Beiträge von Kreuter

    Ich denke nicht das AL eine Relevanz für uns hat. Die FOA hat sich selbst in die Abhängigkeit der AL begeben und versucht sich nun davon zu befreien. Fisker Österreich hat selbst genügend Ersatzteile die in Europa verwertbar sind, wo besteht daher ein Zwang mit der AL zu verhandeln? Die haben doch überhaupt kein Interesse daran rund 3000 europäische Fahrzeuge zu pflegen.

    HMW-D


    Weist du ob es eine jährliche oder einmalige Zahlung an AL ist ?

    Das soll jährlich sein, so hat es Cris vor einiger Zeit mal geschrieben.
    Als echten Bericht kann man das so nicht hinnehmen, keine der Zahlen sind belegt, die Mitgliederzahlungen lassen sich nicht zurück rechnen. Für wen sind Honorare gezahlt worden, wo sind die eingekauften Materialien abgerechnet usw.

    Das ist schon richtig , aber nach dieser Erprobungsphase von mehreren Woche hätte ich gehofft das jetzt mit der Vollversion schon mehr möglich währe. :thumbup:

    Fraglich ist ob die schon bei der Demo Version so weit waren das alles funktionierte, eventuell war es ein Probelauf um zu testen ob man genügend Serverkapazitäten hat. Ich kann mir nicht vorstellen das man sowas einfach gelöst bekommt aber dafür bin ich auch nicht gebildet genug. Wichtig ist das die nach der Vollversion regelmäßig weiter machen.
    Fehler löschen war noch nie eine Lösung um Fahrzeuge zu reparieren, Ursachen beheben hat meistens zu Erfolgen geführt.

    Und das verstehe ich auch nicht wirkich unter Vollversion. :/


    Kann man denn jetzt mit der Vollversion zumindest schon Fehlercodes löschen?

    Die haben doch geschrieben das es ständig weiter entwickelt und erprobt wird. Ich interpretiere es so das wir mit der "Vollversion" alle jetzigen und zukünftigen Erweiterungen gezahlt haben. So wurde es bisher kommuniziert und macht natürlich auch Sinn.

    Das bedeutet das die FOA die gleichen illegalen Dinge wie freesker nutzt? Von wem bekommt die FOA die immer wieder selbst gepredigten Keys die unter die IP fallen und auch die Software der Fahrzeuge die ebenfalls angeblich davon erfasst ist?

    Ich habe auf FB gerade bei jemanden gelesen das er die Überweisung mit Wise macht. Da sieht man tatsächlich die genauen Gebühren und es gibt keinen Wechselkurs da in Euro gezahlt wird. Das werde ich auch gleich mal testen.
    IBAN ist nicht automatisch das identische System wie wir es kennen, es ist vielmehr eine Norm für Banksysteme und in Verbindung mit BIC wird es eine SWIFT Überweisung. Man kann also nicht einfach beim Onlinebanking die IBAN eingeben und hoffen das es geht. Ich kann in meinem Online Banking keine Auslandsüberweisungen machen daher nehme ich gerne diesen anderen Weg.

    Paypal scheint es in den Ländern am Rande der neuen Welt nicht im gewerblichen Bereich zu geben, ich habe mir die Mühe gemacht und andere Shops in dem Land besucht und keiner von denen hat Paypal.

    Wir sieht es aus mit den versprochenen Kalibrierungsfunktionen?

    Wenn du Kamera usw. meinst, die stehen auf "soon".
    Der Verein scheint technisch durchaus versiert zu sein aber mit den Zahlungsmöglichkeiten lief es nicht so gut. Ich würde denen das Geld auch per Brieftaube senden, es macht faktisch keinen unterschied ob man mit Kreditkarte, Überweisung oder der besagten Brieftaube sein Glück probiert. Wenn die mit Geld durchbrennen wollen hätten die das ganz anders aufgezogen.

    Apps im Hollywoodmodus kommt so einfach wohl nicht wieder. Eben im FOA Forum gelesen:


    Es scheint, dass die Lösung des HW-Modus-Video-Apps-Problems ein Update erfordert, das an das Auto OTA gesendet wird, was die Zusammenarbeit des von Indigo verwalteten Cloud-Services-Betriebs erfordert. Wenn FOA und Indigo eine Einigung erzielen, kann das weitergehen.

    Wie soll das gehen? Die bekommen die 2.2 Updates schon nicht eingespielt und dann soll es eine weltweite Updateflut geben!? Die Zeit die durch Hoffnung vergangen ist wird nicht wieder aufgeholt aber jetzt weiter an diesem Prinzip festhalten erscheint mir auch nicht richtig.