Beiträge von mbloecker

    Batteriemonitor zeigt falschen SOC an. , kannst du dir schenken , sobald die O Loop App auch den SOC der 12 Volt anzeigt.


    12 Volt Batterie wird geladen wenn man die HV lädt, aber nur mit geringerer Stromstärke.


    Ein Batterieladegerät ( egal ob 5A oder 30 A ) lädt nur mit 13.3 Volt Erhaltungsladung solange die Batterie im Ocean angeschlossen ist , und da bleibt der SOC auf dem aktuellen Stand.


    Am besten du fährst eine Stunde ( brauch keine Autobahn sein ) , dann wird die 12 Volt mit höherer Stromstärke geladen, warum auch immer. Eventuell reicht es auch die Klimatisierung eine Stunde laufen zu lassen. Und du erreichst über 85% SOC .

    Ja, das sehe ich auch so. Zumal die Anzeige in der O-Loop-App gut war. Ich hatte das Fahrzeug am späteren Abend mal aufgeweckt und in der App geschaut und heute früh um 7 Uhr ebenfalls.

    OvLoop hat sich zur Verlässilichkeit des Batteriemonitors ja in deren FAQ schon geäussert. :thumbup:


    Ich hoffe mal das die SOC Anzeige der 12 Volt dann auch im nächsten O Loop App Update kommt.

    Heute Nacht hatte ich auch ganz wilde Ausschläge. Vermutlich hatte der Fisker Angst, weil er in einer Werkstatt war und die Wasserpumpe "operiert" werden sollte. Die Arbeiten selbst waren erst ab kurz nach 7 Uhr heute früh durchgeführt worden. Ich hatte den Wagen einfach gestern Abend schon auf den Hof gestellt.

    Die Werkstatt wagt sich übrigens an unsere Fisker ran. Ich trage sie gleich in die Werkstattliste ein (Wasserpumpentausch 109,59 Euro, 12 AE, also 76 Minuten Dauer - länger als veranschlagt).

    Das sind fehlerhafte Darstellungen des Batteeriemonitors.


    Diese Ausschläge findest du dann unter Temperatur auch.

    Das Problem ist wohl , das das Update erst bei einem SOC der 12 Batterie von mindestens 85% gestartet werden kann ( erst dann taucht wohl die Meldung über die Updateverfügbarkeit als Popup oder unter Software auf ).


    Deshalb den Ocean mal 1 Stunde durchgehend fahren damit der SOC der 12 Volt über diese 85% kommt.


    Ich denke die Dateien wurden im Hintergrund schon auf deinen Ocean geladen.


    Zur SOC Messung gibt es jetzt auch einen neuen Eintrag in den FAQ.


    Gutes Beispiel meine Batteriemonitor APP zeigt gerade 65% SOC bei 12,50 Volt an. ?(


    Auf dem ICC wird ein SOC mit 84% angezeigt. ;)

    Nicht dein Ernst? Mich nervt schon die 2h Einstellung. Wenn ich morgens ins Auto einsteige will ich nicht noch 1-2 Minuten warten bis der Bildschirm hochgefahren ist.

    Geschwindigkeiswarner aus … und los. 😜

    Ich warte nicht bis der Bildschirm hochgefahren ist, ich fahre direkt los. ^^


    Aber dafür habe ich keinen messbaren Verlust an der HV duch stundenlages Nachladen der 12V. :thumbup: ;)

    Fahre mal eine Stunde spazieren, dann schaue mal unter Software ob das Update bereit zur Installation ist.

    Hmm, ich weiß nicht. Ob es eine gute Idee ist, den NFC-Leser permanent mit Daten zu befüttern? Eigentlich sollte es reichen, das Fahrzeug einmal zu entsperren und dann nichts mehr. Könnte mir vorstellen, dass es zu Problemen in den Steuergeräten kommt.


    Die Frage, die sich mir stellt, warum sollte man die Sachen vor dem Laser positionieren? Und dann noch beide gleichzeitig?

    Beide zur gleichen Zeit sicher nicht, entweder oder.


    Die Funkverbindung vom Schlüssel zum deaktivieren der Wegfahrsperre besteht ja auch immer.


    Insofern wird es wohl egal sein ob der Schlüssel vorm NFC Leser hängt oder sonst wo rumliegt., denke ich.