Unterwegs / auf Reisen laden

  • Wenn ich mir vorstellen würde, ich würde von Fisker AT eines der verbliebenen Neufahrzeuge für 60000 Euro erwerben und Fisker AT würde die Gewährleistung übernehmen müssen, dann wirde ich den 30kW Bug nicht akzeptieren wollen. Wenn ein Gericht dies als Mangel betätigen würde, dann hätte FiskerAT durchaus nicht nur Freude mit dem Verkauf der letzten Fahrzeuge...

    Aber vielleicht werden dann solche Bugs noch behoben???

    Vieleicht könnte Freesker Support was zu diesem 30 KW Bug sagen. Woran es liegen kann das der Ocean oftmals nicht mit hoher Leistung am DC Lader laden will. ;)

  • Wenn ich mir vorstellen würde, ich würde von Fisker AT eines der verbliebenen Neufahrzeuge für 60000 Euro erwerben und Fisker AT würde die Gewährleistung übernehmen müssen, dann wirde ich den 30kW Bug nicht akzeptieren wollen. Wenn ein Gericht dies als Mangel betätigen würde, dann hätte FiskerAT durchaus nicht nur Freude mit dem Verkauf der letzten Fahrzeuge...

    Aber vielleicht werden dann solche Bugs noch behoben???

    ja, träumen kann man ja, aber hilft Dir auch nicht. Wirst mit leben müssen oder den Ocean versuchen loszuwerden

  • Selbstverständlich habe ich mit meinem gebrauchten Fisker davon rein gar nichts, es sei denn Fisker AT behebt den Fehler für die Neufahrzeuge.

    Ocean Extreme great white, VIN 63xx, EZ 24.10.2023 (auf Fisker France), in meinem Besitz seit 07.09.2024. OS 2.5 (APK-1.1.50), FOA-Mitgliedsnr: 3228. OV-Loop Abo und 2.6 Vorbesteller.

    Einmal editiert, zuletzt von markimark ()

  • Da ich bei EnBW fast eine 100% Chance auf den 30 kW Bug hatte, wenn ich mit über 20% Ladung an die Säule gefahren bin, bei anderen aber nicht, muss es ja irgendetwas mit der Kommunikation zwischen Säule und Fahrzeug zu tun haben. Bei Pulse hatte ich einmal den 80kW Bug. Wenn man jetzt wüsste das die EnBW Säule anders macht als die anderen, hätte man schon einen Hinweis.

    Haben wir Säulenspezialisten im Forum?

  • Da ich bei EnBW fast eine 100% Chance auf den 30 kW Bug hatte, wenn ich mit über 20% Ladung an die Säule gefahren bin, bei anderen aber nicht, muss es ja irgendetwas mit der Kommunikation zwischen Säule und Fahrzeug zu tun haben. Bei Pulse hatte ich einmal den 80kW Bug. Wenn man jetzt wüsste das die EnBW Säule anders macht als die anderen, hätte man schon einen Hinweis.

    Haben wir Säulenspezialisten im Forum?

    Ich hatte es auch schon andersrum 2 x den 30 KW BUG an Tesla Säule, dann wechsel ani EnBW Säule da ging es sofort auf 160 KW.


    Oder einmal bei MC Donald angesteckt 30 KW Bug. Essen gegangen und nach 10 Minuten plötzlich 160 KW, als wenn die HV erstmal die richtige Temperatur haben musste. :/


    Der Ocean macht wozu er Lust hat. ;)

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.5 , ICC APK 11.50 , PKC 20 , Norddeutschland. Freesker Pro , Ocean Loop Abonnent. O Loop APP. :thumbup: Meine Ocean Sammlung: https://drive.google.com/drive…bhoq2jl9KT6Vd1fSjQVOeuIBn

    Einmal editiert, zuletzt von mbloecker ()

  • Ich persönlich finde die laderei beim Ocean grottenschlecht und absolut nicht alltagstauglich. Ausreichend um zuhause zu laden. Da nützt auch das ganze schönreden von wegen Einteilung und Pensionist etc. nichts. Vor ca 14tagen hatte ich das erste Mal für 2-3 Minuten 160kwh dann für 10min 120-130kwh danach ca.100.

    Durchschnittswerte der laderei, 60% 110kwh +/-10 (meistens nach ca.10min. auf 80kwh gesunken), 30% 80kwh, 10% 30kwh startgemurkse.

    Ocean Extreme, Mariana, 22´ F3b SlipStream Black, AHK, OS 2.0

  • Ich persönlich finde die laderei beim Ocean grottenschlecht und absolut nicht alltagstauglich. Ausreichend um zuhause zu laden. Da nützt auch das ganze schönreden von wegen Einteilung und Pensionist etc. nichts. Vor ca 14tagen hatte ich das erste Mal für 2-3 Minuten 160kwh dann für 10min 120-130kwh danach ca.100.

    Durchschnittswerte der laderei, 60% 110kwh +/-10 (meistens nach ca.10min. auf 80kwh gesunken), 30% 80kwh, 10% 30kwh startgemurkse.

    Ich hatte vorher einen ID3, da bin ich mit dem Ocean sehr zufrieden. ^^ Durchschnittliche Ladeleistung von 100 KW reicht mir aus. :thumbup:

  • Heute hatte ich den Bug nicht, anstelle dessen mal wieder Luftdruck zu niedrig in einem Reifen, dann wurde an einem ganz neuem Ionity-Standort (Hessisch-Lichtenau, vielleicht seit einer Woche auf) die Ladekarte nicht akzeptiert, am nächsten Ionity-Standort (Schwabhausen) war gleich der ganze Standort geschlossen und ich musste mit 20km Restreichweite zu Ewe-Go ausweichen. Dort hat er aber schnell geladen, ebenso wie bei Ionity Altenburger Land Süd). Nun bin ich glücklich wieder zu Hause und der Fisker nuckelt an der heimischen Wallbox den vielleicht letzten PV-Überschuss des Jahres.

    Ocean Extreme great white, VIN 63xx, EZ 24.10.2023 (auf Fisker France), in meinem Besitz seit 07.09.2024. OS 2.5 (APK-1.1.50), FOA-Mitgliedsnr: 3228. OV-Loop Abo und 2.6 Vorbesteller.

  • tja, ich bin vom Tesla model y verwöhnt. der fängt bei 250 an und hört bei 150 auf. Eine schnell rauchen (10min) oder pinkeln (15min) dann wars fertig. Darum habe ich aufgehört zu rauchen 😂 das kommt mir beim ocean viel zu teuer 🤣🤣🤣

    Ocean Extreme, Mariana, 22´ F3b SlipStream Black, AHK, OS 2.0