Hier ist eine deutsche Zusammenfassung der wesentlichen Kernaussagen aus dem von dir bereitgestellten Text (Video-Transkript):
---
Hintergrund und Beteiligte
Diskussionsrunde zwischen Fisker Ocean-Besitzern, American Lease, Indigo/OV Loop und Technikexperten.
Ziel: Aufklärung über die aktuelle Situation rund um Fisker Ocean Fahrzeuge, Software, Cloud-Zugang und zukünftige Services.
Ursprung der Probleme
Das ursprüngliche Cloud-Lizenzabkommen zwischen American Lease und dem Fisker Ocean Insolvenzverwalter (FOA) kam nur teilweise zustande.
Finanzielle Verpflichtungen (z. B. geteilte Cloud-Kosten für Microsoft Azure und T-Mobile) wurden von FOA nicht vollständig erfüllt → führte zur Abschaltung des Cloud-Zugangs für Fahrzeuge.
Es handelt sich also um einen monatelangen Abrechnungsstreit und nicht um eine spontane Entscheidung.
Zukünftige Struktur
OV Loop / Indigo übernimmt nun den direkten Betrieb eines neuen Service-Modells namens "Ocean Loop":
Cloud-Verwaltung und Software-Updates
Kundenbetreuung und Support
Optionale, kostenpflichtige Services für Fahrzeugbesitzer
American Lease bleibt rein kommerziell und nicht im Endkundenkontakt involviert.
Geplante Software-Updates
Version 2.5 (geplant für Juli 2025):
Reine OTA-Software-Updates (z. B. Kinomodus, WLAN-Verbindung, Reset der Reichweitenberechnung, optimierte Rekuperation, längere Bereitschaftszeiten).
Version 2.6:
Bringt Apple CarPlay / Android Auto → erfordert zusätzliches Hardware-Kit (USB-Adapter).
Zukunft:
Updates 2.7 und darüber hinaus sind denkbar, jedoch abhängig von technischen und regulatorischen Hürden (z. B. ADAS).
Sicherheitsmaßnahmen
Starke Fokussierung auf IT- und IoT-Sicherheit:
Beseitigung bekannter API-Schwachstellen
Neue Sicherheitsarchitektur (z. B. sichere Endpunkte, Containerisierung)
Schutz sensibler Funktionen (u. a. Fernzugriff, Schlüsselverwaltung).
Service & Tools
Zertifizierte Werkstätten und Techniker können weiterhin Updates über das FAST-Tool durchführen.
Kostenstruktur für Serviceanbieter:
z. B. FAST-Tool-Lizenz ~6.000 USD/Jahr.
Rückrufe (Recalls):
Update auf 2.2.2 ist verpflichtend im Rahmen der Rückrufe.
Relevante Arbeiten werden vom Insolvenztreuhänder erstattet (aber keine Nebenkosten wie Reisen o. Ä.).
Kommunikation mit Fahrzeughaltern
Gezielte und verbesserte Kommunikation (z. B. geplante Update-Zeiten → keine unerwarteten Updates während der Fahrt).
Feedbackmöglichkeiten für zukünftige Features über die Ocean Loop-Plattform.
Ocean Loop Abonnenten erhalten fortlaufend Support und Updates.
Rechtliche Aspekte
Nutzung von nicht lizenzierten Tools (z. B. OFT) oder IP-Daten ohne Vereinbarung ist illegal.
American Lease und OV Loop legen großen Wert auf korrekte Lizenzierung und Protokollierung.
Fahrzeugservice Europa/USA
In Europa existieren bereits vernetzte Werkstätten und Ersatzteilversorgung.
In den USA wird aktuell ein Netzwerk an Servicepartnern und Ersatzteillogistik aufgebaut (u. a. New York, Texas, Kalifornien, weitere geplant).
---
Kernbotschaft
👉 OV Loop baut ein transparentes und sicheres neues Service- und Update-Modell für Fisker Ocean-Fahrer auf → „Ocean Loop“ → kostenpflichtig, freiwillig, mit klarem Fokus auf IT-Sicherheit un
d Kundenzufriedenheit.
👉 American Lease bleibt im Hintergrund und stellt nur die technische Grundlage bereit.