Beiträge von WolfgangB

    Ohne, ich habe was falsch verstanden… wir waren alle in FDGB Ferienheim, wie konnte ich das übersehen. :)

    Also ich war nicht da, das haben andere vorher abgegriffen, aber ich habe einen gescheiten Beruf gelernt, es ging um Schiffsmaschinen, bevor ich nach dem Studium in die IT kam und das alles kann ich bei meinem neuen Spielzeug namens „Ocean“ gut gebrauchen.

    Allerdings habe ich dadurch auch meine eigene Meinung zu manchen “genialen“ Ingenieurlösungen an unseren Autos, wie Wasserablauf, Sicherungen neben dem Lenkrad, usw.


    Zurück zum Thema:

    Es ist schon bemerkenswert, dass OV Loop mit konkreten Informationen rauskommt, kurz bevor PKC 21 ausgerollt werden soll.

    Bis Jahresende habe ich bei der FOA bezahlt und bis dahin schaue ich mal, was wirklich kommt und wie es funktioniert.

    Matt fährt ja anscheinend zweigleisig und testet beide Systeme. Das wird bestimmt noch interessant, allein schon wegen der PKC-Versionen.

    Hallo,


    bei uns (Rostock) wurden beim Globus an der A 19 neue Lader der Pfalzwerke mit Logo des "Globus Baumarkts" installiert.

    Mit der "ChargePoint" App kostet die kWh 30 ct ohne Abo !

    Ich habe jetzt mal in der App nach anderen Globus Baumärkten geschaut und folgende gefunden, die auch Lader der Pfalzwerke haben und die in Bereich meiner Reisen liegen:

    • Roggentin bei Rostock
    • Kaltenkirchen
    • Oststeinbek
    • Oranienburg
    • Braschwitz (A 14)
    • Dessau
    • Magdeburg
    • Fulda
    • Hofheim
    • Kulmbach
    • Kitzingen
    • Hösbach
    • Göttingen
    • Suhl
    • Bergkamen
    • Löhne
    • Marl

    Die Liste ist nicht vollständig, darf aber gern ergänzt werden.


    Jetzt hoffe ich, dass die Pfalzwerke ihre Preisvorgabe nicht so schnell ändern. ;)

    Deswegen hatte auch ein bajuwarischer Wacken- Teilnehmer vor der Ladesäule geparkt.

    Er hat aber nicht gerafft, dass sein Auto gar nicht elektrisch fährt und an der Stelle eigentlich nichts zu suchen hatte.

    Vielleicht hat er aus Gnatz den Lader mit einem bayrischen Fluch belegt und uns Nordlichtern den Strom blockiert.

    Er hatte aber mit Kreppband "WOA" auf die Heckscheibe geklebt und das weiße Auto sah verdammt sauber aus. Passt irgendwie nicht zusammen bei dem Wetter.😉

    Ein Ocean-Fahrer aus der Gegend ist ja Richtung Berlin gefahren, vielleicht hat er den ganzen Strom eingeladen und für mich war nicht mehr genug da.🤔🤔🤔

    Ich lade oft bei Ionity in Heiligengrabe, nur wenige km hinter Pritzwalk in Richtung Berlin und da bin ich mehrmals nach zügiger Fahrt auf 172 kW bei 35% SoC gekommen.

    Ist etwas versteckt, und schlecht ausgeschildert, aber teilweise überdacht und mit Toilette und einem Aufenthaltsraum.

    Heute bei EweGo in Itzehoe hat meiner nur 34 kW und der ID 4 daneben am selben Lader nur 55 kW bekommen. An der Autobahn kann's nicht gelegen haben, die war zu weit weg und auch im 2. Anlauf wurde es nicht besser. Ein paar km weiter in Glückstadt hat er wieder 162 kW bekommen.

    An der Temperatur kann's auch nicht gelegen haben, die war gerade bei 20 Grad, wenn's mal nicht geregnet hat.

    Verstehe einer die Technik🤷🏼‍♂️🤣

    Als bei mir etwas Kältemittel fehlte, wurde nach dem Abpumpen des alten Kältemittels Vakuum gezogen. Einerseits, um die Anlage zu trocknen und andererseits die Dichtigkeit zu prüfen. Ich habe nachgefragt, das Vakuum bleibt ca. 20 Minuten drauf und sollte sich während der Zeit nicht verändern.

    Bei meinem Klimaservice macht das Gerät das alles automatisch und meldet sich, wenn da etwas nicht stimmt. Bei einer undichten Anlage bekommt man bekommt man kein vernünftiges Vakuum auf die Anlage. An undichten Stellen tritt nicht nur Kältemittel aus. Das im Kältemittel gelöste Öl hinterlässt einen öligen Film an der undichten Stelle.