Umfrage zum Interesse an ADAS 3.1

  • ORS bietet ein Steuergeräteupdate auf ADAS 3.1 an. Da Sie diesem Service auch in UK anbieten, wäre eventuell auch dieser Service bei entsprechender Teilnehmerzahl in Deutschland möglich.


    O c e a n R e p a i r S e r v i c e s
    Welcome to Ocean Repair Services We’re a team of Fisker Ocean enthusiasts and former Fisker employees with extensive experience working on the...
    www.oceanrepairservices.com


    Es wäre interessant zu wissen wieviele Ocean Besitzer an diesem Service grundsätzlich in Deutschland Interesse hätten.


    Daher bei Interesse bitte mit :thumbup: auf diesen Beitrag voten.


    Ps. Zu Kosten müsste man bei genug Interesse dann mal Verbindung zu ORS aufnehmen.

  • Wir sollten rausfinden, was OV Loop dazu sagt in Sachen 2.6 und eventueller weiterer Updates

  • Die Grund-ORS-Software inkl. Dongle besitze ich, könnte also upDate damit durchführen. Ich habe nur etwas im Ohr, dass mit der 3.1 irgendwie Probleme sein sollten. Oder habe ich da etwas falsch im Kopf?

    Fisker Ocean One #2550/5000 - Außen Mariana - Innen Maliblu - 22-Zoll F6 Vortex - Anhängerkupplung - Fußmatten - 2.5 - PKC21 - ICC50

    Dönerausstattung: Einmal mit alles

    Standort: Schönste Stadt Deutschlands

  • Die Grund-ORS-Software inkl. Dongle besitze ich, könnte also upDate damit durchführen. Ich habe nur etwas im Ohr, dass mit der 3.1 irgendwie Probleme sein sollten. Oder habe ich da etwas falsch im Kopf?

    sicherlich sollte man abwarten bis die ersten Versionen wo auch immer installiert sind und die Bugs bekannt sind. Und, ob es jemanden gibt, der dann eventuell ein 3.x rausbringt

  • Ich denke das wäre was für nöchsten Sommer wenn denn genug Interssenten zusammen kommen.

  • Verbesserungen sind natürlich immer willkommen, daher danke für den Hinweis auf diese Update-Möglichkeit.


    Ich muss aber sagen, dass in unserem FOE-Exemplar alles, was mit den Kameras zusammenhängt, eigentlich recht gut funktioniert. Inklusive Ampelerkennung und Spurhalteassistent. (Einziger Fehler: Ausfall aller Kameras nachts bei Kälte - verschwindet aber regelmäßig wieder am nächsten Morgen).

    Der Abstandstempomat soll nach dem ADAS-Update, wie beschrieben, immer noch nicht funktionieren. Der Abstand wird üblicherweise per Radar gemessen. Das Radarsystem hat aber vermutlich mit Spurhalteassistent, Verkehrsschild- und Ampelerkennung ohnehin nichts zu tun. Das Update wird sich doch wohl nur auf die Kameras und die Signalverarbeitung der Kamerasignale beziehen. Wenn es aber jetzt schon funktioniert sollte recht wenig Spielraum für Verbesserungen vorhanden sein. Natürlich wohl bei denen, wo die Kameras momentan nicht richtig oder gar nicht funktionieren.


    Trotzdem eine sehr interessante Option. Bin schon gespannt auf die ersten Tests, wenn auch erst voraussichtlich in einem halben Jahr.