Beiträge von markimark

    Ich hab mich auch mal in der FB-Gruppe angemeldet. Bisherige Erkenntnisse für mich:

    - Der Einladungslink ist nur an 40 Personen verschickt worden und diente der Beta-Testung. Wir werden also keinen Einladungslink erhalten.

    - In der nächsten Woche soll die öffentliche Freigabe erfolgen. Es ist nicht empfehlenswert, jetzt schon die Anmeldung zu probieren.

    - Die Funktionen der App werden auch über 4G klappen und nicht nur BLE, es sind Vergleichsvideos eingestellt worden. Auch außerhalb der BLE-Reichweite werden daher Daten ausgelesen werden können.

    Und gibt es schon eine Zeitleiste, wann all die schönen Funktionen auch wirklich benutzt werden können?

    Wann beginnt die Verteilung von PKC21 in Deutschland? Wann und zu welchem Preis kommt das Accessory? Wann sollen all die Funktionen freigeschaltet werden?

    Die "am Markt" befindlichen Funktionen von OLP sind vorsichtig ausgedrückt doch recht übersichtlich. Ich würde mich freuen, wenn es auch mit OLP vorwärts gehen würde.

    Ich weiß nicht, ob es Zufall ist. Irgendwo hatte ich folgendes Vorgehen gelesen und habe seitdem immer schnell laden können (inzwischen sicherlich 8x in Folge):

    - Standby-Zeit im Display auf 30 Sekunden reduzieren.

    - Am Halt des Ladepunktes erst Ladeklappe öffnen,

    - dann Auto abschliessen,

    - dann 30 Sekunden warten bis zum Einstecken des Ladekabels,

    - dann Ladevorgang starten.

    Mit dem Update bin ich zwar noch nicht an der Reihe, möchte mich aber schon mal dem optimalen 4G-Standort widmen. Ich habe aktuell 3 Balken bei 4G, was auf eine ordentliche Verbindung hoffen lässt. Manche hier haben die Performance durch einen Speedtest überprüft. Wenn ich das Handy mit dem Fisker Hotspot (per QR-Code vom Fisker-Display verbinde, dann hat der Hotspot aber KEIN Internet. Wie habt Ihr denn trotzdem einen Speedtest über die Fisker-Verbindung hinbekommen?


    photo_2025-07-26_09-29-03.jpg

    versichern lassen das es zukünftige OTA Updates von OV Loop ( 2 5 , 2.6 usw.) nicht behindert

    Na das wird niemand versichern können: die FOA weiß ja gar nicht, was 2.5 und 2.6 beinhaltet und wie 2.5 und 2.6 mit welchen Steuergeräten interagiert. Und umgekehrt weiß OVLoop nicht, was die FOA an der PKC21 im Vergleich zu PKC20 alles verändert bzw. verändert hat.

    Also das läuft dann wohl wieder einmal auf Eigenverantwortung heraus.

    Selbstheilung , wie bei vielen Fehlern des Ocean. ^^

    Das war gestern abend auch mein erster Gedanke. Zum Glück hatte ich die Einschlafzeit vor dem Laden auf 30 Sekunden eingestellt (wegen 30kW-Ladeleistungsproblem) und hab dann schnell abgeschlossen. Allerdings hat es in Strömen geregnet und ich habe vielleicht nicht exakt 30 Sekunden im Regen ausgehalten oder mich nicht weit genug vom Auto entfernt.

    Aber Hauptsache, es funktioniert wieder.

    Letzte Nacht aber war ich innerlich wieder dabei, den Wagen zu verkaufen <X

    Dabei waren auch jetzt im Urlaub wieder mehrere Menschen, die uns auf den Fisker angesprochen haben. Und der California-Mode im Stau ist auch immer einen erstaunten Blick anderer Verkehrsteilnehmer wert.


    Nun steht heute Nachmittag erst einmal eine Kalibrierung der 12V-Batterie an. Die verharrt nämlich seit gestern Mittag bei kritischen 58%, nachdem ich den Wagen lange offen hatte (Surfausrüstung raus und zum Trocknen im Schuppen verstauen und Urlaubsgepäck rein für die Heimreise und Haus verschließen, von den Nachbarn verabschieden etc...).

    Weder auf den 650km nach Hause noch heute Nacht an der Wallbox hat die 12V nachgeladen. Bis gestern mittag war noch alles paletti. Ich vermute, einmal Sicherung raus wirds richten.