Beiträge von markimark

    Da spielt das BMS sehr verrückt.


    Hast du noch die erste 12 Volt Batterie?

    Nein, nicht mehr die erste Batterie. Als ich das Fahrzeug im August letzten Jahres gekauft hatte, ist eine neue Batterie reingekommen. Mit der hatte ich bislang keine Probleme. Gestern und vorgestern ist aber jeweils der SoC der 12V-Batterie auch schon mal auf 50% bzw. einmal sogar 30% abgefallen (jeweils knapp unter 12V). Aber der Wagen hat dann ganz normal nachgeladen bzw. einmal habe ich ihn beim Bemerken sofort an die Wallbox gesteckt, sodass er sofort ebenfalls wieder aufgefüllt hat.


    Ich werde so ca. in einer Stunde zu Hause sein und dann schauen, ob sich alles normalisiert hat oder sogar die 12V-Batterie inzwischen in die Knie gegangen ist.

    Ich berichte. Hoffen wir mal das Beste...

    Eigentlich hätte ich übermorgen einen Termin in Berlin und meine Frau müsste mit dem Tesla nach Dresden.


    Wenn ich immer noch nicht in den Wagen komme: soll ich vorsorglich einen 12V-Lader anschließen, um zu verhindern, dass die 12V in die Knie geht?



    Hier die beiden Absacker der letzten Tage:

    Auch meine Hoffnung ist natürlich dass es einfach später wieder geht Punkt aber das mit dem Update scheidet mangels Cloud und LTE wahrscheinlich aktuell aus. Theoretisch wäre denkbar dass das Fahrzeug mit dem heimischen WLAN verbunden ist Punkt aber hat in Deutschland schon irgendjemand ein OTA Update bekommen seit Abschaltung der Cloud?


    Kann es denn sein dass AL trotz Kappung der T-Mobile Verbindung und trotz fehlender Cloud Updates einspielt?

    Jetzt bin ich gerade etwas erschrocken: ich wollte ins Büro fahren und kam nicht in den Fisker rein. Der Schlüssel funktioniert nicht, die RFID funktioniert auch nicht. Ich habe zwei Schlüssel probiert und eine RFID Karte. Dann habe ich versucht, das Fahrzeug an die wallbox zu stecken. Nachdem die Lampe am ladeanschluss kurz grün wird wird der ladeanschluss dann sofort wieder freigegeben, es erfolgt keine Ladung. 12 Volt Batterie ist okay, 90% und knapp 13V.

    Weil ich los musste, bin ich erst einmal mit dem anderen Fahrzeug gefahren. Habt ihr eine Idee, was ich als nächstes probieren kann wenn ich wieder zu Hause bin

    Hier die wesentlichen Folien aus dem oben verlinkten YT-Video (der Indigo-Mensch meint, dass eine weitere Homologation erst für 3.0-Features zu klären sei):


    2025-06-02 07_55_45-Fisker Ocean One - Interview with American Lease & IndiGO Tech - YouTube – Mozil.jpg2025-06-02 07_54_40-Fisker Ocean One - Interview with American Lease & IndiGO Tech - YouTube – Mozil.jpg2025-06-02 07_55_27-Fisker Ocean One - Interview with American Lease & IndiGO Tech - YouTube – Mozil.jpg2025-06-02 07_53_02-Fisker Ocean One - Interview with American Lease & IndiGO Tech - YouTube – Mozil.jpg2025-06-02 07_54_19-Fisker Ocean One - Interview with American Lease & IndiGO Tech - YouTube – Mozil.jpg2025-06-02 07_52_56-Fisker Ocean One - Interview with American Lease & IndiGO Tech - YouTube – Mozil.jpg


    Wenn das alles so vollzogen würde, dann wären die Features natürlich "der Burner" - insbesondere Android Auto und die erweiterten ADAS-Features. Dann wird aber auch zu fragen, sein, was 3.0 dann wieder kosten würde.

    Wenn eine Homologation in diesem Zeitfenster stattfinden würde und 800000 Dollar kosten würde und 3000 Leute mitmachen würden, dann würden allein die Homologationskosten ca. 267 Dollar pro Teilnehmer ausmachen.

    Ziel wird wahrscheinlich sein, das von den Einzelpersonen finanziert zu bekommen und AL davon profitieren zu lassen.

    Die Roadmap klingt ganz nach denen von Fisker seinerzeit. Was draus geworden ist, wissen wir ja leider alle aus eigener Anschauung.


    Vorraussetzung für 2.5 und 2.6 ist aber 2.2.1 und 2.2.2 . Daran könnte es in der Breite in Europa schon scheitern. Mal ganz abgesehen von auftretenden Fehlern.

    Hier die Zusammenfassung von ChatGPT auf deutsch:



    Und hier laut ChatGPT der wesentliche Funktionsumfang der Versionen 2.5 und 2.60:



    Torque Vetoring und Rekuperation könnte der Homologation bedürfen.