Das Speichern von Strom zu billigen Zeiten, meist nachts von 02:00 - 05:00, ist vor allem im Winter interessant, wenn die Solarmodule nicht mehr genug Strom für den Tagesbedarf liefern.
Wenn man (wie z. B. mein Bruder, der unter hohen Eichenbäumen wohnt) keine Solarmodule anschaffen kann, ist es möglicherweise trotzdem sinnvoll sich einen Solarspeicher ohne Solarmodule zu installieren - das könnte dann vielleicht auch der Fisker über Bidi sein.
Bei E3DC ist so ein automatisierter Betrieb möglich (bei anderen Herstellern vermutlich auch): man stellt einen Preis ein, und dann wird der Speicher aufgeladen, sobald es billiger wird als der eingestellte Preis. Der Speicher braucht normalerweise gar nicht so besonders groß zu sein - 10 kWh sollten meistens genügen. Die volle Kapazität des Fiskers wird man kaum ausnützen müssen.
Der Stromanbieter (E3DC + Tibber) hat gegen diese Praxis nichts, sondern unterstützt das Verfahren sogar aktiv - es entlastet nämlich die Stromnetze.