Plug&Charge bei der SWM in München

  • Ich konnte soeben per Plug&Charge an einer SWM-Ladesäule in München laden. Hatte die SWM-Ladekarte an der SWM-Ladesäule bisher nur 2x mal im Einsatz und da habe ich jedes Mal mehrere Anläufe gebraucht, bis er tatsächlich geladen hat, weil die Ladesäule immer angezeigt hat, dass die Karte nicht aktiviert sei (was aber nicht der Fall war). Deswegen habe ich heute einfach mal gewartet und geschaut was passiert. Stand alleine an der Säule.


    Ist das ein "Versehen" oder kann der Fisker das tatsächlich?


    Unser Tesla M3 EZ 21 kann es bei der SWM nicht.

    Die SW München unterstützen explizit Plug&Charge von der Ladekarte aus. Ich habe aber nirgends das Auto mit der Ladekarte aktiv verknüpft, müsste die SWM also aus einem vergangen Ladevorgang automatisch machen.

  • Ich hatte die Erfahrung mit ENBW und einer Ladekarte, allerdings mit einem Mini. Die Ladesäule fragte nach ob ich das möchte und ich drückte auf JA.

    Und ab dann immer bei ENBW ging die Ladung und das Buchen automatisch los.

    Ocean Ultra mit Software VERSION Ocean 2.1

    US car

    build in austria

  • Können sollte das der Ocean grundsätzlich.


    Das liegt aber m. E. am Ladebetreiber, der das Fahrzeug des Kunden (also unseren Ocean / Tesla / usw.) registriert haben muss. Und unser Ocean steht da nur/noch relativ selten in der Plug&Charge Datenbank.

    Blue Planet Farbe / Black Abyss Plus Interieur / (20-Zoll F7 AeroStealth Räder <20-Zoll Radkappen> im Winter) jetzt 22-Zoll AirGlider / 1 Upgrade / 3 Optionen + Fussmatten / (FIN: 11***)

    Software: 2.1 mit Auslieferung Ende Mai 2024

    Fisker Ocean to the Ocean, wohnhaft: südwestliches Schleswig-Holstein, pendelnd nach Glücksburg

  • Soweit ich das verstanden habe, sind viele Stadtwerke über den Dienstleister ladenetz.de verbunden, deshalb ist bei den öffentlichen Säulen meistens meine SWM günstiger als die ENBW, wobei die die beste App zum checken für Ladesäulen haben.