ein Versuch wert…🤘😎


    PS: Vielleicht sind aber auch Füllmengen, Fühler und Temperaturgrenzen (Vor-/ Rücklauf) und was weiß ich systemisch nicht richtig aufeinander abgestimmt (kalibriert) und wenn erst einmal Luft gezogen wird…was soll da im Durchfluss gemessen werden…

    In diesem Fall solltest du dich wohl in Geduld üben und einfach 20–30 Jahre abwarten – dann werden unsere Nachkommen uns feierlich für unsere „weise“ Energiepolitik verurteilen. Und die majestätischen Berge aus Glas, Beton und ausgedienten Windrädern werden sich stolz über die Alpen der Schweiz und Österreichs erheben – ein wahres Denkmal menschlicher Weitsicht!😊

    …um dann zur Feier Eis für 21,4 c/ Eiskugel zu verkaufen, Dank endlich wieder erwecktem Atomstrom und frischer Energie aus Erdgas und Kohle? Gesternkleber gibt‘s…🤘😎😔

    Aber frage vorher nach ob der Eis Kompressor durch eine Solaranlage betrieben wird. ;)

    Das wäre schlau vom Eisverkäufer (> Gestehungskosten 8-10 c/kWh) und ich hätte vielleicht die Möglichkeit den Preis pro Eiskugel nachzuverhandeln, denn die Gebühren und Angaben, die den Strompreis auf sehr hohem Niveau halten, sind ja in seiner Kalkulation dann falsch mit eingerechnet. Das gibt einen Spaß! Wo ist meine Jacke, ich will ein Eis und muss los…🤘😎🤣

    Und bis zur 28. Minute wird sehr begeistert und leidenschaftlich erzählt, dass "der Strom nicht mehr kosten werde als eine Kugel Eis" (irgendwo habe ich das schon einmal gehört) – sie haben nur vergessen zu sagen, dass das der Preis pro Kw ist.😁

    Auf was bezieht sich der Strompreis den sonst, falls Du die Einheit kWh gemeint haben solltest?

    Ich glaube ich gehe jetzt ein Eis essen…🤘😎😇

    Kann Fisker versichern, das die Servicepartner auch den großen E-Schein haben um Reparaturen an E-Fahrzeugen durchführen zu dürfen? Denke, es könnte ansonsten später zu Problemen kommen wenn etwas passiert.

    Das müssen die Service-Partner gegenüber Fisker sicherlich vertraglich (und wenn über einen Präqualifikationsnachweis für einen Hochvoltschein) zugesichert haben, sonst wäre das ja wirklich grob fahrlässig…🤘😎


    PS: Hat carlogistik in Hamburg nicht entsprechende vertrauensbildende Hinweise/ Nachweise auf der Internetseite?