Hier zwei Tage vom Batteriemonitor
Am 18. wurde wohl das Update eingespielt, um 19:30 habe ich die Installation gestartet. Ab dem Nachmittag war der AC Lader dran. vor 4 Wochen habe ich eine neue Varta eingebaut.
Hier zwei Tage vom Batteriemonitor
Am 18. wurde wohl das Update eingespielt, um 19:30 habe ich die Installation gestartet. Ab dem Nachmittag war der AC Lader dran. vor 4 Wochen habe ich eine neue Varta eingebaut.
Habe am Tag nach der Ankündigungsmail unter Software nachgesehen und das Update gestartet.
Vorher AC Ladestecker eingesteckt — hatte ich ja per Zufall auch schon beim Update von 2.0 auf 2.2.2.
Fahre gleich los und bin mal gespannt, ob es sich anders anfühlt.
Aber den UFO Ton werde ich nicht abschalten. Wenn meine Frau im Garten ist, soll sie ja wissen dass ich nach Hause komme.
25kWh/100km @29000 km und ich halte mich schon zurück.
Vielleicht klemmen meine Bremsen…
Und Katastrophengebimmel ist weniger geworden, was aber auch am Wetter liegen kann.
Rein praktisch: Rekuperation ist insgesamt stärker und er fährt dabei ausgewogener durch Kurven (vor allem Kreisverkehr),
Heizungsregelung ist anders, gefühlt kann man jetzt eine Temperatur einstellen nach der geregelt wird.
Bei Radio und Bluetooth habe ich keine Änderung bemerkt.
Die Anzeige von Verbrauch und Restkilometer ist jetzt wirklich hilfreich, besser wäre noch eine Indikation des Momentanverbrauchs.
Vielleicht 3/4 verkauft, bei mehr hätte es die finanziellen Probleme nicht gegeben.
AL hat vielleicht auch Interesse an 3.0. Die könnten es auf die Miete umlegen und der Restwert würde steigen.
Den Open Source Ansatz unterstütze ich auch. Ich wüsste nicht, was ich ohne lineages e-foundation und f-droid gemacht hätte,
Aber nicht schön finde ich es, wenn mithilfe der Community Software entwickelt wird die hinterher teuer verkauft wird und selbst die freie alte Version nicht mehr zugänglich ist.
Und wenn dann die Mitglieder der Community noch einen nicht unerheblichen Beitrag gezahlt haben, kann man sich schon mal veralbert vorkommen.
Sind das Insiderinformationen?
Bei dem was der Ocean technisch kann ist man dem iX3 nicht weit hinterher. Homologieren kann man bei Magna. Und die Programiererei ist ist AI-Zeiten auch überschaubar geworden, wie man an Mahijd und Kollegen sieht.
Und es wäre doch schade wenn Level 3 fahren nur in Nord Amerika von der FOA angeboten wird.
Ich habe mich anders herum entschieden und mich für 2.6 angemeldet. Das mit dem Torque vectoring möchte ich dann doch noch. Den Rest wird man sehen, wenn es echte Erfahrungswerte gibt.
Ich gehe davon aus, das die Verbesserungen beim fahren noch kommen werden, spätestens wenn Fisker Austria die anderen Oceans verkaufen will.
Meiner hing beim Update auf 2.2.2 an der Ladestation im Hotel. Und Tiefschlaf nach 30s. War so nicht geplant, aber es scheint ja zu gehen.