Beiträge von VAI-K9

    Ein E-Call-System ohne SIM-Karte kann nur eingeschränkt oder gar nicht funktionieren, abhängig davon, wie es implementiert ist. Hier ist eine Übersicht:



    ---


    🚨 Was ist E-Call?


    E-Call (Emergency Call) ist ein automatisches Notrufsystem in Fahrzeugen, das bei einem schweren Unfall automatisch die europäische Notrufnummer 112 wählt und Daten (wie Standort, Fahrzeugtyp, Unfallzeitpunkt) an die Rettungsleitstelle übermittelt.



    ---


    🔌 Funktioniert E-Call ohne SIM-Karte?


    ✅ Möglich (aber selten):


    Einige Fahrzeuge nutzen eine fest verbaute, herstellereigene eSIM, die unabhängig von einer normalen SIM-Karte funktioniert. In diesem Fall:


    Das System kann auch ohne Fahrer-SIM (z. B. ohne aktives Handy oder ohne eingebauten Mobilfunkvertrag des Fahrers) einen Notruf absetzen.


    Die Notruffunktion funktioniert über alle verfügbaren Mobilfunknetze, ähnlich wie ein Notruf vom Handy ohne SIM.



    ❌ Nicht möglich (wenn SIM notwendig):


    Wenn das System auf eine austauschbare SIM-Karte angewiesen ist (z. B. bei älteren Telematiksystemen oder Nachrüstlösungen):


    Ohne SIM keine Mobilfunkverbindung → kein Notruf möglich.


    Auch der automatische Notruf nach einem Unfall kann nicht abgesetzt werden.




    ---


    🧠 Wichtig zu wissen:


    Seit April 2018 ist E-Call in der EU für neue Fahrzeugtypen Pflicht.


    Der gesetzlich vorgeschriebene E-Call (Public E-Call) funktioniert netzübergreifend, kostenlos und ohne aktive Kunden-SIM, da das System eine eigene Verbindung hat.


    Private E-Call-Systeme (z. B. von BMW, Mercedes, VW) können zusätzliche Dienste bieten, benötigen aber oft einen aktiven Dienstvertrag und eine funktionierende SIM/eSIM.




    ---


    ✅ Fazit:


    Pflicht-E-Call in neuen Autos? → Funktioniert auch ohne SIM-Karte des Fahrers, da eSIM integriert.


    Nachrüstsysteme oder Premiumdienste? → SIM-Karte meist erforderlich.



    Wenn du mir sagst, um welches Fahrzeug oder System es geht, kann ich dir genauere Infos geben.



    Sagt mir ki

    Sag mal mbloecker ... was bekommst Du eigentlich bezahlt, für die ganze Werbung für die Varta A9?? ^^


    "Noch" ist meine erste OEM Fisker Batterie verbaut und leistet ihren Dienst. Aber irgendwann werde ich dann wohl einen Varta-Vertrag abschließen... ;) :thumbup:

    Wir müssen einen Blick in die Geschichte werfen. Wer hat diese Batterie zuerst empfohlen? 😲😉😁

    Wenn der E-Call noch beim Aussteigen ausgelöst hat, war zu dem Zeitpunkt ja noch eine Verbindung zu meinem IPhone vorhanden.


    Warum beim E-Call kein Kennzeichen mit angegeben wird, ist mir auch ein Rätsel. Die Feuerwehr konnte mit dem Fabrikat "Fisker Ocean" nichts anfangen. Mein Bekannter (Feuerwehrmann) kennt mein Auto und nur deswegen konnte die ganze Situation schnell aufgelöst werden.

    Welche Daten werden übermittelt?


    Laut EU-Verordnung (EU 2015/758) umfasst der eCall-Mindestdatensatz folgende Informationen:


    1. Zeitpunkt des Unfalls



    2. Genaue Position des Fahrzeugs (GPS-Koordinaten)

    – inklusive Richtung der Fahrt



    3. Antriebsart des Fahrzeugs

    – z. B. Benzin, Diesel, Elektro, Hybrid (wichtig für Rettungskräfte)



    4. Fahrzeugtyp und Modell



    5. Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN / VIN)

    – eine Art Fahrzeugpassnummer, nicht das Kennzeichen



    6. Anzahl der Insassen

    – anhand belegter Sicherheitsgurte



    7. Status des eCall (automatisch oder manuell ausgelöst)



    8. Spracheinstellung im Fahrzeug


    Also Auto kennzeichen ist nicht drin

    Mit dem Abschaltung von t-online hat es nichts zu tun,

    Das ist ja nun der Beweis dafür, dass E-call funktioniert, obwohl keine T-Mobile Verbindung mehr existiert. Für meinen Geschmack hätte es dieses Beweises nicht bedurft, dennoch danke ich dir natürlich aufrichtig...

    in Deutschland kann man in der Regel auch ohne SIM-Karte einen Notruf (112 oder 110) mit dem Handy absetzen. Allerdings gibt es wichtige Einschränkungen:


    ✅ Was funktioniert:


    112 (Feuerwehr & Rettungsdienst) und 110 (Polizei) können ohne aktive SIM-Karte gewählt werden.


    Das Handy nutzt jedes verfügbare Mobilfunknetz (nicht nur das eigene), um den Notruf durchzustellen.


    Der Anruf wird kostenlos getätigt.


    ❗️Was beachten:


    Manche neuere Smartphones und Betriebssysteme (z. B. Android 11+, iOS 16+) blockieren Notrufe ohne SIM, um Missbrauch zu verhindern.


    Ohne SIM-Karte ist keine Rückrufmöglichkeit durch die Leitstelle gegeben.


    Standortdaten (für AML – Advanced Mobile Location) werden ggf. nicht automatisch übermittelt.

    Soweit ich weiß, befindet sich Iaci78 derzeit in Ungarn, und da sollten die Gesetze der Europäischen Gemeinschaft gelten. Oder gilt das etwa nicht im Zusammenhang mit Apps aus dem App Store bzw Google Play?

    Was die Diskussionen von M.B. bezüglich der FOA betrifft, denke ich, dass all diese Auseinandersetzungen nur Gutes für die FOA bringen werden, denn "nur im Streit entsteht die Wahrheit" . Ich bin sicher, dass auch die FOA hier im Forum alles mitliest und daraus ihre Schlüsse zieht, auf deren Grundlage sie ihre Arbeit deutlich verbessern kann. Konstruktive Kritik ist immer hilfreich.

    Hallo Lars, ich kann deine Gedanken verstehen, aber eigentlich sehe ich in Michaels letztem Beitrag kein einziges Wort, wo er etwas gegen Foa geschrieben hat.