Leistungsverlust und Klimaanlage ausgefallen

  • Da hat doch letztens einer einen Link mit Bezugsquelle für den Ersatzstecker eingestellt … finde den bloß gerade nicht.🫣

    Ocean One (kpl. schwarz), Interieur Deep Black +, 22“ F3 SlipStream Felgen, AHK, VIN: xxx001532, EZ 27.07.2023 , Besitzer seit 28.07.2025, Software OS 2.0, Norddeutschland im Umland von Bremen, Ocean Loop Abonnent.

  • Ich habe hier im Forum vor etwa 4–6 Monaten gelesen, dass jemand diesen grauen Stecker komplett abschneiden und jedes Kabel miteinander verlöten wollte. Ich weiß nicht, wie machbar das ist, aber die Idee ist gut. Mich würde interessieren, ob es geklappt hat und wenn ja, wie viele Drähten insgesamt man miteinander verlöten muss.

    F#car Ocean Extreme,

    Weißer Hai 🦈

    Oberflosse mit Solarzellen, Schwanz mit AHK, OS-2.0 ungeimpft, keine Garantie

  • hier ein Bild vom Stecker:


    1.jpg


    Grüße

    Joe

    Fisker Ocean Extreme - OS 2.2 (1/2) per OTA - ICC 49-RC81 - Night Drive, Black Abyss Plus, 22" F5a AirGlider, AHK

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    PV 27 kWp, 7,7 kW Speicher, Kostal + BYD, openWB series2

  • Ich hab's verlötet.


    Hat noch einer hier gemacht, der hat auch Fotos eingestellt.


    Ich würde es immer wieder verlöten. Bei mir waren die Kabel auch schon angegriffen. Seitdem ist Ruhe.

    Gut 👍

    Worauf muss man in diesem Fall besonders achten? Sollte man vielleicht die 12-Volt-Batterie abklemmen? Muss man eventuell noch etwas anderes tun? Was ist dabei wichtig, und was könnte den erfolgreichen Ablauf behindern?

    F#car Ocean Extreme,

    Weißer Hai 🦈

    Oberflosse mit Solarzellen, Schwanz mit AHK, OS-2.0 ungeimpft, keine Garantie

  • Ich hab's verlötet.


    Hat noch einer hier gemacht, der hat auch Fotos eingestellt.


    Ich würde es immer wieder verlöten. Bei mir waren die Kabel auch schon angegriffen. Seitdem ist Ruhe.

    Ich werde das nach dem Urlaub machen. Und zwar mit Stoßverbindern im Schrumpfschlauch zum Crimpen. Nach dem Crimpen werden die ummantelnden Schrumpfschläuche mit dem Heißluftföhn wasserdicht verschmolzen. Die evtl. schon angegriffenen geschwärzten Kupferkabelenden vor dem Crimpen vorsichtig mit etwas Schleifpapier wieder blank machen.


    Bildschirmfoto 2025-08-21 um 01.23.31.png

    Crimpzange habe ich bereits, Stoßverbinder muss ich in den verschiedenen Querschnitten noch beschaffen.


    Werde ich nach unserem Urlaub in ca. 6 Wochen in Angriff nehmen. Ich hoffe, das einzige, was ich an besonderem Werkzeug brauchen werde, wird ein vernünftiger Wagenheber sein, so dass man im Radkasten gut arbeiten kann.

  • Ich habe hier im Forum vor etwa 4–6 Monaten gelesen, dass jemand diesen grauen Stecker komplett abschneiden und jedes Kabel miteinander verlöten wollte. Ich weiß nicht, wie machbar das ist, aber die Idee ist gut. Mich würde interessieren, ob es geklappt hat und wenn ja, wie viele Drähten insgesamt man miteinander verlöten muss.

    Ich hatte eine Schritt für Schritt Anweisung in der Werkstattecke unter Blinker # 160 eingestellt.