Ich halte das gar nicht für so abwegig. Irgendwo hatte ich mal ein Architekturschaubild gesehen. Es gib da schon Möglichkeiten. Im Prinzip läuft die ACCESS TWINE4CAR App (die ja gerade den Schalter auf „Aus“ gestellt haben) als eine Art Plugin / Container im eigentlichen Entertainment System. In wie weit die Interfaces des Betriebssystems aber die kompletten Features von CarPlay oder AndroidAuto unterstützen, entzieht sich natürlich meiner Kenntnis.
Fühlt sich aber nicht nach einem Projekt für ein langes Wochenende mit Regen an.
Ich hatte vorher einen Mercedes, da wurde der USB-Port getauscht und ein Software-Update (klassisch per Diagnosegerät) aufgespielt, um AA und CP zu installieren. Hat natürlich auch den Mercedes-Preis gekostet.