Beiträge von EF-Fisker

    Ich habe die Hoffnung das sich im kommenden Jahr an den Beiträgen etwas ändern wird. In diesem Jahr sind die 600,00$ Jahresbeitrag eingeplant, und

    viele Mitglieder haben im Voraus bezahlt.

    Was die Kosten der Kommunikationsverträge betrifft so will ich doch hoffen das für uns zahlenden Mitglieder alles inclusive ist.


    Die Verbindung über LTE/4G zum Internet hat doch nichts mit Verträgen zu OVloop zu tun. Ich sagte es schon, FOA und OVLoop schließen sich nicht aus.

    Es ist die Frage ob ein FOA Mitglied diese Extrakosten zu OVLoop investieren möchte.

    Ob sich OVLoop weigert ein FOA Mitglied mit seinem eigenen Mobilfunkvertrag aufzunehmen, weiß ich natürlich auch nicht.


    Aber das wird die Richtung sein.... jedes Mitglied sollt seine eigene Rechnung einsehen können, so war es im Townhall zu hören.

    Und ich begrüße diese Vorgehensweise.

    Hmm, ich verstehe. Die jenigen die die Funktionen des Auto „beackern“ sind aber nicht die mit den Webservern.

    Also kann das schon eine gute Lösung werden.

    Es ist auch ein erheblicher Aufwand , wenn Tippfehler der VIN korrigiert werden müssen , oder Login Daten fehlerhaft sind.

    Sowas kann jeder selber korrigieren wenn er die Möglichkeit hat.

    In USA ist die Steuerung der Fenster durch remote Geräte unzulässig.

    Das schließen der Fenster könnte Tiere oder Kinder verletzen.


    In der EU ist das nicht verboten

    Wolfgang: Alex hat ja auch abgeraten das PKC20 zu nutzen, es ist buggy.

    Obwohl zb. Lars scheinbar gute Erfahrungen damit hat.


    Und ich halte mich an die Empfehlungen von Alex, ich lasse nur jemand mit den notwendigen

    Erfahrungen auf mein Auto Updates einspielen.


    Und ich bin derjenige der die Gedanken zur Rechtmäßigkeit von Daten und Steuerdiensten auf eine Fahrzeugflotte

    ohne die Einwilligung der Besitzer, gesäht hat.

    Ich kann nicht erkennen das die FISKER-Cloud ein Pflege bekommt und die TISAX Zertifizierung erneuert wird.

    Stellt euch vor ein paar Hacker brechen in die Cloud ein und legen die Flotte lahm um Geld zu erpressen.


    ich mag das garnicht weiter durchdenken.

    Wolfgang: Alex hat ja auch abgeraten das PKC20 zu nutzen, es ist buggy.

    Obwohl zb. Lars scheinbar gute Erfahrungen damit hat.


    Und ich halte mich an die Empfehlungen von Alex, ich lasse nur jemand mit den notwendigen

    Erfahrungen auf mein Auto Updates einspielen.


    Und ich bin derjenige der die Gedanken zur Rechtmäßigkeit von Daten und Steuerdiensten auf eine Fahrzeugflotte

    ohne die Einwilligung der Besitzer, gesäht hat.

    Ich kann nicht erkennen das die FISKER-Cloud ein Pflege bekommt und die TISAX Zertifizierung erneuert wird.

    Stellt euch vor ein paar Hacker brechen in die Cloud ein und legen die Flotte lahm um Geld zu erpressen.


    ich mag das garnicht weiter durchdenken.