Beiträge von markimark

    Einfachster Weg ist die Sicherung einfach zu verlängern:

    Das ist ja mal ne großartige Idee! Ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt.

    In der Tat am simpelsten, preiswertesten, am leichtesten einzubauen und überhaupt...


    Danke für den Tipp Lars (trotzdem werde ich den Schalter nicht mehr ausbauen... - vorgestern war allerdings seit ich den Fisker habe die erste Situation, in der ich überhaupt die Sicherung ziehen musste).

    Ich verstehe das so: "WiFi connect" bedeutet, dass das Auto anstelle der eigenen LTE-Verbindung ins Internet die vom Handy oder Heimrouter bereitgestellte WLAN-Verbindung für die Verbindung vom Auto ins internet nutzt (erkennbar daran, dass der Fisker "FiskerLear..." in der Liste der verbundenen Geräte am Handy/Router) auftaucht.


    Der Punkt weiter unten "Hotspot" ist dafür, dass Fahrzeuginsassen die LTE-Verbindung des Fisker für ihre eigenen Handys nutzen können (der Fisker spielt also hier "Router" für angeschlossene Geräte und stellt seine eigene LTE-Verbindung den angeschlossenen Geräten zur Verfügung).


    WiFi connect ist also quasi das Gegenteil zur Hotspot-Funktion!


    Bei mir funktioniert mit 2.5 beides!


    hat dazu geführt, dass die Anzeigen in Mi Fahrenheit etc und die Spiegel nicht ausklappten.


    Spiegel ausklappen ist einstellbar im ICC (unter Türen und Spiegel).


    Wie kann ich einen T-Box Reset machen ohne die Sicherung zu ziehen? OLP


    TBox-Reset über OLP: Diagnose, ECU Reset, Infotainment, TBox. Auswählen und reset drücken.

    Hat bei mir aber nichts bewirkt. Ich musste die Sicherung ziehen (und habe bei der Gelegenheit gleich den schon vor einem Jahr beschafften Schalter eingebaut)





    photo_2025-09-21_19-04-57.jpg

    mbloecker hatte ja schon informiert, dass 2.5 die Rekuperation verbessert und diese nicht mehr so ruppig reagiert wie noch in 2.2.3.


    Ich muss sagen, dass zwischen der 2.5 und den vorherigen Versionen wirklich Welten liegen! Die Rekuperation ist wirklich massiv ausgewogener und sanfter. Früher war selbst beim Versuch sanfter Rekuperation immer zunächst ein "Kopfnicken" bei den Passagieren. Jetzt kann man wirklich sanft und fast stufenlos rekuperieren. Es geht schon in Richtung "Tesla" - mit Ausnahme der Reku bis zum Stillstand. Leider kriecht der Fisker immer noch. Auch der Start an der Ampel (wenn die automatische Handbremse sich löst) war früher immer mit einem Rucken verbunden und ist jetzt mit 2.5 deutlich sanfter - wie auch ein gaaanz sanftes und vorsichtiges "Vom-Gas-Gehen" jetzt kein Kopfnicken mehr hervorruft.

    Aber der Rest der Rekuperation ist wirklich spitze!

    Digitaler Key ist nun verfügbar 👌

    Das ist definitiv neu bei mir!

    Das klingt ja spannend. Würdest Du bitte noch checken, welche neuen Funktionen in der App alle freigeschaltet und verfügbar sind? Siehe die Tabelle auf der letzten Seite...

    Ich bin sehr interessiert daran, was die App inzwischen kann!

    Was ist bei dem 2.5 update eigentlich gemacht worden? Die Steuergräte sind aus meiner Sicht nicht angefasst worden, es ist lediglich ein ICC upDate (50) erfolgt um Dinge zu steuern die schon vorher da waren.

    Exakt so ist es. Ich habe mit OLP alles ausgelesen und mit dem Stand vorher verglichen: nur ICC von 59 auf 50 hochgezogen.

    Ich glaube eher nicht, dass das ein Gamechanger ist. Fehlerspeicher zu lesen und löschen reicht m.E. nicht aus. Die Funktion zum Reset von ECU wäre m.E. schon erforderlich.

    Wozu benötigt man die Information, den Fehlerspeicher löschen zu können? Wenn ein Fehler erkennbar ist, dann möchte ich ihn doch beheben und nicht nur löschen. Wenn diese Behebung durch einen Reset erfolgt, dann würde erst das Sinn für mich ergeben.

    Gerade in einem FOA-Thread gelesen, dass bis vor einer Stunde in den USA heute wohl bereits 831 Fahrzeuge auf PKC21 geupdatet worden seien und kein einziges gebricked ist.

    Kompliment an Majd und Konsorten! Das BLE-Auslesen funktioniert scheinbar nicht bei allen und heute ist wohl auch eine neue Testflight-Version veröffentlicht worden und Majd hat auch von einem Bug berichtet, den er bis morgen beheben wolle. Aber das finde ich schon recht ordentlich von der Stabilität her.