Manuelle Updates

  • Hallo zusammen,


    es freut mich das es dem ein oder anderen ein wenig Infos zu dem Vorgang gebracht hat.


    Hier noch ein paar Ergänzungen:


    Ich habe in einem zweiten Schritt noch ein Update des Verstärkers (Sound), des OHC/T-Box erhalten.

    Was wir noch versucht haben aber es hat leider nicht geklappt war ein Update des BCM, dies scheint nur mit OFT oder per OTA zu klappen.


    Es gab noch einen kleinen Hinweis zum ziehen der 5V Sicherungen auf der Batterie:

    Bitte nicht ziehen, da dies den Fisker brickt, falls die 12V Batterie nicht mehr gut ist. Also vorsichtig damit.


    Ansonsten läuft das Fahrzeug jetzt sehr gut und hat keine Probleme.



    Da es ja unterschiedliche Aussage gab zur neuen Reichweite des Fiskers hier einmal meine Erkenntnisse:


    Bei 100% Ladestand hat der Fisker eine Reichweite von 618 Km.

    Es scheint sich aus dem Verbrauch der Gesamtreichweite zu errechnen.

    Hier steht jetzt bei mir 28.800 km und Gesamtenergie von 5026 kWh und einen Durchschnittsverbrauch von 0,17 kWh/km



    Ansonsten scheine ich einen Verbrauch von ca. 0,25 kWh/km zu haben auf die letzten 5.000 km gerechnet.


    Ich stehe mit Fiskotech im Austausch, wo das Kabel als nächstes hingeht.


    Viele Grüße und allen einen schönen Feiertag.

  • Servus Reiner wie bekommt man Kontakt zu dem aus Wien?

    Aleks selbst macht es ja scheinbar nicht, sondern ein Bekannter?

    Hab leider nie eine Antwort bekommen in der Österreich Whatsappgruppe.

    Lg aus Oberösterreich

  • Zur Info, mein Vampire Drainage ist jet bei 0 ( :) ).


    PS Jerome, bei mir hat das BCM update geklappt auf 2.2 (glaube aber nicht das es wichtig ist. Eher BMS , Elektromotoren, ESP , ICC und natürlich SOUND ) (also ich bin komplett auf 2.2 nur ADAS ist laut FREESKER 2.0 (aber läuft einwandfrei, auch das radar)

    VG Gary

  • Zur Info, mein Vampire Drainage ist jet bei 0 ( :) ).


    PS Jerome, bei mir hat das BCM update geklappt auf 2.2 (glaube aber nicht das es wichtig ist. Eher BMS , Elektromotoren, ESP , ICC und natürlich SOUND ) (also ich bin komplett auf 2.2 nur ADAS ist laut FREESKER 2.0 (aber läuft einwandfrei, auch das radar)

    VG Gary

    Auch das Radar?? Also der Abstandstempomat? Oder ist der für die City Notbremsfunktion gemeint?

    Blue Planet Farbe / Black Abyss Plus Interieur / (20-Zoll F7 AeroStealth Räder <20-Zoll Radkappen> im Winter) jetzt 22-Zoll AirGlider / 1 Upgrade / 3 Optionen + Fussmatten / (FIN: 11***)

    Software: 2.1 mit Auslieferung Ende Mai 2024

    Fisker Ocean to the Ocean, wohnhaft: südwestliches Schleswig-Holstein, pendelnd nach Glücksburg

  • Habe fiskotech vor mehr als einer Woche kontaktiert, bisher keine Antwort. Steht noch jemand mit ihm in Kontakt?

    Hallo wohlland,


    ja ihn gibt es noch. Das Kabel ist leider von mir aus erst an eine falsche Adresse gegangen ( nicht meine Schuld 😁) und ist jetzt aber an die richtige Adresse unterwegs zu goodspeed.

    Er koordiniert das ganze, deswegen kann ich nicht entscheiden, welchen Weg das ganze geht.


    Ich kann nur einen Tipp geben: Ruhe bewahren und gaaaannnnnzzzzzzz nett sein.


    Viele Grüße Jerome

  • Zum Thema Update 2.2:


    Also ich hatte gestern mit Roland (Steiner) telefoniert.


    Themen waren die Griffe, bei meinem Ocean knarzt der bei der Fahrertür trotz Silikon etc. leicht, und eben das/ die Updates.


    Er meinte, darüber sind wir uns natürlich alle bewusst, dass die dzt. Updates natürlich nicht ganz legal sind und bei gröberen Unfällen oder so ev. die Versicherungen sehrwohl auf so etwas schauen könnten, um sich möglichst "schadlos" zu halten!

    Das ist klar.


    Er selber hat bei einem selber zusammengebastelten US- Ocean, den er dzt. in Kaprun für den Transport von Containern auf einer Privatstrasse der Tauernkraft AG nutzt, und mit dem er weiß Gott wie viele tausend Höhenmeter mit 3,5 Tonnen Last am Hänger hinterher zieht, die 2.2 installiert und es läuft trotz wirklich außerordentlicher Belastungen alles super und klaglos :thumbup: :)


    Die Fisker Austria will, zumindest in Österreich einmal, 2 Betriebe autorisieren, Reparaturen etc. auszuführen. Roland ist zu 99% dabei.


    Ich werde also dzt. mit dem Update noch warten, wenn das Ganze dann wirklich offiziell über die Fisker Austria und eine Werkstatt läuft hab ich einfach ein besseres Gefühl und Roland könnte das dann problemlos machen, hat er ja schon bei seinem eigenen gemacht!

    Die Griffe (laut Roland gibt es eh nur noch die neuesten bei Chevallier und er hat auch keine älteren mehr auf Lager) würde ich dann auch bei ihm einbauen lassen!


    Zeitfenster: Im Sommer :thumbup: :) :)


    Liebe Grüße aus Tirol,

    Reiner

  • Reiner, meiner hat ja schon offiziell 2.2, läuft ohne Probleme mit Ausnahme des Verbrauch wenn es kalt ist, da stimmt wohl was mit der häutung/Klimasteuerung nicht. Aber jetzt bei dem warmen Wetter Reichweite 470 km bei 100% Ladung! Darstellung der Reichweite ist ja im 2.2 optimiert! Also wenn Du das offiziell bekommen kannst !