Beiträge von markimark

    16.09. bezahlt, zwei Stunden später Reaktivierung der LTE-Verbindung (ich war ja schon mal zahlendes OV-Loop-Mitglied, hatte aber gekündigt), in der Nacht vom 17. auf 18.09. ging der Download los, zog sich aber bis zur folgenden Nacht hin und am 19.09. habe ich installiert.

    Mein Plan ist aktuell ebenfalls, 2.5 (schon drauf) und 2.6 mitzunehmen. Dann habe ich hoffentlich endlich Android Auto. Eigentlich möchte ich dann am liebsten weg von OV-Loop. Ob ganz ohne Anbieter oder per Wechsel zu OLP werde ich dann noch entscheiden. Bis zum Jahresende zeichnet sich hoffentlich ein Zeitfenster für OLP ab und dann kann ich hoffentlich auf einer besseren Datengrundlage entscheiden.

    Wenn dann Pulse da ist und die FOA-Cloud signifikant preiswerter wird, dann könnte ich mir sogar einen Wechsel zu Pulse vorstellen, obwohl ich dann ja hoffentlich längst Android Auto laufen habe...

    Stand heute möchte ich aber ebenfalls nicht dauerhaft OV-Loop monatlich bezahlen müssen.


    Mit meiner Jahresmitgliedschaft bei der FOA habe ich viel viel Geld bezahlt, ohne einen persönlichen Gegenwert gespürt zu haben. Zwar finde auch ich es komisch, dass alle Entwicklungen auch mit meinem Geld finanziert wurden und gefühlt kein Gegenwert da war, aber vielleicht schlägt sich sowas ja im künftigen Beitragsmodell nieder. Wir werden es in den nächsten drei Monaten vermutlich erfahren.


    Hoffentlich sind die Zeitfenster der FOA nicht die "in two weeks" von Elon Musk (der hat seine "Jünger" regelmäßig mit Ankündigungen sofortiger Implementierungen schier in den Wahnsinn getrieben, die dann mit massiver Verzögerung oder gar nicht umgesetzt wurden).

    Klar, halt jeder wie er mag. Momentan ist OV-Loop für mich auch schlüssiger und verfügbarer.

    Kann aber sein, dass ich nächstes Jahr zum Pulse wechsle, wenn die angekündigte Anpassung der Gebühren erfolgt ist, der Pulse und das Addon da sind. Wer weiß, wie lange es dauert...

    Um das Fahrzeug aus der Ferne überwachen und steuern zu können (SoC HV, 12V, Türen, Fenster, Klima etc). Halt alles, was OV-Loop über deren Cloud macht. Und vielleicht noch einiges mehr.

    Weiß jemand ab wann wir bei Ocean Link Pulse eine Cloud haben werden?

    Soweit ich es verstehe, ist die Cloud erst für das Addon zum Pulse geplant. Für das Addon ist überhaupt noch kein Zeitfenster avisiert (die Deutschland-Vertreter mögen mich korrigieren, wenn ich etwas überlesen habe).

    Pulse kann mit einer eigenen SIM-Karte oder per Hotspot betrieben werden (z.B. Android Auto oder CarPlay oder sonstige Apps auf dem Pulse). Die Cloud-Funktionalität wird aber wohl erst mit dem Addon hergestellt werden.

    Also ungewiss.

    Einfachster Weg ist die Sicherung einfach zu verlängern:

    Das ist ja mal ne großartige Idee! Ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt.

    In der Tat am simpelsten, preiswertesten, am leichtesten einzubauen und überhaupt...


    Danke für den Tipp Lars (trotzdem werde ich den Schalter nicht mehr ausbauen... - vorgestern war allerdings seit ich den Fisker habe die erste Situation, in der ich überhaupt die Sicherung ziehen musste).

    Ich verstehe das so: "WiFi connect" bedeutet, dass das Auto anstelle der eigenen LTE-Verbindung ins Internet die vom Handy oder Heimrouter bereitgestellte WLAN-Verbindung für die Verbindung vom Auto ins internet nutzt (erkennbar daran, dass der Fisker "FiskerLear..." in der Liste der verbundenen Geräte am Handy/Router) auftaucht.


    Der Punkt weiter unten "Hotspot" ist dafür, dass Fahrzeuginsassen die LTE-Verbindung des Fisker für ihre eigenen Handys nutzen können (der Fisker spielt also hier "Router" für angeschlossene Geräte und stellt seine eigene LTE-Verbindung den angeschlossenen Geräten zur Verfügung).


    WiFi connect ist also quasi das Gegenteil zur Hotspot-Funktion!


    Bei mir funktioniert mit 2.5 beides!


    hat dazu geführt, dass die Anzeigen in Mi Fahrenheit etc und die Spiegel nicht ausklappten.


    Spiegel ausklappen ist einstellbar im ICC (unter Türen und Spiegel).


    Wie kann ich einen T-Box Reset machen ohne die Sicherung zu ziehen? OLP


    TBox-Reset über OLP: Diagnose, ECU Reset, Infotainment, TBox. Auswählen und reset drücken.

    Hat bei mir aber nichts bewirkt. Ich musste die Sicherung ziehen (und habe bei der Gelegenheit gleich den schon vor einem Jahr beschafften Schalter eingebaut)





    photo_2025-09-21_19-04-57.jpg