Beiträge von F#Car

    Ich messe die Spannung der Batterien immer bevor ich Sie einsetze. Ich hatte im 4 er Duracell Blister ( 5 Euro ) auch schon mal eine mit nur 3,18 Volt, die habe ich dann gleich entsorgt. :thumbup: Neu heißt nicht umbedingt voll. ?(

    Das ist alles ungefähr so. Eine andere Seite ist, dass mir alle elektrischen Messgeräte kein Vertrauen einflößen, seit ich einmal MediaMarkt besucht habe und einfach nur eine Waage zum Wiegen des Körpers kaufen wollte. Dort standen 10 oder 20 verschiedene Modelle, aber alle zeigten aus irgendeinem Grund ein unterschiedliches Gewicht an.😳 Ich habe kein einziges Paar Waagen gefunden, auf denen ich genau gleich viel gewogen habe.😷 Deshalb vertraue ich eher dem Metronom und dem Kammerton.😅🤟👍☺️

    Das kann gut sein, aber man kann das alles erst nach der Einführung von PKC21 beurteilen. Jetzt ist das aber nur eine Vermutung oder ein "Versprechen".

    Außerdem, Wenn normale Batterien mit PKC21 bis zu 6 Monate halten, dann sollten die Batterien von BMW noch länger halten. Vielleicht sogar bis zu einem Jahr oder so.

    Eigentlich reden wir hier doch nur über die Batterien, oder?😉

    Der letzte Wechsel meiner Duracell mit 3.3 Volt ( gemessen ) war am 8. July.


    Und der Funkschlüssel funktioniert noch einwandfrei. :thumbup:

    Ich habe auch über eine ziemlich lange Zeit Duracell-Batterien benutzt. Und sie haben mir sehr gefallen. Aber ich denke trotzdem, dass BMW länger hält. Das ist meine subjektive Meinung. Ich habe weder die einen noch die anderen gemessen, da ich als Musiker – mit Metronom oder Kammerton – die Spannung einer Batterie nicht messen kann.😅🤟👍

    Der einzige Nachteil bei den Batterien von BMW ist der hohe Preis.🤷🏻‍♂️

    Hallo zusammen. Wie versprochen melde ich mich: Heute musste ich die Batterie gleich nach dem Urlaub wechseln.

    Sie hat praktisch 2 Monate gehalten.

    Ich habe wieder genau die gleiche Batterie genommen.

    Und können hoffentlich mit unserem Ocean nach Holland fahren .

    Tina

    Dieses Gefühl ist mir sehr bekannt. Mit genau denselben Empfindungen bin ich im Juni nach Italien gefahren. Und ich bin meinem Fisker sehr dankbar, dass er all meine Hoffnungen erfüllt hat – und sogar etwas mehr.

    Genau das wünsche ich dir auch.☺️

    Da mit 2.2.3 nun auch die Rekuperation auf der Hinterachse funktioniert, ist der Mehrverbrauch im FUN-Modus natürlich auch geringer als vorher und damit auch weniger relevant.

    Theoretisch das ist richtig so, aber...

    Mindestens in den letzten sechs Monaten fahre ich fast immer im FUN MODUS – zu etwa 80–90 %. Die ganze Zeit hatte ich Version 2.0, und seit ungefähr einem Monat fahre ich mit 2.2.3, ebenfalls fast immer im FUN MODUS. Um einen Unterschied im Energieverbrauch zu spüren, müsste man übermäßig sensibel sein.😉

    Es geht ja eher um die Langstrecke, wie z. B. Urlaub. Auf Autobahnfahrten bring das bei einer Ladung, je nach Fahrweise, ca. 30 bis 50km. Zwei E-Bikes ohne Akkus (die liegen im Fahrzeug) inkl. Träger macht keine 60kg und auf Langstrecke drehen die Räder doch eher weniger durch. Ich fahre sehr oft mit den Rädern: keine Probleme der Art. Für Interessierte: wohlland ( aus diesem Forum) kann euch bestimmt einen Tipp hierzu geben.

    Ich denke, dass sich der Verbrauch bei Fahrten über lange Distanzen im Modus FUN bei gleichmäßiger Fahrt nicht wesentlich erhöhen wird, aber der Reifenverschleiß wird auf jeden Fall bemerkbar geringer sein, da sich die Vorderräder zwar bei einer konstanten Geschwindigkeit von 120–130 km/h nicht durchdrehen, sich jedoch wesentlich stärker abnutzen.

    Ich vermute, dass alle, die viel mit dem Fisker fahren, das schon längst bemerkt haben.