Beiträge von NFear

    Dann schreibe mal den Support an das dir das Einmalpassswort noch fehlt. :thumbup:


    Wird wohl auch erst versendet wenn OS 2.2.3 installiert ist.

    Habe ich bereits 😉 2.2.3 ist ja installiert. Das Einmal-Password hätten sie ja dann auch direkt losschicken können. Stattdessen kam das Angebot, dass sie beim Setup der App helfen könnten… Das nehme ich dann doch mal wahr👍

    Zur Abwechslung mal ein (fast) positiver Bericht über das OTA Update. Von 2.1 auf 2.2.3 in 3 Nächten ohne Probleme. Dann kam der Hinweis per Mail, dass das 2.5er Update auch losgeschickt wurde und dass ich es am nächsten Morgen per Bestätigung am Mainscreen installieren könne. Gesagt, getan: 30 Minuten später alles fertig. Echt gut!

    Das Einzige was noch nicht funktioniert ist die O Loop App. Da ich keine Zugangsdaten bekommen habe, habe ich mit meinem OV Loop Account versucht. Ist aber anscheinend nicht korrekt. Irgendwo habe ich dann gelesen, dass es ein Einmal-Password gibt. Habe ich aber bisher noch nicht bekommen…

    Naja, das waren aber noch vollkommen andere Technologien. Und wir reden hier nicht von Sprachübertragung, bei der ein Jitter eine Rolle spielt. Round Trip Time (Ping), Anzahl der Hops und „Kosten“ des Peerings (und somit des Routings) sind entscheidender. Ist nunmal Internet, das kann sich sekündlich ändern. Ich glaube daher nicht, dass das Bottleneck die nächtliche Bandbreite bei T-Mobile ist.

    Nicht mit den Oceans, aber mit allen anderen Nutzern der Funkzelle. Von daher sind Messungen nur Momentaufnahmen ohne Aussagekraft für historische oder zukünftig verfügbare Bandbreite.

    Es zeigt sich immer wieder, welch Geistes Kind du bist, jeder mag sich sein eigenes Bild machen.

    Hier geht es im übrigen um die OceanLink Pro App

    Ein ganz toller Hecht halt. Anderen die Möglichkeit nehmen, auch eine Preorder zu tätigen und das dann auch noch herausposaunen... Fällt mir nix zu ein.

    Das ist nicht ganz korrekt, seit 2009 gibt es keine Möglichkeit ohne aktive SIM einen Notruf abzusetzen (Verordnung über Notrufverbindungen §4 (8) 1.). Allerdings steht da auch, dass kein automatischer Notruf erfolgen darf…

    2.3 oder 2.6 oder 3.0 hat keine Zulassung für Europa/Deutschland. Da fehlt schlicht und ergreifend die Homologation! Ohne die, und das ist scheinbar sehr teuer, keine Zulassung für uns!

    Homologiert werden muss nicht, wenn sich nur etwas an den Entertainment-Funktionen ändert. Die Feature-Liste sah jetzt eher nicht nach ACC oder ähnlichen Sicherheits- und Fahreigenschaften aus.

    Im Navi kann man die automatischen Updates abschalten, vielleicht wird dann nicht mehr abgefragt. Vielleicht kann man auch die nicht mehr vorhanden Verkehrs Daten abschalten?

    Ich glaube nicht, dass es daran liegt. Bzgl. der Zeitabfragen ist meine Vermutung eher, dass dies ein falsch programmierter Fallback ist. Mobilfunknetze senden immer ein sehr präzises Zeitsignal mit (wird u.a. benötigt, damit das Endgerät zur richtigen Zeit sendet, um den Empfangsslot an der Basisstation zu treffen). Jetzt gibt es das nicht mehr, also frage ich sobald ich WLAN habe bei pool.ntp.org an. Da ich nicht weiß, wie lange ich WLAN habe, mache ich das öfter. Aber alle 70 Sekunden?

    Wen es interessiert: Ich habe mir mal anschaut was der Fisker so im WLAN treibt. Seit T-Mobile offline ist, fragt er alle 70 Sekunden die Zeit bei pool.ntp.org ab. Ändert sich ja auch so viel innerhalb von 70 Sekunden. Ist zwar keine große Datenmenge, die da übertragen wird, aber so sollte man es nicht machen. Dann wird versucht, fisker-ocean.acs.services.tomtom.com zu kontaktieren. Die Domain hat TomTom im Gegensatz zu fisker-ocean.acs.services.tomtom.com.telematicsgateway.net noch nicht abgeschaltet. Ich habe aber nicht mitgeschnitten was da übertragen wird und ob eine Antwort kommt. Spotify ist auch mal an der Reihe und noch ein paar Domains in China. Am seltensten wird der Cloud-Endpunkt sec-gw.cec-euprd.fiskerinc.com angefragt. Innerhalb von 24 Stunden sind es knapp 21.000 DNS-Anfragen.