Beiträge von markimark

    Ich würde gern das Aus- und Einstecken vermeiden, daher die Anfrage, über welches Steuergerät die Steuerung läuft. Der Reset des Steuergerätes wäre deutlich einfacher, als das Trennen der Steckerverbindung.

    Es geht uns weniger um die Klimasteuerung als mehr über die Lautstärkeregelung der Musik...

    Meine Vermutung ist, dass das häufigere Umklappen der Rückbank den Absturz der Steuerung fördert. Bei uns wird die Bank bestimmt alle zwei Wochen umgeklappt.

    Jemand noch eine Idee, welches Steuergerät das sein könnte und welche Abkürzung in der OLP App "zuständig" ist?

    Inzwischen kann man ja mit der App auch Steuergeräte resetten. Weiß jemand, welche Abkürzung für den Neustart der Klimasteuerung der hinteren Mittelarmlehne zuständig ist? Vor ein paar Monaten hatte ich noch den Stecker unter der Rücksitzbank ziehen müssen.

    Nun sollte das durch OLP doch einfacher gehen, oder?

    Die mail haben wir wahrscheinlich alle bekommen. Ich vermute, die haben unsere Mail-Adressen von der My Fisker-Registrierung. Über diese mail Adresse habe ich nämlich die mail von Indigo erhalten.

    Ich jedenfalls hatte mich nirgendwo bei Indigo für Newsletter oder Kontaktaufnahme registriert.


    Ich bin positiv erstaunt, dass die das plötzlich so schnell umsetzen wollen mit den Updates und bin gespannt auf die Berichte hier.

    Wenn ich die Verlautbarungen von Indigo richtig interpretiere, dann ist es nicht möglich, von bspw. 2.1 auf 2.6 zu springen.

    Wir müssten also nicht weniger als 5 (!) OTA-Updates machen, um letztlich in den Genuss von CarPlay oder AA zu gelangen.

    Das sehe ich als grösstes Problem an.

    Ich glaube, Ralf wusste durchaus, was ich meinte. Und 50 Euro Monatsbeitrag waren ja auch nicht dafür, dass sich die FOA mit Ehrenamtlichen organisieren kann, sondern für 4G, Cloud, evtl. noch 2.2 und für ICC-Loop etc.

    Aber ich hab ja selbst angefangen, daher sorry!

    Ich würde mir wünschen, dass wir einfach wechselseitig respektieren, wenn der eine mit OLP glücklich zu werden hofft und der andere mit OV-Loop ebenfalls glücklich zu werden hofft.

    Wir können beide daneben liegen.

    Ich persönlich weiß noch nicht, was ich mache, muss mich aktuell aber auch noch nicht entscheiden, weil ich ja in völliger Blauäugigkeit ein ganzes Jahr im Voraus bei der FOA "gebucht" habe...


    Nochmals Entschuldigung für meine "Spitze", Ralf.

    Hat jemand pkc20 und einen funktionierenden digital Key? Wenn ja, kannst du wirklich ein schlafendes Auto aufschließen und ohne physischen Schlüssel starten?

    Ich hab es gerade nochmal probiert (mit der Bedienung) und nun funktioniert es (bisschen sehr verwackelt, aber man kann es sehen):

    Video


    Auch die Heckscheibe funktioniert auf diese Weise - erst nach der erstmaligen Kalibrierung:

    Video


    Diese Funktionalität scheint mir aktuell allerdings die einzige Alltagsnutzungsmöglichkeit für die App zu sein (solange man PKC 17 hat). Immerhin.


    Meine obige Frage ist damit erledigt. Danke für die Hilfestellungen HamburgerJunge und mbloecker !


    Das Untermenü ist in OLP unter Diagnose - "Fenster Kalibrieren" zu finden.

    Hat jemand von Euch schon die Doggy-Windows mit OLP kalibriert?

    Meine waren ja wegen Batteriewechsel tot. Bedienung aus der App heraus hat nicht funktioniert.

    Dann habe ich auf Kalibrieren geklickt und das Fenster fuhr herunter. Kurz darauf fuhr es wieder hoch und ich habe mich schon gefreut.

    Aber händisch ließen sich die Doggy-Windows in der App dennoch nicht bedienen (wie auch die Heckscheibe).