Sowohl DAB+ als auch FM gehen bei mir einwandfrei.
Beiträge von wohlland
-
-
ja aber hier negative Stimmung verbreiten! „Das mit der 4G-Verbindung innerhalb von 14 Stunden kann ich bestätigen, das mit OTA leider überhaupt nicht: Ich habe mich vor 25 Tagen angemeldet.“
Da muss man dann halt mal nachfragen!
Wollte nur mitteilen, dass man bzgl. des OTA update offensichtlich nicht automatisch innerhalb von 10 Tagen angeschrieben wird. Wenn das Berichten von Fakten als "negative Stimmung verbreiten" interpretiert wird und man dafür presönlich angegangen wird, dann haben wir ein echtes Problem in diesem Forum.
-
Was sagt der Support dazu, das es solange dauert mit dem OTA Update?
Den habe ich noch nicht kontaktiert, weil ich es auch nicht eilig habe mit dem Update.
-
Wie versprochen innerhalb 24 Stunden 4G Verbindung und innerhalb 10 Werktagen OTA OS 2.2.3.

Das mit der 4G-Verbindung innerhalb von 14 Stunden kann ich bestätigen, das mit OTA leider überhaupt nicht: Ich habe mich vor 25 Tagen angemeldet.
-
In den Profilen werden aber in der Regel "nur" Fahrersitzposition, Spiegeleinstellung und (beim OCEAN schon realisert, zumindest relativ zum Gastprofil) Temperatureinstellung bzw. Einstellung der Heizung/Klimaanlage gespeichert, nicht jedoch Sicherheits- und Warneinstellungen. Sonst hätte das Renault sicher auch über die Profile und nicht über eine zusätzliche Taste geregelt.
-
Was mir noch positiv aufgefallen ist bei 24H Energie Standy Zeit merkt er sich bis am nächsten Tag die Geschwindigkeitswarntöne und Lane Assist Töne ausgeschaltet zu lassen 😄👍
Mein Renault Scenic E-Tech hat eine eigene mit "P" beschriftete Taste, die man nach dem Starten zweimal drücken muss, um alle persönlichen Sicherheits- und Warneinstellungen abzurufen und einzustellen. Das trägt wohl einem Sicherheitsstandard Rechnung (ich vermute, dass es einen solchen gibt) nach dem alle Warnsystem beim Starten eingeschaltet sein müssen und danach absichtlich einzeln ausgeschaltet werden können. Da hat sich Renault meines Erachtens mit dieser "P" Taste nun eine super Lösung einfallen lassen.
Nun gut, beim Ocean müssten man diese persönlichen Einstellungen dazu erst mal in einem Profil speichern können... Alternativ könnte man sie aber auch in einer App speichern und dann per App nach jedem Start an den OCEAN übertragen. Vielleicht möchte das jemand mit gutem Draht zu den App-Entwicklern (OLP und/oder O Loop) mal als feature vorschlagen.
-
Ich verstehe Deine Sichtweise und habe nur was dazu geschrieben, weil ein Satz mit "absolut nichts" meist an der Sache vorbei geht und so ist es ja auch. Wollte nur erwähnen, dass die FOA-Mitgleidschaft schon was bringen kann, aber das soll ja jeder selbst entscheiden, ob es ihm das Wert ist. Was hast Du denn bei Steiner für die Wasserpumpe bezahlt?
-
Ich persönlich habe absolut nichts von denen bekommen – ich wiederhole: absolut nichts. Und das, obwohl sie ziemlich viel versprochen haben (oder? Ach na klar .. dafür fehlt einfach Vertrag, oder sowas?) und immer noch weiter versprechen.
Ich habe als FOA-Mitglied bei tidal-wave eine Wasserpumpe für 100 € statt 131,38€ bekommen und Luftfilter für 25€ statt 28,75€ und neue Türgriffe für 1014€ statt 1762€. Ich denke da habe ich wohl jede Menge gespart, mehr als einen FOA-Jahresbeitrag, oder? Auf jeden Fall ist das nicht "absolut nichts". Wird es denn bei den Service-Partner von OV Loop oder bei Fisker-AT ebensolche Rabatte auf Ersatzteile geben? Ich denke eher nicht.
-
Wie bereits weiter oben von mir geschrieben: Ich bin mal nach WLTP-Zyklus gefahren (das Geschwindigkeitsprofil dafür kann man im Netz besorgen) und komme hochgerechnet tatsächlich auf 707 km. Nur: Das WLTP-Profil ist für deutsche/europäische Verhältnisse unrealistisch, weil im Schnitt viel zu langsam.
Bin jetzt zum zweiten Mal mit meinem OCEAN im Süden im Urlaub, immer in Ländern mit Autoahnhöchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Unter diesen Bedingungen (Sommer + max. 130 km/h + evtl. Solardachausbeute aber auch voll beladen mit 4 Personen) komme ich auf hochgerechnet etwas über 500 km Reichweite, die man natürlich nicht voll ausnutzen kann, weil niemand den Akku auf 0% leerfährt. Aber gut über 400 km schaffe ich locker zwischen zwei Ladevorgängen.
-
Ich denke die FOB verwendet Ulrta-Wideband (deswegen geht die Batterie des FOB so schnell leer), Bluetooth und NFC, oder? Und natürlich noch UHF-Funk.