Nachdem ich heute den VSP-Reset gemacht hatte, habe ich Val G. angeschrieben und gleich noch einige andere Dinge angemeckert.
Kurz nach 20 Uhr kam die Antwort, also wird dort auch am Sonntag gearbeitet.
Nachdem ich heute den VSP-Reset gemacht hatte, habe ich Val G. angeschrieben und gleich noch einige andere Dinge angemeckert.
Kurz nach 20 Uhr kam die Antwort, also wird dort auch am Sonntag gearbeitet.
Natürlich stand mein Auto auch in der Sonne, aber da kamen nur 113 kW zusammen, Ostsee ist ja nicht Kalifornien.
Inzwischen hat sich Val G. von OVLoop gemeldet.
Den VSP-Reset habe ich schon mit der OLP App versucht, aber es hat nichts gebracht, also ran an die Sicherungen.
Schön, dass die so einfach zu erreichen sind.
Hallo,
das Update auf 2.2.2 hat aus meinem Auto ein Verbrauchswunder gemacht.
Gegenüber meiner Buchführung fehlen über 3000 kWh. Das können eigentlich nicht alles Ladeverluste sein🤔🤔
Gibt irgendwo ein Reset für die Verbrauchsberechnung oder ist das ein bekannter Bug?
Nein, dazu hatte ich bisher keine Zeit. Frühestens am Sonnabend komme ich dazu.
Einen Schalter dafür habe ich nicht eingebaut, also Auto zerlegen.🤷♂️
Nachdem ich gestern etwas genörgelt habe, wurde in der vergangenen Nacht 2.2.2 über mein WLAN auf meine Diva draufgeschoben mit folgenden Ergebnissen:
- 4 G-Verbindung geht noch immer nicht
- e-Call ist nach wie vor rot
- das Auto ist "nachbarschaftsfreundlich" geworden:
- keine Geräusche beim Auf- und Zuschliessen
- lautloses Öffnen und Schleißen der Heckklappe
- lautloses Fahren durch unser Wohngebiet (Spielstraße bzw. 30er Zone)
Wenn das kein Erfolg ist!
![]()
Das große Display war zwischendurch mal schwarz, hat aber im Hollywood-Mode etwas angezeigt. Es blieb dann auf 45 ° stehen, aber nach dem nächsten Tiefschlaf mit Factory Reset war es wieder lebendig.
Es ist wie eine Wundertüte - in jeder Ecke eine Überraschung.
Hallo Wolfgang , du hattest ein echtes Problem mit deinen 1 Ocean.
Wenn ich mich recht erinnere, hat sich der Frontmotor verabschiedet.
Das nenne ich ein echtes Problem, nur sowas habe ich selten bis garnicht wieder hier gelesen.
Ja, es war keiner aus dem Fernen Osten, sondern aus europäischer Produktion, genau wie der in meinem 2., der am selben Tag zusammengeschraubt wurde.
Es gibt immer Frühausfälle und das war einer.
Der Ausfall wurde aus Graz sofort an Henrik weitergemeldet und der antwortete:“I will follow up.“.
Und wenn er nicht gestorben ist, dann macht er das noch heute…
So hat eben jeder seine Erfahrungen mit seiner Diva.
Eigentlich wollte ich auf meine alten Tage nur noch fahren, aber bis jetzt habe ich an dem Auto mehr geschraubt als an den anderen 5 davor.🤷♂️
Mein 1. kam ja nur von München bis kurz vor Coburg, aber Ich habe meinen 2. jetzt 15 Monate und habe nur einmal eine Werkstatt gebraucht, weil die Klimanlage nicht genügend Kältemittel hatte.
Auch nach 23.000 km klappert oder rappelt nichts. Die Verbinder vorn habe ich abgedichtet, der Waschwassersensor liegt schon bereit zum Austausch.
Am 1.10. habe ich mich bei OVLoop angemeldet, da ging’s noch mit monatlicher Zahlung. Bis 2.5 habe ich bezahlt.
Nach 2 Wochen kam das Update auf 2.2.1
Seit der Zeit geht die Uhr 2 Stunden nach und die 4G-Verbindung hat noch nie funktioniert, dafür aber gibt’s jetzt 3 Fahrerprofile. Na wenigstens etwas.🤣
Trotzdem würde ich meinen Ocean nicht wieder hergeben.
Oder der Osterhase versteckt es zwischen den Eiern.
Während in Villariba schon gefeiert wird, wird in Villabajo noch geschrubbt.
![]()
Das könnte etwas unbequem werden, aber warten wir's ab.
Die Frage ist, wer in welchen Ort wohnt. Feiern sollte man erst, wenn man etwas erfolgreich abgeschlossen hat und da haben beide noch etwas offen.
Das OVLoop-Team hat nach einiger Bedenkzeit endlich mit den Updates begonnen und prompt ist die Uhrzeit verstellt. 15 Monate war sie korrekt, bis zum 1. Update.
Ich bin gespannt, was da noch alles kommt. ![]()
Das hört sich sehr gut an!👍
Dann hoffe ich mal, dass uns der Nikolaus etwas in den Stiefel stecken wird.😉
Vielleicht, aber dennoch wurde m.E. der durch die FOA geplante Alleingang mit Chevalier erkannt und ausgebremst, sodass als Ergebnis unmittelbar PKC22 an den Start gegangen ist…🤘😎
Ob PKC 21 ein Alleingang war oder nur eine Reaktion, weil von OVLoop keine Aktivitäten zur Lösung des Problems erkennbar waren, das wissen nur die Leute von Chevalier.
Und was ist nun das Ergebnis?
Anstatt über einen möglichen gemeinsamen Weg im Sinne aller Besitzer zu beraten, gibt es jetzt 2 Versionen, die sich gegenseitig ausschließen und wahrscheinlich blockieren.
Inzwischen wird ja auch diskutiert, ob die Zusatzboxen überhaupt zulässig sind, weil sie sich ins System einhängen.