Beiträge von WolfgangB

    Vielleicht, aber dennoch wurde m.E. der durch die FOA geplante Alleingang mit Chevalier erkannt und ausgebremst, sodass als Ergebnis unmittelbar PKC22 an den Start gegangen ist…🤘😎

    Ob PKC 21 ein Alleingang war oder nur eine Reaktion, weil von OVLoop keine Aktivitäten zur Lösung des Problems erkennbar waren, das wissen nur die Leute von Chevalier.

    Und was ist nun das Ergebnis?

    Anstatt über einen möglichen gemeinsamen Weg im Sinne aller Besitzer zu beraten, gibt es jetzt 2 Versionen, die sich gegenseitig ausschließen und wahrscheinlich blockieren.

    Inzwischen wird ja auch diskutiert, ob die Zusatzboxen überhaupt zulässig sind, weil sie sich ins System einhängen.

    Ich habe einen etwas anderen Eundruck:

    PKC 21 kam heraus. weil Chevalier einen Bug beseitigen musste und die FOA hat ihr Zugriffsprotokoll für ihre App implementiert.

    Und dann kam beinahe zeitgleich PKC 22, natürlich mit einem anderen Zugriff auf die eigene App.

    Damit ist klar, dass eine Zusammenarbeit beider Organisationen nicht mehr möglich ist, warum auch immer.

    In unserem Sinne arbeiten beide aus meiner Sicht eher nicht.

    An unseren Autos wird irgendwas gemacht und wenn‘s schiefgeht, sind wir die Dummen und bleiben auf den Kosten sitzen.

    Es wurde und wird viel versprochen…


    Was nicht funktioniert , brauchst du nicht immer abschalten. ^^

    Nachdem mir der Assistent heftig ins Lenkrad gegriffen hat, wird er generell abgeschaltet.

    Das brauche ich nicht noch einmal!

    Erst wenn die Updates installiert sind, bekommt er eine neue Chance .

    Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert bei mir nur gelegentlich, Ampel wird schon lange nicht mehr erkannt und der Notbremsassistent hat bei mir noch nie funktioniert.

    Spurhalteassistent wird bei mir grundsätzlich abgeschaltet. Das alles ist so seit ich das Auto vor 14 Monaten mit 2.1 übernommen habe.

    Vielleicht ändert sich da etwas mit den Updates, aber sicher bin ich mir da nicht.

    Das sehe ich ähnlich, aber wenn ich mir überlege, was ein „Freiwilligen Verein“ mit Linux geschaffen hat…

    Irgendein Termin für PKC 21 wird schon bei mir passen und wenn Majd die Box geliefert hat, dann sehen wir weiter.

    Bis 2.5 würde ich updaten, vielleicht sogar auf 2.6, aber dann nichts wie raus aus der Cloud.

    Ich hoffe, das es möglich ist und da nicht noch eine Hintertür oder eine andere Falle drin ist.

    Ich habe nach einem Parkplatz-Rempler beim nächsten Autolackierer gefragt und der hat nach dem Farbcode in seinen Mischcomputer geschaut und gesagt, dass er Mariana lackieren kann.

    Er musste den ganzen Kotflügel vorn rechts lackieren und ich kann keinen Unterschied erkennen.

    Es ist also kein Hexenwerk, allerdings ist mein Lackierer auch noch Spezialist für Oldtimer.

    Den Reflektor hatte er auch noch montiert und über die Versicherung abgerechnet. Den hatte ich beim Steiner bestellt.

    Vielleicht findest Du einen Lackierer, der das repariert. Bei mir war schon die Grundierung teilweise weg.

    Ohne, ich habe was falsch verstanden… wir waren alle in FDGB Ferienheim, wie konnte ich das übersehen. :)

    Also ich war nicht da, das haben andere vorher abgegriffen, aber ich habe einen gescheiten Beruf gelernt, es ging um Schiffsmaschinen, bevor ich nach dem Studium in die IT kam und das alles kann ich bei meinem neuen Spielzeug namens „Ocean“ gut gebrauchen.

    Allerdings habe ich dadurch auch meine eigene Meinung zu manchen “genialen“ Ingenieurlösungen an unseren Autos, wie Wasserablauf, Sicherungen neben dem Lenkrad, usw.


    Zurück zum Thema:

    Es ist schon bemerkenswert, dass OV Loop mit konkreten Informationen rauskommt, kurz bevor PKC 21 ausgerollt werden soll.

    Bis Jahresende habe ich bei der FOA bezahlt und bis dahin schaue ich mal, was wirklich kommt und wie es funktioniert.

    Matt fährt ja anscheinend zweigleisig und testet beide Systeme. Das wird bestimmt noch interessant, allein schon wegen der PKC-Versionen.