Ich habe ihm bereits mehrfach geschrieben, kann mich gar nicht mehr erinnern, wie oft genau.
Leider habe ich bisher keine Rückmeldung erhalten, und ich bin mir nicht sicher, ob meine Nachrichten ihn überhaupt erreicht haben.
Ich habe ihm bereits mehrfach geschrieben, kann mich gar nicht mehr erinnern, wie oft genau.
Leider habe ich bisher keine Rückmeldung erhalten, und ich bin mir nicht sicher, ob meine Nachrichten ihn überhaupt erreicht haben.
Außerdem möchte ich noch hinzufügen, dass ich mich in der Nähe von Stuttgart befinde.
Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn sich noch jemand aus der Region findet, der ebenfalls ein Update machen möchte – ich denke, zusammen macht das auch mehr Spaß ☺️
Was den Zeitpunkt angeht: Für mich wäre es ideal vom 19. bis 22. Juni.
An diesen Tagen habe ich absolut keine anderen Verpflichtungen.
Hi,
ich freue mich, wieder etwas Positives über Fiskotech zu hören.
Ich bin auch sehr daran interessiert.
Falls also etwas geplant wird – und das zufällig schon bald – ich bin vom 12.06. bis zum 19.06. nicht da.
Hallo, Mscherer! Danke für eine neue Idee. 👍
Mir gefällt dein Denkansatz, aber es gibt noch einige Fakten, die darauf hinweisen, dass es nicht ganz so ist. Wenn ich im „Fun“-Modus nur ein wenig Gas gebe, gibt es praktisch keine Geräusche. trete ich nur wieder auf, und je stärker ich das Gaspedal betätige, desto lauter wird das Geräusch. Während der Rekuperation minimiert der Wechsel in den „Fun“-Modus das Geräuschniveau nicht.
Ja, ich habe noch ein wichtiges Detail vergessen. Ich fahre immer im Modus FUN, da bei meinem Fisker in diesem Modus die Geräusche,(über die ich zuvor schon im Forum geschrieben habe,) praktisch minimal und überwiegend bei Rekuperation sind.
Nein, wirklich sorry, denn ich habe einfach nur Glück gehabt, dass das damalige Fisker-Team in Frankfurt meinen FO vor der Übergabe so leidenschaftlich durchgecheckt und noch auf 2.1 „gehoben“ hat. Vielleicht wurde damalig auch die Batterie gewechselt, aber dass weiß ich nicht.
Aber was auch kommen mag > seitdem ich dieses Forum kenne, in dem viele (geduldige) Menschen bereit sind ihr Wissen und ihre Erfahrungen miteinander zu teilen, bin ich einfach nur dankbar und entspannt!
Und bei dieser Gelegenheit auch mal ein dickes DANKE an alle, die durch bereits erlittene Probleme „gegangen“ sind und dann auch bereit sind die entwickelten Lösungen hier zu präsentieren, damit für Alle die Zuversicht und der Fahrspaß erhalten bleibt! 🤘😎
markimark > ja, Danke gleichfalls > liebe Grüße gehen raus! ✌️😎
Liber Truck👍 Dir auch danke, ebenso wie allen anderen in diesem Forum.✌️😎
😉
Hallo Andreas, darf ich dich fragen, was stimmt mit dem Freesker nicht?
Ich pendle täglich zur Arbeit, 21,5 km hin und 21,5 km zurück. Wenn ich zur Arbeit fahre, bin ich normalerweise in Eile, es gibt oft unerwartete Staus auf den Straßen, deshalb ist die Fahrt nicht ganz ruhig und rhythmisch und mein Verbrauch beträgt normalerweise 5 %
wenn ich zurückkomme, besteht kein Grund zur Eile, ich fahre ganz ruhig, ich weiß, wo ich leicht aufs Gas drücken kann und wo ich es rechtzeitig lieber rekuperieren muss, damit der Flussbetrieb einsetzt, und bei einer solchen Fahrweise beträgt der Verbrauch 3 %, was in etwa den WITP-Standards entspricht.
Natürlich Im Winter sieht es etwas anders aus, der Arbeitsweg beträgt ca. 6-7%, der Heimweg 4-5%.
Und noch ein weiterer wichtiger Faktor ist, dass ich in Stuttgart arbeite. Das heißt, Stuttgart liegt bekanntlich im Kessel, trotzdem ist der Durchschnittsverbrauch auf der Rückfahrt deutlich geringer.