Beiträge von markimark

    Das habe ich im Kommentar #170 hier gelesen.

    Das war ja mein eigener Beitrag. Ich verstehe den Hinweis im verlinkten Screenshot auf ABRP aber eher so, dass der ABRP-Token (wie jetzt auch schon) in der App eingetragen wird und über diese Verbindung in der ABRP-App mit Live-Daten vom Fisker gearbeitet werden kann.

    M.E. werden dafür aber auch künftig immer beide Apps benötigt (also zum einen Fisker-live bzw. Ocean Link pro und zum anderen ABRP).

    Danke für die Hinweise. Ich hatte die App ebenfalls neu gestartet. Ich werde das mal beobachten.

    Ist aber Klagen auf hohem Niveau. Sie funktioniert ja - im Gegensatz zur eigentlichen Fisker-App - zuverlässig, sobald das Fahrzeug wach ist.

    Aber ich halte das mal im Blick. Leider bin ich in diesen Tagen hauptsächlich noch im Zweitwagen - Tesla - unterwegs, da ich versicherungstechnisch damit in diesem Jahr noch keine Kilometerbegrenzung habe. So mache ich alle anstehenden Fahrten wenn möglich mit dem Tesla.

    Übrigens: wenn der Fisker schläft, bekomme ich ihn nicht über die Fisker Live App geöffnet (jedenfalls nicht innerhalb von zwei Minuten). Ist er einmal wach, funktionieren auch die Steuerungsbefehle aus der App.

    Habt Ihr das auch beobachtet?

    Wenn sich das bestätigt, dann werde ich die Einschlafens-Einstellung wohl von 10 Minuten auf 24 Stunden ändern.


    P.S. Macht es nicht Sinn, einen eigenen Thread für die Fisker live App aufzumachen? Im Moment kapern wir hier den foa-Schlüssel-Thread... Ggf. gern die letzten zwanzig Einträge verschieben.

    Richtig, dass die Ocean Link Pro App auch für iOS kommen soll.

    Aber dass in dieser App ABRP integriert sein soll, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Wo hast Du das her? In der Facebook-Gruppe jedenfalls hab ich das nicht gefunden.

    Korrekt, OLehnert . Zwar gibt es die ABRP App für iOS, momentan aber die Fisker Live - App nur für Android. Und damit können die Daten vom Fisker noch nicht zu ABRP übertragen werden.

    Vielleicht wäre es ein Workaround, die Fisker Live App irgendwo zu Hause im WLAN auf einem alten Android-Gerät zu installieren und dort die ABRP-Verbindung aufzubauen. Das Gerät kann ja durchlaufen.

    Dann sollte eigentlich ABRP auf dem iPhone mit der Fahrzeugverbindung funktionieren.

    Ich habe das noch nicht ausprobiert, weil ich ja gänzlich in der Android-Welt unterwegs bin. Aber es scheint, einen Versuch wert zu sein.

    Interessant. Ich dachte auch, dass die Funktion nicht klappt. Würde es auch dahingehend deuten, weil der "Knubbel" ja verschoben werden könnte.

    Ist aber für mich auch ohne Bedeutung. Ich bin schon glücklich, dass ich den Ladezustand des Fahrzeugs immer aus der Ferne auslesen kann und den Wagen abschließen und aufschließen kann. Zudem sind die Statistiken über Ladungen und Fahrten interessant - und vor allem natürlich die Live-Daten für ABRP.

    Für mich ist fisker-technisch also gerade Weihnachten.


    Ganz zu schweigen von der nun wieder lebendigen Hoffnung auf das fast-System.

    So, ich bin jetzt in die Fisker Live Gruppe aufgenommen. Die einzige dort noch verfügbare Versionn ist die 0.1.0 .

    Es war vorübergehend mal eine Version 0.3.2 im Umlauf. Ob die aber einen anderen Funktionsumfang hat, konnte ich nicht herausfinden. Eine apk dazu ist jedenfalls nicht verfügbar.

    Der Admin hat für Januar eine neue Version der App in Aussicht gestellt, die auch auf iOS verfügbar sein soll und auch eine Web-Version. Die neue Version soll kostenpflichtig sein (für den Statistik-Teil) und einen Teil der akutell enthaltenen Features in den kostenpflichtigen Bereich verschieben:


    2024-12-18 14_27_53-(20+) Facebook – Mozilla Firefox.jpg