Beiträge von WolfgangB

    Hallo,

    ich habe mir vor einiger Zeit als Dashcam eine FitcamX bestellt. 4 k Auflösung vorn mit Polarisationsfilter und Parkoption.

    Der Einbau war einfach als die Verkleidung der Konsole oben endlich entfernt war.

    Die Montage des Polfilters war etwas tricky, weil die beiden neuen Verkleidungsteile an der Frontseite keine ebene Fläche ergeben. Mit etwas Kontaktkleber, ich bevorzuge UHU Por, hält es.


    Die Parkoption macht mir etwas Kopfschmerzen, denn es soll ein Kabel von oben zur Fusebox unter dem Lenkrad gezogen werde, zu einer Sicherung, die beim Abschließen des Autos Spannung bekommt und so die Parküberwachung aktiviert.
    Da ich aber wegen der Airbags nur sehr ungern an der A-Säule das Kabel durchfummeln möchte, hie meine Frage:

    Weiß jemand, ob es oben in der Konsole einen Anschluss gibt, der spannungsführend wird, wenn das Auto abgeschlossen wird?


    Übrigens wird die Kamera bei jedem Nachladen der 12 V-Batterie aktiviert und zeichnet ein Video auf. Da ist eine 64 GB SD-Karte schnell voll.


    Danke für Eure Tipps!

    Wolfgang


    Hier Matts Videos dazu:

    Fisker Ocean - FITCAMX Dash Cam Installation - YouTube

    Fisker Ocean - Polarizing Filters for FITCAMX Dash Cam - YouTube

    Nachdem ich heute den VSP-Reset gemacht hatte, habe ich Val G. angeschrieben und gleich noch einige andere Dinge angemeckert.

    Kurz nach 20 Uhr kam die Antwort, also wird dort auch am Sonntag gearbeitet.

    Nachdem ich gestern etwas genörgelt habe, wurde in der vergangenen Nacht 2.2.2 über mein WLAN auf meine Diva draufgeschoben mit folgenden Ergebnissen:

    - 4 G-Verbindung geht noch immer nicht
    - e-Call ist nach wie vor rot

    - das Auto ist "nachbarschaftsfreundlich" geworden:

    - keine Geräusche beim Auf- und Zuschliessen
    - lautloses Öffnen und Schleißen der Heckklappe

    - lautloses Fahren durch unser Wohngebiet (Spielstraße bzw. 30er Zone)


    Wenn das kein Erfolg ist! :D :D :D


    Das große Display war zwischendurch mal schwarz, hat aber im Hollywood-Mode etwas angezeigt. Es blieb dann auf 45 ° stehen, aber nach dem nächsten Tiefschlaf mit Factory Reset war es wieder lebendig.

    Es ist wie eine Wundertüte - in jeder Ecke eine Überraschung.

    Hallo Wolfgang , du hattest ein echtes Problem mit deinen 1 Ocean. :thumbup:


    Wenn ich mich recht erinnere, hat sich der Frontmotor verabschiedet. ?(


    Das nenne ich ein echtes Problem, nur sowas habe ich selten bis garnicht wieder hier gelesen. :)

    Ja, es war keiner aus dem Fernen Osten, sondern aus europäischer Produktion, genau wie der in meinem 2., der am selben Tag zusammengeschraubt wurde.

    Es gibt immer Frühausfälle und das war einer.

    Der Ausfall wurde aus Graz sofort an Henrik weitergemeldet und der antwortete:“I will follow up.“.

    Und wenn er nicht gestorben ist, dann macht er das noch heute…

    So hat eben jeder seine Erfahrungen mit seiner Diva.

    Eigentlich wollte ich auf meine alten Tage nur noch fahren, aber bis jetzt habe ich an dem Auto mehr geschraubt als an den anderen 5 davor.🤷‍♂️

    Mein 1. kam ja nur von München bis kurz vor Coburg, aber Ich habe meinen 2. jetzt 15 Monate und habe nur einmal eine Werkstatt gebraucht, weil die Klimanlage nicht genügend Kältemittel hatte.

    Auch nach 23.000 km klappert oder rappelt nichts. Die Verbinder vorn habe ich abgedichtet, der Waschwassersensor liegt schon bereit zum Austausch.

    Am 1.10. habe ich mich bei OVLoop angemeldet, da ging’s noch mit monatlicher Zahlung. Bis 2.5 habe ich bezahlt.

    Nach 2 Wochen kam das Update auf 2.2.1

    Seit der Zeit geht die Uhr 2 Stunden nach und die 4G-Verbindung hat noch nie funktioniert, dafür aber gibt’s jetzt 3 Fahrerprofile. Na wenigstens etwas.🤣

    Trotzdem würde ich meinen Ocean nicht wieder hergeben.

    Oder der Osterhase versteckt es zwischen den Eiern. ;)


    Während in Villariba schon gefeiert wird, wird in Villabajo noch geschrubbt. ^^

    Das könnte etwas unbequem werden, aber warten wir's ab.
    Die Frage ist, wer in welchen Ort wohnt. Feiern sollte man erst, wenn man etwas erfolgreich abgeschlossen hat und da haben beide noch etwas offen.
    Das OVLoop-Team hat nach einiger Bedenkzeit endlich mit den Updates begonnen und prompt ist die Uhrzeit verstellt. 15 Monate war sie korrekt, bis zum 1. Update.

    Ich bin gespannt, was da noch alles kommt. :(