Beiträge von WolfgangB

    Ich habe dazu aus der österreichischen WhatsApp-Gruppe von "Alex" folgenden Kommentar bekommen:

    "I said it many times and will repeat it. Don't add parts in the front compartment. The crash tests were done considering a deformation and considering metal parts piercing/not piercing HV cables and components. If you keep changing/adding parts you increase your chances of getting hurt during an accident."

    Alex hat sehr viel Insiderwissen und gibt einiges davon in der Gruppe weiter.

    Zu den Crashtests konnte er nichts sagen, die liegen wohl bei Magna unter Verschluss.

    Das mit dem V2G sehe ich nicht so wie Dani, denn es kann nicht unsere Aufgabe sein, mit unserem privaten Geld/Auto den fehlenden Netzausbau zu kompensieren, indem wir unsere Fahrbatterien dafür bereitstellen und der Energieversorger schaltet damit rum, wie es ihm passt.

    Abgesehen davon "beschert" uns der verpennte bzw. verhinderte Netzausbau auch noch die höchsten Energiekosten.

    Mit meiner kleinen PV falle ich noch nicht unter den Regelungszwang, aber mit Speicher und späterer Wallbox schon.

    Was die dann alles regeln wollen, wird sich zeigen. Wenn sie die Einspeisung bedarfsgerecht regeln, wäre das ok.

    Was in meinem Hausnetz passiert, möchte ich aber schon selbst steuern können.

    Dann muss ich eben 2 Tauchsieder beim Nachbarn in den Pool hängen, um den Solarstrom zu verbrauchen, wenn Auto und Speicher voll sind und das Essen gekocht ist.

    Als Rentner kann ich da einiges machen, wer aber noch arbeitet und mit dem E-Auto zu Arbeit fahren muss, der/die hat nicht alle diese Möglichkeiten.

    Bei der aktuell bekannten Preisgestaltung kommt die Ambibox bei mir nicht mehr in Frage, aber es gibt ja noch mehr Anbieter.

    Die größere Herausforderung ist bei meinem Haus, die vorhandenen Systeme plus Wallbox und WP in einem EMS zusammenzubringen. Und dann muss das Ganze auch noch funktionieren und bedienerfreundlich sein.

    Da bin ich sicher nicht der Einzige, aber vielleicht sollten wir diese Problematik unter diesem Thema auch mal diskutieren.

    Bei den Debatten über Energiewende, usw. haben unsere Politiker völlig ausgeblendet, dass seit Jahren/Jahrzehnten der Netzausbau völlig vernachlässigt wurde. Windkraftanlagen und PV gibt es genug, aber wohin mit der Energie? Wenn einige Ladenetzbetreiber behaupten, sie würden 100% erneuerbare in unsere Autos laden dann glaube ich das hier oben im Norden gerne, aber in Süddeutschland eher nicht.

    Solarthermie habe ich seit 2005, PV seit 2012, Speicher seit 2023, aber wenn die schlauen Anbieter das alles miteinander verknüpfen sollen, dann werden sie sehr schnell ganz ruhig. Und jetzt noch eine Wallbox dazu!

    Wärmepumpen wollten mir schon mehrere aufschwatzen, aber ich habe solche Dinge einige Jahre gebaut, da hießen sie aber noch Schiffskälteanlagen und meine Fragen konnten mir die wenigsten beantworten.

    In der vergangenen Woche hat mir ein Wärmepumpen-Montierer erklärt, der in der Nachbarschaft eine neue Anlage eingebaut hat, dass die mit R134a als Kältemittel arbeiten würde und das wäre das gleiche wie Propan (R290). Ich bin dann gegangen bei soviel "Fachwissen", denn R134a ist schon lange verboten.

    Welches Fachkenntnisse soll man dann erst bei Politikern erwarten?

    Und wenn sie doch etwas beschließen, dann scheitert es an der Bürokratie.

    Wenn die direkt an Werkstätten liefern:

    Umso besser! Denn dann sollte es ergo auch besagte Werkstätten und den zugehörigen Support geben!

    Vielleicht kommen noch einige Werkstätten dazu, wenn sich jetzt die Ersatzteilversorgung verbessert. Dann wäre für die auch mehr Geld zu verdienen und es würde sich vielleicht auch die Software rechnen.🤞

    Trotzdem wäre es gut, wenn es für Kleinteile, die ich selbst austauschen kann, eine direkte Bezugsmöglichkeit gäbe.

    Ich glaube, das hoffen wir alle, falls wir mal etwas brauchen sollten.

    Wenn sie aber, wie früher erwähnt, nur an Servicepartner liefern, dann würde ich es gut finden, wenn Kleinteile weiterhin beim Steiner bestellt werden können.

    Ich habe mir den Reflektor vorn rechts kaputt gemacht und es wäre " ungünstig" mehr als 200 km dafür zu fahren.

    Warten wir mal ab, wie es sich entwickelt. Es kann eigentlich nur besser werden.

    In diesem Sinne wünsche ich allen einen schönen Rest vom Osterfest!🐰🍀

    Ich hatte einige Tage meinen 1. Ocean und als ich ihn dann endlich hatte, auch meinen 2. bei der FOA registriert und sie dann gebeten, den 1. frei zu geben, denn er soll ja wieder fahren.

    Es hat 2 oder 3 Tage gedauert. Dann habe ich die App neu installiert und ich hatte Zugriff auf mein Auto.

    Vielleicht hilft das auch bei Dir.

    Moin Bernd,moin FRitzi,

    hat doch letztes Jahr in Schleswig geklappt. 3 x Blueplanet und 2 x Ticket für Überquerung NO-Kanal :saint:

    Es kommen ja doch einige aus dem Norden . Schätze mal so um die zwanzig könnten das sein (Bauchgefühl) wenn man MV,SH,HH,HB und NDS zusammenbringt.

    Mal sehen wer das liest.

    Ich habe es gelesen😉 und wäre auch dabei. Rostock ist nicht so weit und es gibt hier noch einen Ocean.

    Kassel wäre auch kein Problem, denn da habe ich öfter zu tun. Bei Fritzlar fährt auch ein Ocean herum. Ich kenne den Besitzer (noch) nicht, aber er ist aus der Kfz-Branche. Ende Mai bin ich dort wieder mal.

    ...

    Falls alles nicht geht plane ich einen Techniker aus Amerika (BlackbearnEv) einfliegen zulassen 25.05 falls jemmand Hilfe braucht der soll ganz fit sein?

    In der österreichischen WhatsApp-Gruppe schreibt ein vermutlicher Techniker ("alex") dass es die "Flying doctors" wirklich gibt, aber die sind nicht billig. Vielleicht wäre das eine Alternative zu dem Techniker, den Du einfliegen lassen willst.

    Ne das Tablet ist in einer Hülle und habe ich nur über den Bildschirm gehängt.


    Funktioniert zwar aber gefällt mir optisch nicht so.


    Deshalb schaue ich mal ob ich das TomTom Navi irgendwie am Bildschirm befestigen kann ( am besten nach oben klappbar, wenn man doch mal den gesamten Bildschirm braucht....

    Es gibt da ein Video, ich glaube vom Ranger. Da wird ein drehbarer Magnethalter hinten an das große Display geklebt und er hängt dort sein Smartphone ran.

    Ich habe das mit einem 8,7 " Tablet probiert.

    Passt ganz gut und den Rest muss ich noch testen.

    IMG_20250414_191718.jpg