Beiträge von wohlland

    Mit der iOS Version, Link findest Du weiter oben im Thread.

    Denn nur so ist es möglich, Daten aus dem Auto, beispielsweise beim Laden, auch aus der Ferne zu empfangen. Dies ist weder über Bluetooth noch über WLAN möglich und für mich die wichtigste Funktion dieser Anwendung. Das Öffnen des Autos ist einfach, Sie können einfach den Schlüssel verwenden, eine App ist hier nicht erforderlich

    Wie funkt denn der Schlüssel? Auch über Bluetooth oder über ein anderes Funkprotokoll? Wohl eher letzteres. Bei mir funktionieren mit dem Schlüssel übrigens alle Funktionen, auch California-Mode, obwohl gelegentlich behauptet wird, das ginge nur mit Cloud-Anbindung.

    Das stimmt so nicht ganz: Die Bluetooth-Verbidung zum Dongle funktioniert, das habe ich gerade getestet. DTC-Diagnose und Rücksetzen der Fehler geht. Die Bluetooth-Verbindung zum Auto funktioniert nicht, das ist richtig.

    Moin!

    Update mit Fiskotech war erfolgreich - auch auf längerer Strecke keine Besonderheiten oder Ausfälle. Das System läuft deutlich besser als vorher 😀. Die letzten zwei „Kleinigkeiten“ (ADAS-Leuchte ständig an, Fehlermeldung der vorderen Ultraschall-Sensoren) ist korrodierten Kontakten geschuldet - da werde ich wohl mal an die Frontschürze ran müssen … aber es gibt vom Ranger ja ein gutes Video dazu 😅.

    Das Kabel hat Mr. Flow gestern Abend bei mir abgeholt um mit Fiskotech zeitnah sein Update durchzuführen. Der nächste, welcher in der Liste bei Fiskotech ist, möge sich mit Mr. Flow bzgl. Kabelübergabe abstimmen.


    Grüße Dirk

    Ich weiß nicht, ob ich auf dieser Liste bin, habe keine Antwort von Fiskotech erhalten...

    Mein Englisch ist jetzt nicht das beste, aber habe ich das im Video richtig verstanden, dass mein bei Indigo ein Konektiv abo abschließen kann für 50€ und die auch eine app haben und man da 2.3 bis 2.6 bekommt?

    2.5 und 2.6 kostet dann aber extra, entweder als Einmalzahlung oder mit erhöhter Monatsgebühr (also dann mehr als die 50$) und die Preise dafür sind noch nicht kalkuliert worden. In den monatl. 50$ sind dann laut Video unter anderem auch noch enthalten: Live-Kundensupport, Ferndiagnose, Fern-Reset von Modulen und eine neue App.

    STL-Datei anbei. Dateien mit Endung .stl können hier nicht hochgeladen werden, deshalb habe ich noch ein .pdf an den Dateinamen anhängen müssen. Nach dem Download einfach wieder umbennenen. Das Teil sollte mit der im Bild oben liegenden Seite nach unten gedruckt werden. Man benötigt eine Support-Struktur, die aber jeder Slicer erstellen können sollte. Gedruckt habe ich es mit ASA.

    Nachdem mir neulich die Schraube mitsamt der magnetischen Nuss in den Motorraum gefallen ist habe ich mir folgenden "Schraubenfänger" entworfen und 3Dgedruckt:


    Loch:

    Schraubenfänger1.jpg


    "Schraubenfänger":

    Schraubenfänger2.jpg


    Loch mit Schraubenfänger:

    Schraubenfänger3.jpg


    Bei Interesse schicke ich gerne die STL-Datei, die man in normaler und gespiegelter Version für links und rechts ausdrucken muss.

    Bin jetzt bei 33.000 km ohne größere Probleme. Im Handbuch steht zum Thema Wartung quasi als einziges "Wartungsintervall" ein Wechsel der Bremsflüssigkeit alle 38.000 km bzw. alle zwei Jahre, je nachdem, was früher eintritt. Hat das jemand von den über 40.000ern schon gemacht oder machen lassen?

    Ich lasse es knacken , habe mich schon dran gewöhnt.


    Das wäre mir ein zu großer Aufwand. ;)

    Es geht ja eigentlich nicht ums Knacken (bei mir knackste schon lange nichts mehr, weil total zerbröselt), sondern um die Möglichkeit die horizontale Richtung der Luftströme einzustellen und vor allem um die Möglichkeit, den Luftstrom der einzelnen Düsen abstellen zu können. Das geschieht mit den vertikalen Lamellen. Entscheidend ist, dass man einen neuen Controller hat, sonst nützen einem neue Lamellen auch nix, die gehen dann über kurz oder lang wieder kaputt.

    Ja genau, den Fahrerairbag am Lenkrad muss man abmontieren und dazu ausstecken um das Lenkrad weg zu bekommen. Eigentlich muss man fast alles abmontieren, damit man das ganze Armaturenbrett rausbekommt. Riesenaufwand für den eine Werkstatt bestimmt mind. 1000 € verlangt hätte. Wer sich also selber dranwagt weiß jetzt, dass das geht.
    Dann warte ich mal auf Ocean Link Pro 2.0. Danke für die Tipps.